20:50 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Kreilach
Union

21:28 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Bartels
für Kringe
St. Pauli

21:30 - 58. Spielminute

Tor 0:1
Terodde
Linksschuss
Vorbereitung Kreilach
Union

21:33 - 61. Spielminute

Tor 1:1
Schachten
Linksschuss
Vorbereitung Halstenberg
St. Pauli

21:39 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Özbek
Union

21:46 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Dausch
für B. Köhler
Union

21:46 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Nemec
für Terodde
Union

21:46 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Nehrig
für Ziereis
St. Pauli

21:47 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Trybull
St. Pauli

21:49 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Parensen
Union

21:54 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
S. Maier
für Thy
St. Pauli

21:56 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (St. Pauli)
Nehrig
St. Pauli

22:00 - 88. Spielminute

Tor 2:1
Bartels
Linksschuss
Vorbereitung Halstenberg
St. Pauli

22:01 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Quiring
für Mattuschka
Union

STP

FCU

Bartels Bartels
Linksschuss, Halstenberg
88'
2
:
1
Schachten Schachten
Linksschuss, Halstenberg
61'
1
:
1
0
:
1
58'
Terodde Terodde
Linksschuss, Kreilach
Abpfiff
90' +3
St. Pauli igelt sich hinten ein. Da ist kein Durchkommen.
90' +2
Verhoek bleibt verletzt am Boden liegen. Das bringt Zeit.
90' +1
Union dreht noch einmal auf.
90'
Rzatkowski flankt von rechts nach innen, wo Bartels am zweiten Pfosten komplett blank steht, die Kugel annimmt und abzieht. Zwei Berliner retten auf der Linie.
89'
Christopher Quiring
Torsten Mattuschka
Spielerwechsel (Union)
Quiring kommt für Mattuschka
Neuhaus' letzter Trumpf: Quiring, der Mattuschka aböst.
88'
Fin Bartels 2:1 Tor für St. Pauli
Bartels (
Linksschuss, Halstenberg)
St. Pauli landet hier den "Buzzer Beater"! Halstenberg flankt von links nach innen, wo Maier und Bartels zum Balll gehen. Am Ende ist es wohl Bartels, der aus kurzer Distanz zum 2:1 trifft.
87'
Verhoek nimmt ein Zuspiel im gegnerischen Strafraum an, dreht sich um seinen Bewacher herum und zieht aus elf Metern ab. Haas pariert.
86'
Die Eisernen nehmen nochmal Fahrt auf.
85'
Peng! Mattuschka donnert das Spielgerät aus 30 Metern pfundig an die Latte. Tschauner war noch mit den Fingersptzen dran.
84'
Brandy blutet am Knie und muss kurz behandelt werden.
84'
Bernd Nehrig Gelbe Karte (St. Pauli)
Nehrig
Nehrig hält voll gegen Brandy drüber und holt sich Gelb ab.
82'
Sebastian Maier
Lennart Thy
Spielerwechsel (St. Pauli)
S. Maier kommt für Thy
Vrabec mit seinem letzten Wechsel für heute. Maier kommt, Thy geht.
81'
Mattuschkas Ecke von rechts bringt nichts ein.
81'
Dausch feuert vom linken Strafraumeck. Wieder ist Tschauner mit einem Reflex zur Stelle.
79'
Die Hanseaten kriegen Kreilach einfach nicht in den Griff. Der Mittelfeld-Abräumer sorgt auch vorne immer wieder für Gefahr.
78'
Tschauner schnappt sich eine Nemec-Flanke von rechts.
77'
Michael Parensen Gelbe Karte (Union)
Parensen
Parensen senst Schachten an der Seitenauslinie um. Gelb!
77'
