20:48 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Kluge
Hertha

20:56 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Bertels
Paderborn

21:14 - 43. Spielminute

Tor 0:1
D. Yilmaz
Rechtsschuss
Vorbereitung Wemmer
Paderborn

21:16 - 45. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Feisthammel
Paderborn

21:44 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Ramos
für Beichler
Hertha

21:50 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Ronny
für Kluge
Hertha

21:52 - 64. Spielminute

Tor 1:1
Ronny
Rechtsschuss
Vorbereitung Ramos
Hertha

21:53 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Wagner
für Niemeyer
Hertha

22:13 - 86. Spielminute

Tor 1:2
Meha
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Bertels
Paderborn

22:14 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Kempe
für Vrancic
Paderborn

22:14 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Zeitz
für Demme
Paderborn

22:16 - 88. Spielminute

Tor 2:2
Allagui
Rechtsschuss
Vorbereitung Ronny
Hertha

22:19 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Wagner
Hertha

22:19 - 90. + 2 Spielminute

Gelbe Karte (Paderborn)
Strohdiek
Paderborn

22:20 - 90. + 3 Spielminute

Spielerwechsel
Ziegler
für Brückner
Paderborn

BSC

SCP

Allagui Allagui
Rechtsschuss, Ronny
88'
2
:
2
1
:
2
86'
Meha Meha (Elfmeter)
Rechtsschuss, Bertels
Ronny Ronny
Rechtsschuss, Ramos
64'
1
:
1
0
:
1
43'
D. Yilmaz D. Yilmaz
Rechtsschuss, Wemmer
Abpfiff
90' +3
Patrick Ziegler
Daniel Brückner
Spielerwechsel (Paderborn)
Ziegler kommt für Brückner
Zweitliga-Debüt für Ziegler. Er ersetzt Brückner.
90' +2
... Ronny schlenzt den Freistoß über die Mauer hinweg knapp neben den rechten Pfosten.
90' +2
Sandro Wagner Gelbe Karte (Hertha)
Wagner
Wagner sieht ebenfalls Gelb wegen seiner theatralischen Flugeinlage und wegen Meckerns gleichermaßen.
90' +2
Christian Strohdiek Gelbe Karte (Paderborn)
Strohdiek
Strohdiek schubst Wagner aus der Mauer. Dafür gibt es Gelb.
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: drei Minuten.
90'
Endet dieses verrückte Spiel 2:2? Es gibt noch einmal Freistoß für Hetha BSC. Aus 25 Metern, zentraler Postition ...
88'
Sami Allagui 2:2 Tor für Hertha
Allagui (
Rechtsschuss, Ronny)
Ausgleich! Ronny donnert einen zentralen 20-Meter-Freistoß auf das Tor. Kruse kann noch parieren, aber Allagui steht goldrichtig, staubt ab und jagt den Ball aus zehn Metern unter die Latte.
87'
Manuel Zeitz
Diego Demme
Spielerwechsel (Paderborn)
Zeitz kommt für Demme
Außerdem kommt Zeitz für Demme.
87'
Tobias Kempe
Mario Vrancic
Spielerwechsel (Paderborn)
Kempe kommt für Vrancic
Schmidt tauscht auf der Spielmacherposition und bringt Kempe für Vrancic.
86'
Alban Meha 1:2 Tor für Paderborn
Meha (Foulelfmeter,
Rechtsschuss, Bertels)
Standardspezialist Meha tritt an und verlädt Burchert mit einem Flachschuss ins rechte Eck.
85'
Foulelfmeter für Paderborn
Hubnik senst Bertels an der Strafraumgrenze um. Aytekin steht direkt daneben und pfeifft den Elfmeter.
82'
Allagui flankt flach von rechts. Ramos nimmt direkt ab und versucht es mit einem Torschuss. Er hätte besser Wagner bedient, der frei am zweiten Pfosten gewartet hatte.
81'
Schulz flankt gefährlich von der Grundlinie nach innen, wo die Gäste zur Ecke klären können. Der folgende Standard bringt nichts ein.
80'
Meha tanzt am rechten Sechzehnereck Schulz aus und zieht ab. Ans Außennetz!
