15:22 - 20. Spielminute

Tor 1:0
T. Reuter
Vorbereitung Diane
Saarbrücken

16:11 - 53. Spielminute

Tor 1:1
Drescher
Burghausen

16:13 - 54. Spielminute

Tor 1:2
Krejci
Burghausen

16:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Stuff
für Hagner
Saarbrücken

16:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Nehrbauer
für T. Reuter
Saarbrücken

16:29 - 70. Spielminute

Tor 1:3
Reisinger
Burghausen

16:33 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Geißler
für Krejci
Burghausen

16:40 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Thiebaut
für Kling
Saarbrücken

16:42 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Forkel
für Drescher
Burghausen

16:46 - 88. Spielminute

Tor 2:3
Thiebaut
Foulelfmeter,
Vorbereitung Bencik
Saarbrücken

16:49 - 89. Spielminute

Tor 2:4
O. Fink
Vorbereitung Reisinger
Burghausen

16:47 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Kostolani
für Reisinger
Burghausen

SBR

BUR

2. Bundesliga

Fink macht alles klar

21. Spieltag, 1. FC Saarbrücken - SVW Burghausen 2:4 (1:0)

Fink macht alles klar

Beim 1. FC Saarbrücken gab es im Vergleich zum jüngsten 1:1-Unentschieden in Cottbus nur eine Änderung: Für den Gelb-gesperrten El Idrissi begann Caruso. Burghausens Trainer Markus Schupp brachte nach dem 2:1-Erfolg gegen Dresden Fink und Krejci für Schmidt (Mittelhandbruch) und Kazior (Gelb-Sperre).


Der 21. Spieltag im Überblick


Beide Teams begannen forsch, legten von Beginn an ein hohes Tempo vor. Burghausen versteckte sich als Auswärtsteam keineswegs und suchte mit schnellen Angriffen sein Heil in der Offensive. Wacker spielte clever, kombinierte sehenswert und hielt das Geschehen weit weg vom eigenen Strafraum. Nur in der Spitze fehlte es an der nötigen Präzision im Abspiel. Der Abschluss wurde nicht konsequent genug gesucht. Ein wenig überraschend ging dann aber Saarbrücken, das sich schwer tat, in Front: Diane setzt sich auf dem linken Flügel energisch gegen Vukovic durch und flankte maßgenau an den Elfmeterpunkt zu Reuter, der mit dem Kopf ins rechte Eck zur Führung vollendet (20.). Burghausen zeigte sich aber keineswegs geschockt, spielte weiter erfrischend nach vorne und hätte nach einer guten halben Stunde durch Herzig ausgleichen können. Der Verteidiger scheiterte nach schöner Flanke aber aus sechs Metern an Torhüter Eich. Saarbrücken agierte recht verhalten, ließ den nötigen Zug zum Tor vermissen und leistete sich zu viele leichte Ballverluste. Wacker gelang es bis zum Halbzeitpfiff aber nicht, Kapital aus der Passivität und den Nachlässigkeiten des FCS zu schlagen. Die zweite Hälfte begann, wie die erste endete: Burghausen bewegte sich mehr im Spiel ohne Ball, sorgte für mehr Anspielstationen und hatte mehr Spielanteile. Und Wacker wurde diesmal für seine Bemühungen belohnt: Drescher schießt einen indirekt ausgeführten Freistoß mit links und großer Wucht aufs Tor, Demai fälscht unhaltbar für Torhüter Eich ab (53.). Und nur zwei Minuten später gingen die Gäste gar in Führung: Nach einer Ecke von rechts scheitert Krejci zunächst mit einem Kopfball, schießt den Nachschuss aber mit links aus sechs Metern ins rechte untere Eck. Burghausen kontrollierte das Spiel über weite Strecken, stellte weiterhin das aktivere Team, hätte nach etwas mehr als einer Stunde aber beinahe den Ausgleich hinnehmen müssen. Gospodarek rettete jedoch glänzend gegen einen Kopfball von Bencik. Nur kurz darauf klapperte es aber zum dritten Mal im Kasten der Saarländer: Befreiungsschlag der Burghauser von der eigenen Grundlinie auf den rechten Flügel, Reisinger zieht gegen zwei Mann auf und davon, lässt Nsaliwa stehen und zieht mit rechts aus spitzem Winkel ab. Eich lässt den Ball im kurzen Eck passieren. Der FCS ließ ein Aufbäumen vermissen, fügte sich in sein Schicksal. Wer mit einem Sturmlauf gegen die drohende Niederlage rechnete, wurde enttäuscht. Die Oberbayern waren jederzeit Herr der Lage, spulten routiniert ihr Pensum herunter. Zwei Minuten vor dem Ende wurde es nochmal spannend: Der eingewechselte Thiebaut verwandelte einen von Vukovic an Bencik verursachten Foulelfmeter sicher. Doch die prompte Antwort der Burghauser: Reisinger spielte nach einem Konter flach nach rechts zu Fink, der freistehend mit links ins rechte untere Eck abschloss. Ein verdienter Sieg für Wacker Burghausen, das fast über die gesamte Spielzeit das tonangebende Team stellte. Saarbrücken verpasste erstmal den Anschluss nach oben.