...Mattuschka zirkelt den Standard nach innen. Wieder kommt Kreilach am linken Fünfmetereck zum Kopfball, doch Tschauner rettet mit einer Parade.
76'
Freistoß für die Eisernen aus dem rechten Halbfeld...
76'
Tom Trybull Gelbe Karte (St. Pauli)
Trybull
Trybull grätscht von hinten gegen Pfertzel und holt sich Gelb ab.
75'
Bernd Nehrig
Philipp Ziereis
Spielerwechsel (St. Pauli)
Nehrig kommt für Ziereis
Bei St. Pauli ersetzt Nehrig Ziereis.
74'
Adam Nemec
Simon Terodde
Spielerwechsel (Union)
Nemec kommt für Terodde
...und in der Spitze kommt es zum Stürmertausch: Nemec löst Terodde ab.
74'
Martin Dausch
Benjamin Köhler
Spielerwechsel (Union)
Dausch kommt für B. Köhler
Doppelwechsel bei Union: Dausch kommt für Köhler...
74'
Auch bei Berlin machen sich Nemec und Dausch bereit.
73'
Vrabec bereitet die nächste Einwechslung vor: Nehrig zieht sich um.
71'
Halstenberg donnert einen 35-Meter-Freistoß direkt aufs Tor - Pfosten!
70'
St. Pauli schnürt Berlin am Union-Sechzehner fest, kommt aber einfach nicht zum Abschluss.
69'
Das Millerntor-Stadion ist heute ausverkauft: 29.633 Zuschauer sind live in der Arena.
68'
Thy flankt flach von links, wo Verhoek keinen vernünftigen Abschluss zu Stande bringt.
67'
Baris Özbek Gelbe Karte (Union)
Özbek
Özbek steigt hart gegen Thy ein und wird mit einer Gelben Karte verwarnt.
66'
Das Leder ist im Hamburger Strafraum, doch die Eisernen kommen einfach nicht in Schussposition.
65'
Jetzt antwortet Berlin. Die Partie bekommt jetzt deutlich mehr Schwung.
63'
Was für ein Comeback der Kiez-Kicker! Die Union-Führung hielt nicht einmal drei Minuten.
62'
Bartels versucht es aus der zweiten Reihe. Auf das Tordach.
61'
Sebastian Schachten 1:1 Tor für St. Pauli
Schachten (
Linksschuss, Halstenberg)
...Halstenbergs Standard misslingt völlig, doch Berlin kriegt den Ball nicht weg. Schachten behauptet das Spielgerät zentral an der Strafraumgrenze und zieht dann aus der Drehung mit links ab. Die Kugel schlägt unhaltbar im linken Eck ein.
61'
...ein Fall für Halstenberg...
61'
Freistoß für St. Pauli vom linken Flügel...
60'
Union hat in den letzten Minuten gedrückt und nun die verdiente Führung erzielt.
58'
Simon Terodde 0:1 Tor für Union
Terodde (
Linksschuss, Kreilach)
Und da passiert es doch! Mattuschka tritt eine von links nach innen, wo Kreilach in der Mitte völlig frei zum Kopfball kommt. Wieder ist Tschauner zur Stelle und rettet mit einer Parade, doch seine Mitspieler sich nicht wach und lassen Terodde abstauben: Der Stürmer spitzelt den Ball aus kurzer Distanz über die Linie.
58'
...Berlin schaltet sofort um. Mattuschka setzt Köhler in Szene, der vor dem linken Fünfmetereck abschließt. Tschauner rettet mit einem Reflex.
57'
Özbek mit einer feinen Ballerobertung gegen Thy...
56'
Fin Bartels
Florian Kringe
Spielerwechsel (St. Pauli)
Bartels kommt für Kringe
Vrabecs erster Wechsel: Bartels ersetzt Kringe, der Licht und viel Schatten gezeigt hat. Eine deutlich offensivere Variante.
54'
Schönheim flankt flach von links nach innen, wo Mohr schlampig nach vorne klärt. Dort steht Brandy völlig blank, trifft aus zehn Metern aber das Tor nicht.
54'
Thy mit einem Steilpass in die Nahtstelle der Viererkette auf Verhoek, doch der kann den Ball nicht annehmen.