79'
Ronny hebt einen Freistoß vom linken Flügel vor das Tor, wo Ramos den Ball nicht kontrollieren kann und aus kurzer Distanz vorbei köpft.
78'
Knoll flankt aus dem linken Halbfeld und findet Allagui, der aus acht Metern über das Tor köpft.
77'
Meha zieht einen Freistoß vom rechten Flügel direkt auf das Tor. Burchert muss lange warten und packt dann sicher zu.
74'
Meha zieht einen Freistoß direkt auf das Tor. Millimeter über die Latte.
73'
Die Partie ist jetzt völlig offen und kann nach beiden Seiten kippen.
71'
Riesenchance für Paderborn: Yilmaz umkurvt Torwart Burchert und versucht es mit einem Heber. Dieser landet auf dem Tornetz.
68'
Das Spiel wird spannender. Auch der SCP lockert die defensive Marschroute und spielt wieder offensiv mit.
65'
Sandro Wagner
Peter Niemeyer
Spielerwechsel (Hertha)
Wagner kommt für Niemeyer
Luhukay ist mit einem Remis nicht zufrieden und bringt mit Wagner einen dritten Angreifer. Der Sturmtank kommt für Kapitän Niemeyer.
64'
Ronny 1:1 Tor für Hertha
Ronny (
Rechtsschuss, Ramos)
Das ist der Ausgleich für Hertha BSC: Ndjeng spielt vom rechten Flügel an die Strafraumgrenze, wo Ramos den Ball gut behauptet und für Ronny ablegt. Der zieht aus halbrechter Position wuchtig ab und überwindet Kruse im kurzen Eck.
63'
Paderborn kontert und hat die Großchance zum 2:0: Yilmaz steckt für Brückner durch, der frei vor Burchert auftaucht, aber an einer Glanzparade des Torhüters scheitert.
60'
Ronny
Peer Kluge
Spielerwechsel (Hertha)
Ronny kommt für Kluge
57'
Adrian Ramos
Daniel Beichler
Spielerwechsel (Hertha)
Ramos kommt für Beichler
Luhukay muss umstellen und offensiver werden. Also kommt Stoßstürmer Ramos für den rechten Mittelfeldspieler Beichler. Taktisch wird von einem 4-2-3-1 auf ein 4-4-2 umgestellt.
56'
Knoll gibt den Ball von der Grundlinie nach innen, wo Allagui angerauscht kommt. Der tunesische Stürmer kommt aber nicht ganz ran.
55'
Knoll zieht vom linken Strafraumeck frech ab. Kruse lenkt das Leder über den Querbalken. Die folgende Ecke bringt nichts ein.
53'
Der zweite Durchgang ist noch ohne Höhepunkte. Die Gäste verteidigen jetzt höher und stören früh. Die Hauptstädter finden kein Durchkommen.
50'
Brooks foult Krösche 25 Meter vor dem Tor. Das bedeutet eine aussichtsreiche Freistoßposition. Meha führt von halbrechts aus und hebt die Kugel in die Spielertraube um den Elfmeterpunkt. Hertha kann klären.
48'
Paderborn steht massiert in der eigenen Hälfte. Die Hausherren halten den Ball geduldig in den eigenen Reihen.
46'
Beide Mannschaften kommen unverändert aus den Kabinen. Das Spiel läuft wieder.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Paderborn geht mit einer Führung in die Kabine. Die erste wirkliche Torchance nutzten die Ostwestfalen zum 1:0. Ansonsten dominiert Berlin, ohne dabei zwingend zu werden. Die Gäste lauern auf Kontergelegenheiten.
Halbzeitpfiff
45' +1
Tobias Feisthammel Gelbe Karte (Paderborn)
Feisthammel
Feisthammel lässt Allagui erst über die Klinge springen und hält den Angreifer dann auch noch fest. In der Summe gibt das Gelb.
43'
Deniz Yilmaz 0:1 Tor für Paderborn
D. Yilmaz (
Rechtsschuss, Wemmer)
Wie aus dem Nichts das 1:0 für die Gäste: Meha überläuft Schulz am rechten Flügel und schickt Wemmer steil. Der legt von der Grundlinie zurück und findet Yilmaz, der aus sieben Metern einschieben kann. Paderborn führt!
43'
