Mehr Sport

Leichtathletik-WM - Leo Neugebauer: "Der Rekord schien unerreichbar"

Der 23-Jährige ist einer der deutschen Hoffnungsträger bei der WM

Zehnkämpfer Neugebauer im Interview: "Der deutsche Rekord schien unerreichbar"

Plötzlich ein Star: Zehnkämpfer Leo Neugebauer nach seinem Rekord-Wettkampf.

Plötzlich ein Star: Zehnkämpfer Leo Neugebauer nach seinem Rekord-Wettkampf. IMAGO/USA TODAY Network

Es war ein leichtathletisches Feuerwerk, mit dem der damals noch 22-jährige Leo Neugebauer aus Leinfelden bei Stuttgart bei den College-Meisterschaften in Austin im US-Bundesstaat Texas Anfang Juni die deutsche Zehnkampf-Geschichte revolutionierte. Der schwäbische Himmelsstürmer verbesserte den 39 Jahre alten deutschen Rekord des Ex-Weltrekordlers Jürgen Hingsen um vier Zähler auf 8836 Punkte und stellte damit auch die Weltbestleistung 2023 in der Königsdisziplin der Leichtathletik auf.

Kein Wunder, dass er als Hoffnungsträger des DLV zur Leichtathletik-WM (19. bis 27. August) nach Budapest fährt. Doch zurück zu seinem Rekord im Juni, der einer Sensation gleichkam, Neugebauer steigerte sich schließlich um unglaubliche 358 Punkte. "Das ist großartig, ich kann es noch gar nicht realisieren", sprudelte es aus dem Schwaben heraus. Sein Coach habe ihm nach dem abschließenden 1500-Meter-Lauf zugerufen: "Du bist in Deutschland der größte Zehnkämpfer aller Zeiten."

"Ich bin nicht traurig, dass ich meinen Rekord verloren habe", reagierte Hingsen auf die Meldung aus den USA beim Frühstück, "dass er so lang gehalten hat, zeigt, wie gut er war". Der deutsche Zehnkampf hat mit den Olympiasiegern Willi Holdorf (1964), Christian Schenk (1988), den Weltmeistern Thorsten Voss (1987), Niklas Kaul (2019) und den Weltrekordlern Kurt Bendlin sowie Guido Kratschmer und Frank Busemann (Olympia-Silber 1996) eine fast legendäre Geschichte aufzuweisen. Sie alle hat der Jungspund Neugebauer überholt.

Sechs persönliche Bestleistungen beim Rekord-Wettkampf

"Diese Leistung eines 22-Jährigen ist unfassbar, das ist der Hammer", kommentierte der Mainzer Kratschmer, der 1980 in Bernhausen mit 8649 einen Weltrekord aufstellte, "ich denke, er wird in Richtung 9000 Punkte marschieren." Diese magische Marke haben bislang nur vier Zehnkämpfer überboten: Kevin Mayer (Frankreich, 9126), Ashton Eaton (USA, 9045), Roman Sebrle (Tschechien, 9026) und Damian Warner (Kanada, 9018).

Zum Thema

Gleich sechs persönliche Bestleistungen hatte Neugebauer bei seinem Rekord-Wettkampf abgeliefert. Mit 10,61 Sekunden über 100 Meter war er gestartet, glänzte mit 47,08 Sekunden über 400 Meter, schwang sich mit dem Stab über 5,21 Meter und warf starke 55,06 Meter mit dem Diskus. Diese Bestleistungen hätten sich bereits im Training abgezeichnet, verrät Neugebauer, der mit 2,00 Metern und 105 Kilo exakt die gleichen körperlichen Voraussetzungen aufweist wie Hingsen.

Mit sechs Jahren begann er mit der Leichtathletik, spielte parallel dazu bis zum Alter von 15 Jahren Fußball. "In Budapest ist eine Medaille möglich", meint der Wirtschaftsstudent, der quasi über Nacht zu einem Star der Leichtathletik-Welt aufgestiegen ist. Er, der vor seinem 8836-Punkte-Wettkampf in den USA medial nicht vorkam, ist mittlerweile ein gefragter Gesprächspartner für amerikanische Journalisten - und sprach im Vorfeld der WM auch mit dem kicker.