54'
Union erspielt sich ein leichtes Übergewicht.
52'
Pfertzel steht rechts vor dem Strafraumeck völlig blank, wird angespielt, geht ein paar Schritte und hält drauf. Tschauner rettet mit einer Parade.
51'
Nach wie vor zu viel Verschnitt. Das Niveau ist leider noch nicht wirklich gestiegen.
49'
Starker Pass von Mattuschka in den Lauf von Terodde, der aus 15 Metern zentraler Position direkt abzieht. Genau auf Tschauner, der sicher zupackt.
48'
Die knapp 30.000 Fans sehen viele Zweikämpfe im Mittelfeld.
46'
Hamburg gleich mit einem Steilpass auf Rzatkowski, der die Kugel allerdings nicht kontrollieren kann. Abstoß.
46'
Keine personellen Wechsel zur Pause. Der Ball rollt wieder.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit am Millerntor! Nach einer äußerst zähen und fehlerbehafteten Anfangsphase, tauten beide Teams nach 23 Minuten auf und verzeichneten erste Torchancen. Danach kam vor allem St. Pauli besser ins Spiel, doch Union Berlin steht sehr kompakt und lässt nur wenig zu.
Halbzeitpfiff
45'
Nochmal Ecke für Berlin von rechts, Köhler findet aber keinen Abnehmer.
44'
...Mattuschka bringt den Ball nach innen, doch da steht nur Kringe, der das Spielgerät aus dem Gefahrenbereich schlägt.
44'
Langer Ball von Mattuschka auf Brandy, der gegen Halstenberg immerhin eine Ecke herausholt...
43'
Mohr kocht Brandy an der Grundlinie ab. Abstoß.
41'
...Halstenberg dreht das Leder auf den zweiten Pfosten, wo Mohr rechts vorbei köpft.
41'
Freistoß für St. Pauli vom linken Flügel...
41'
Die Eisernen stehen nach wie vor sehr massiert in der eigenen Hälfte und stellen die Räume - meist erfolgreich - zu.
40'
Immer wieder sollen es bei den Hanseaten lange Bälle sein. Diese kommen meist aber nicht beim Mitspieler an.
39'
Eine Pfertzel-Flanke von rechts rauscht bis zu Mattuschka am zweiten Pfosten durch. Der kontrolliert den Ball, lässt Schachten aussteigen und zieht dann aus 14 Metern linker Position ab. Knapp am rechten Winkel vorbei!
39'
Die Partie ist nun etwas lebhafter, jedoch noch immer nicht auf hohem Niveau. Dafür leisten sich beide Seiten noch zu viele Fehler.
37'
Kringe mit einem halbhohen Laufpass für Thy, doch der kann dieses Zuspiel nicht erreichen.
35'
Voller Einsatz von Verhoek, der auf der rechten Außenbahn so einen Einwurf für seine Farben herausholt.
34'
Damir Kreilach Gelbe Karte (Union)
Kreilach
Kreilach tritt Thy im Mittelfeld von hinten in die Beine. Die erste Gelbe Karte in einer ansonsten fairen Partie.
33'
Die Kiez-Kicker werden besser. Berlin ist in die Defensive gedrängt.
33'
Ziereis wird in den Strafraum geschickt und geht gegen Kreilach zu Boden. "Kein Foul", sagt Schiedsrichter Kempter - und er hat Recht.
31'
Nach einem Zweikampf mit Trybull bleibt Özbek kurz am Boden liegen. Für ihn geht es aber weiter.
30'
St. Pauli hat in dieser Phase viel Ballbesitz und baut etwas Druck auf.
28'
Kringe schickt Verhoek in den Strafraum. Haas kommt heraus und der Stürmer schiebt aus linker Position am Torwart vorbei. Sein Abschluss ist aber zu schwach, sodass Schönheim vor der Linie klärt.
26'
Geben die ersten beiden Torchancen dem Spiel mehr Schwung?
25'