Die Paderborner Hintermannschaft steht jetzt stabiler. Hertha BSC kommt nicht mehr durch.
40'
Meha und Vrancic probieren eine kurze Variante aus, verlieren dann aber den Ball an der Strafraumgrenze. Auch der Konter der Hauptstädter bleibt ohne Erfolg.
39'
Vrancic steckt für Brückner in den Strafraum durch. Hubnik ist aber zur Stelle und klärt zur Ecke.
36'
Jetzt werden die Ostwestfalen wieder etwas aktiver: Demme schickt Vrancic mit einem Steilpass auf die Reise. Der Neuzugang aus Dortmund steht aber im Abseits.
35'
Zum ersten Mal muss Burchert ran: Einen abgefälschten Schuss aus 17 Metern hat der Keeper sicher.
34'
Hertha BSC ist die spielbestimmende Mannschaft. Paderborn lauert mehr und mehr auf Kontermöglichkeiten. Spielerisch greift bei beiden Teams noch nicht ein Rad ins andere.
31'
Ndjeng tritt einen Freistoß vom linken Flügel direkt in die Arme von Kruse.
31'
Die Blutung bei Beichler ist gestoppt. Der Flügelflitzer ist zurück auf dem Feld.
30'
Wieder wird's nach einem Freistoß gefährlich: Ndjeng zirkelt einen 25-Meter-Freistoß direkt auf das Tor. Haarscharf über die Latte.
28'
Das Spiel läuft wieder - Beichler wird am Platzrand behandelt.
26'
Das Spiel ist unterbrochen, weil Beichler mit einer Platzwunde im Gesicht am Boden liegt. Bertels hatte im Luftduell den Ellbogen ausgefahren und den Berliner erwischt.
26'
Thomas Bertels Gelbe Karte (Paderborn)
Bertels
24'
Brückner wird am linken Flügel steil geschickt. Der Linksaußen versucht es mit einer Mischung aus Flanke und Torschuss, jagt das Spielgerät dabei aber in den Berliner Abendhimmel.
22'
Nach einem schnellen Einwurf von Ndjeng sprintet Beichler die Grundlinie entlang und schlägt eine harte flache Flanke nach innen. Die Ostwestfalen können klären.
20'
Knoll zirkelt eine Ecke von rechts nach innen. Kruse pflückt das Leder sicher aus der Luft.
18'
Peer Kluge Gelbe Karte (Hertha)
Kluge
Kluge schlägt in einem Zweikampf nach und sieht dafür Gelb.
17'
Nach einem Handspiel von Krösche im Mittelfeld bringt Ndjeng den fälligen Freistoß in den Gefahrenbereich. Brooks Kopfball stellt für Kruse aber keine wirkliche Gefahr dar. Der Torwart fängt die Kugel sicher.
15'
Wieder wird es nach einem Standard gefährlich: Ndjeng tritt einen 35-Meter-Freistoß nach innen, wo Niemeyer per Kopf in Richtung Tor verlängert. Immerhin gibt es eine Ecke, diese bringt aber nichts ein.
12'
Rechtsverteidiger Wemmer rückt weit auf, verliert am Sechzehnereck dann aber den Ball.
10'
Meha läuft mit hoher Geschwindigkeit auf Schulz zu und holt immerhin einen Eckball heraus. Dieser bringt aber nichts ein.
8'
Beide Defensivreihen sitzen noch nicht fest im Sattel. Folglich versuchen beide Mannschaften, die Abwehr mit Tempodribblings auszuhebeln.
6'
Freistoß für Hertha, 30 Meter vor dem Tor: Knoll hebt das Leder auf den Elfmeterpunkt, wo Allagui die Kugel über den Scheitel springen lässt und knapp links vorbei köpft.
3'
Kruse muss gleich dreimal ran: Erst wehrt der Paderborner Torwart einen Querschläger von Lustenberger ab und reagiert bei den Nachschüssen von Beichler und Allagui ebenfalls glänzend.
2'
Beide Teams müssen sich erst finden. Entsprechend müssen sich die rund 25.000 Zuschauer im Berliner Olympiastadion wohl auf eine längere Abtastphase einstellen.
1'
Der Ball rollt! Schiedsrichter Deniz Aytekin aus Oberasbach hat angepfiffen.
Anpfiff
20:28 Uhr