Herr Neugebauer, Sie sind mit Ihren 8836 Punkten quasi über Nacht zu einem Sportstar geworden. Welche Reaktionen gab es?

Ich habe viele Nachrichten und Anrufe bekommen von Leuten, die mir gratuliert haben, aus den USA und aus Deutschland. Darunter war auch Ex-Weltrekordler Jürgen Hingsen, der sich in einer Videonachricht sehr mit mir gefreut hat.

Aus dem Training wusste ich um meine Top-Form. Es ist aber schon sehr krass.

Leo Neugebauer

Wie werden Sie in den USA wahrgenommen?

Nach dem abschließenden 1500-Meter-Lauf stand ich einem Dutzend US-amerikanischer Journalisten gegenüber. Plötzlich war ich dort auch in den Medien bekannt. Olympiasieger Dan O'Brien hat die Trophäe übergeben und länger mit mir gesprochen.

Hatten Sie damit gerechnet, Ihre Bestleistung um sagenhafte 358 Punkte verbessern zu können?

Aus dem Training wusste ich um meine Top-Form. Es ist aber schon sehr krass. Ich dachte, dass ich vielleicht den College-Rekord von 8720 Punkten knacken könnte. Der deutsche Rekord aber schien unerreichbar.

Leo Neugebauer

Die Krönung: Zehnkämpfer Leo Neugebauer lässt sich von seinen Fans feiern. IMAGO/USA TODAY Network

Sie sind jetzt für den DLV ein großer Hoffnungsträger für die WM ...

Ich denke, dass eine Medaille möglich ist, vorausgesetzt ich bleibe gesund.

Haben Sie unter den Zehnkämpfern ein Vorbild?

Ich habe ein paar Jahre auf Trey Hardey geschaut, der aus Austin stammt. Er war zweimal Weltmeister und hat Silber bei den Olympischen Spielen 2012 in London gewonnen. Er hat mir unheimlich viel Energie gegeben.

Der Zehnkampf in Deutschland hat eine außergewöhnliche Geschichte aufzuweisen: Olympiasieger und Weltrekordler wie Willi Holdorf, Kurt Bendlin, Guido Kratschmer, Jürgen Hingsen, Christian Schenk, Frank Busemann und Niklas Kaul. Haben Sie einen Bezug zu diesen Athleten?

Natürlich kenne ich Jürgen Hingsen. Mit Niklas Kaul und Kai Kazmirek hatte ich vor der WM in Eugene viel Spaß im Vorbereitungs-Camp.

Worauf führen Sie Ihre Leistungsexplosion zurück?

Dass ich ein Jahr komplett verletzungsfrei geblieben war, ist ein sehr wichtiger Faktor gewesen. Hauptgrund aber sind die Bedingungen, die ich hier mit meinem Sportstipendium an der Uni in Austin habe.

Wie sehen diese Bedingungen aus?

Ich erhalte hier eine optimale Förderung. Die Konzentration von Wohnen, Sporteinrichtungen, Studienbedingungen, medizinische Versorgung auf einem Campus ist einfach besonders und bringt viele Vorteile für mein Training und meine Leistungen. Regelmäßige Physiotherapie und medizinische Überwachung sind sehr wichtig. Und durch das Stipendium habe ich keinerlei finanzielle Belastungen.

Wie sieht ein normaler Trainingstag bei Ihnen aus?

5.30 Uhr aufstehen, erstes Training bis 9 Uhr, 10 bis 13 Uhr Hörsaal, ab 15 Uhr zweites Training, abends Online-Kurse und Hausaufgaben im Rahmen meines Wirtschaftsstudiums.

Welche Ziele haben Sie jetzt?

Ich will einfach so weitermachen wie bisher, auch als Mensch. Und wenn mir das gelingt, kommen die Erfolge automatisch.

Interview: Ewald Walker

Höher, schneller, weiter: Unvergessene und fragwürdige Leichtathletik-Weltrekorde