Auf der anderen Seite die erste Chance für die Hausherren: Halstenberg hält aus 18 Metern halblinker Position einfach mal drauf. Haas fängt den Flachschuss sicher.
24'
...Mattuschka führt kurz aus, kriegt den Ball zurück und flankt dann von rechts nach innen. In der Mitte köpft Kreilach aufs Tor, doch Tschauner rettet mit einer Hand. Aus dem Gewühl heraus kommt Eggimann nochmal zum Abschluss, doch Torwart und Abwehrspieler werfen sich dazwischen.
24'
Pfertzel schickt Brandy steil an die rechte Strafraumkante, wo der Angreifer immerhin eine Ecke rausholt...
23'
Parensen hat auf der linken Außenbahn mal ein wenig Platz und schlägt eine Flanke. Diese misslingt jedoch völlig und landet hinter dem Tor.
22'
Wer geht hier als erstes ein Risiko ein? Nach wie vor agieren beide Mannschaften sehr vorsichtig in der Vorwärtsbewegung.
21'
Nach einem Rückpass lässt sich Tschauner viel Zeit, wird auch aggressiv angelaufen, passt dann aber gerade noch rechtzeitig nach außen. Das war knapp.
20'
Union zieht sich mit bis zu zehn Mann hinter den Ball zurück. Dieses Bollwerk können die Hanseaten noch nicht knacken.
18'
Spielfluss? Fehlanzeige!
17'
Auch die Berliner kommen noch nicht in Schussposition.
16'
...Halstenberg hebt das Spielgerät halbhoch an die Strafraumgrenze, wo Union klärt.
15'
Freistoß für St. Pauli aus dem rechten Halbfeld...
14'
Nach einem Fehlpass von Schönheim schalten die Kiez-Kicker schnell über Rzatkowski um. Allerdings sortieren sich auch die Hauptstädter schnell vor dem eigenen Sechzehner. Da ist kein Durchkommen.
14'
Nach wie vor wenig Tempo, dafür viele Fehler im Spiel.
13'
Die Eisernen bauen langsam auf und spielen sich die Bälle geduldig hin und her.
11'
Mattuschka schickt Köhler am linken Flügel mit einem Direktpass steil, doch der kommt anschließend nicht an Thorandt vorbei.
10'
...Rzatkowski tritt den Standard nach innen, wo Kreilach per Kopf klärt.
10'
Rzatkowski geht steil und holt gegen Schönheim immerhin einen Eckball heraus...
9'
Die Hamburger leisten sich überraschend viele Fehler im Spielaufbau. Die Berliner werden geradezu eingeladen.
8'
Thy kratzt das Spielgerät gerade noch von der Grundlinie flach nach innen. Dort gibt Rzatkowski zwar alles, doch Union klärt.
7'
Beide Teams agieren noch vorsichtig und belauern sich im Mittelfeld.
6'
Nach wie vor keine Strafraumszenen. Beide Seiten neutralisieren sich im Mittelfeld.
5'
Kuriose Szene: Mattuschka drischt am linken Flügel auf den Ball, trifft diesen aber gar nicht. So fliegt die Kugel in einer komischen Flugbahn ins Aus.
4'
Mattuschka spielt mit der Hacke in den Lauf von Parensen, der von links von der Grundlinie nach innen flankt. In der Mitte ist Brandy aber ein paar Zentimeter zu klein.
3'
Die Stimmung ist auf jeden Fall eines Topspiels würdig. Die Fans geben richtig Gas.
2'
Noch funktioniert bei beiden Teams nicht viel. Stockfehler, Fehlpässe und Ballverluste häufen sich im Mittelfeld.
1'
Los geht's! Schiedsrichter Robert Kempter aus Sauldorf hat angepfiffen.
Anpfiff
20:15 Uhr
Die Kapitäne Thorandt und Mattuschka bei der Platzwahl. Mattuschka hat gewonnen und möchte stehen bleiben. Deshalb hat St.Pauli Anstoß.
20:13 Uhr