Die Mannschaften werden von den Kapitänen Niemeyer und Krösche auf das Feld geführt. Hertha spielt in blau-weiß gestreiften Trikots mit blauen Hosen und Stutzen. Paderborn läuft ganz in Rot auf.
20:15 Uhr
Zu einem Bruder-Duell wird es heute nicht kommen: Sascha Burchert wird heute das Tor der Berliner hüten. Sein großer Bruder Nico ist Schlussmann bei Paderborn, fehlt allerdings verletzt.
20:00 Uhr
Die beiden Mannschaften begegneten sich in der Saison 2010/11 zum ersten Mal in der Zweitligageschichte. Das erste Aufeinandertreffen gewann Paderborn (1:0), in der Rückrunde siegte Berlin (2:0).
19:57 Uhr
Der kann auf eine stabile Defensive bauen. Die größte Baustelle ist die Offensive: Hier wurden kurz vor Saisonstart noch zwei Angreifer verpflichtet: Hofmann (Schalke) und Yilmaz (Mainz). Zuvor war Poljanec (Linz) der einzige Stürmer.
19:55 Uhr
Auch auf der Trainerposition wurde gewechselt: Roger Schmidt zog es zu RB Salzburg. Sein Namensvetter Stephan Schmidt übernahm als neuer SCP-Coach.
19:52 Uhr
Das hatte jedoch auch seinen Preis: Die Ostwestfalen verloren mit Proschwitz, Kara, Alushi, Brandy, Gonther und Mohr fast ihren kompletten Stamm. Insgesamt zwölf Neuzugänge sollen diese Lücke füllen.
19:50 Uhr
Der SC Paderborn stellte in der letzten Saison die Überraschungsmannschaft: Von vielen Experten als Absteiger Nummer eins eingestuft, der letzten Saison (Platz 5).
19:45 Uhr
Diese ist zum Start von vielen Ausfällen geprägt: Torwart Kraft sowie Kobiashvili und Ben-Hatira fehlen gesperrt. Janker, Lasogga, Radjabali-Fardi, Franz und Rukavytsya sind verletzt.
19:42 Uhr
"Ich bin mir sicher, dass wir die Qualität haben, um aufzusteigen. Aber ebenso klar ist: Wir müssen uns noch finden", sagt Kluge. Das gilt insbesondere für die Defensive.
19:40 Uhr
Unter den insgesamt elf Neuzugängen sind mit Ndjeng (Augsburg) und Kluge (Schalke) weitere erstligaerfahrene Hochkaräter. Schmerzvoll sind besonders die Abgänge von Rafael, Ebert, Torun, Lell und Ottl.
19:38 Uhr
Das Team wurde vor allem in der Offensive verstärkt: Sahar (Espanyol), Allagui (Mainz), Wagner (Bremen) und Kachunga (M'Gladbach) sollen die "alte Dame" zurück in die Bundesliga schießen.
19:35 Uhr
Die Berliner sind als Bundesliga-Absteiger und mit einem Gesamtetat von 30 Millionen Euro der Top-Favorit auf den sofortigen Wiederaufstieg, den der neue Trainer Luhukay als Ziel ausgegeben hat.
19:30 Uhr
Bevor die Bundesliga in die Saison 2012/13 startet, tragen auch die Zweitligisten Freitagsspiele um 20.30 Uhr aus. Den Anfang machen heute Hertha BSC und der SC Paderborn.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
5 1. FC Kaiserslautern K'lautern 1 0 1
7 Hertha BSC Hertha 1 0 1
Energie Cottbus Cottbus 1 0 1
FC Ingolstadt 04 Ingolstadt 1 0 1
SC Paderborn 07 Paderborn 1 0 1
11 FSV Frankfurt FSV Frankfurt 1 0 1
Tabelle 1. Spieltag

Aufstellung

Burchert - M. Ndjeng, Hubnik, Brooks, N. Schulz - Lustenberger, Niemeyer , Beichler , Kluge , Knoll - Allagui

Einwechslungen:
57. Ramos für Beichler
60. Ronny für Kluge
65. Wagner für Niemeyer

Reservebank:
Sprint (Tor), Bastians, Holland, Kachunga

Trainer:
Luhukay

Kruse - Wemmer, Feisthammel , Strohdiek , Bertels - Krösche, Demme , Meha , Brückner , Vrancic - D. Yilmaz

Einwechslungen:
87. Kempe für Vrancic
87. Zeitz für Demme
90. +3Ziegler für Brückner

Reservebank:
Gößling (Tor), Gulde, P. Hofmann, Poljanec

Trainer:
Schmidt

Taktische Aufstellung