Die "Hells Bells" werden eingeläutet, und die beiden Mannschaften betreten den Rasen des Millerntor-Stadions: St. Pauli läuft ganz in Braun auf, Berlin spielt in grauen Trikots mit weißen Hosen und Stutzen.
20:11 Uhr
Es ist angerichtet. Das Stadion ist voll besetzt. 29.633 Fans sehen den Anpfiff herbei.
19:30 Uhr
Vrabec verändert seine Startelf auf drei Positionen: Mohr, Verhoek und Ziereis beginnen für Buchtmann (Muskelfaserriss im Adduktorenbereich), Gonther (5. Gelbe) und Nöthe (Bank). Union-Trainer Uwe Neuhaus vertraut dagegen derselben Mannschaft und nimmt keinerlei Veränderungen vor.
19:25 Uhr
Im Hinspiel hatten die Hauptstädter knapp mit 3:2 die Nase vorne. Verhoek (1.) und Bartels (6.) brachten die Kiez-Kicker schon früh in Führung, doch Mattuschka (36.), Nemec (59.) und Terodde (86.) drehten die Partie.
19:22 Uhr
Berlins Kapitän Torsten Mattuschka hofft indes auf das Fortbestehen einer persönliche Serie: In den Zweitliga-Vergleichen mit den Hamburgern seit 2009 schoss der Standard-Spezialist fünf Tore und bereitete drei weitere Treffer vor. "Ich hoffe, dass meine Tor-Serie gegen St. Pauli weitergeht. Ich habe nichts dagegen", so der Mittelfeldmann.
19:20 Uhr
Union ist seit fünf Spielen ungeschlagen und will diese Serie auch am Millerntor am Leben erhalten.
19:15 Uhr
Die Hamburger müssen vor allem vor heimischem Publikum wieder erfolgreicher spielen: In der Heim-Tabelle belegen die Kiez-Kicker mit schwachen 14 Punkten nur den 14. Rang. Die letzten drei Partien auf eigenem Rasen gingen allesamt verloren (0:3 gegen Köln, 0:2 gegen Karlsruhe, 0:1 gegen Bochum). Den letzten Heimsieg gab es am 11.11.2013 (3:0 gegen Cottbus).
19:12 Uhr
St. Paulis Sportchef Rachid Azzouzi wird da schon deutlicher: "Ich wünsche mir, dass wir auch mal ein Spiel klar gewinnen." Zusätzlicher Druck also für Vrabec? "Dieses generelle Ziel ist ja nicht an den Haaren herbeigezogen. Mich stört die Aussage nicht", so der Trainer.
19:10 Uhr
"Lasst uns im April über die Tabelle reden", spielt Kiez-Coach Roland Vrabec die richtungsweisende Bedeutung der heutigen Partie herunter.
19:05 Uhr
Die Ausgangslage für heute Abend ist klar: Gewinnt St. Pauli, würden die Hamburger auf Rang vier vorstoßen. Bei einem Sieg der Eisernen (mindestens mit zwei Toren Unterschied) wäre sogar der Relegationsaufstiegsplatz drin. Bei einem Remis blieb von der Platzierung alles beim Alten.
19:03 Uhr
Im diesjährigen Schneckenrennen um den Aufstieg, sind Dreier gegen direkte Konkurrenten besonders wertvoll. Abgesehen von Fürth (3:2 gegen Frankfurt) und Paderborn (4:1 gegen Bochum), strauchelten an diesem Spieltag Köln (2:2 in Aue), Karlsruhe (0:1 in Aalen) und Kaiserslautern (0:1 in Cottbus).
19:00 Uhr
Natürlich werden auch im Montagabendspiel (Anpfiff: 20.15 Uhr) nur maximal drei Punkte vergeben - aufgrund der Wichtigkeit der Partie, darf aber durchaus von einem Sechs-Punkte-Spiel gesprochen werden: St. Pauli (6.) spielt gegen Union Berlin (5.).

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
3 SC Paderborn 07 Paderborn 23 8 39
4 FC St. Pauli St. Pauli 23 4 38
5 Karlsruher SC Karlsruhe 23 9 36
6 1. FC Union Berlin Union 23 6 36
7 1. FC Kaiserslautern K'lautern 23 10 34
Tabelle 23. Spieltag