Bundesliga
Bundesliga Spielbericht
Bundesliga

Handball: SC DHfK Leipzig schlägt Rhein-Neckar Löwen in ausverkaufter Arena

Starker Endspurt bringt Sieg zum Saisonabschluss

SC DHfK Leipzig schlägt Löwen in ausverkaufter Arena

Luca Witzke und der SC DHfK Leipzig setzten sich gegen die Rhein-Neckar Löwen durch.

Luca Witzke und der SC DHfK Leipzig setzten sich gegen die Rhein-Neckar Löwen durch. IMAGO/Beautiful Sports

6000 Zuschauer in der ausverkauften Arena erlebten einen rasanten Start in die Partie. Bereits nach fünf Minuten waren sieben Treffer gefallen. Den besseren Start in die Partie erwischten dabei die Hausherren und führten schnell mit 3:1 (4.).

Dann erhielten die Löwen besseren Zugriff und konterte den 3:4-Rückstand per 4:0-Lauf zum  6:4 (8.). Beide Teams schlugen dabei ein Wahnsinnstempo an. In der Folge bekamen die Leipziger die Partie jedoch wieder besser in den Griff, weil sie sich in der Abwehr deutlich stabilisierten und Torhüter Kristian Saeveras immer stärker wurde.

SC DHfK Leipzig vs. Rhein-Neckar Löwen, Liqui Moly HBL, 02.06.24 Luca Witzke (7, SC DHfK Leipzig) zwischen Olle Forsell Schefvert (25, Rhein-Neckar Löwen) und Niclas Kirkelokke (6, Rhein-Neckar Löwen). Handball, Liqui Moly HBL, 1. Bundesliga, Saison 2023 2024, 34. Spieltag: SC DHfK Leipzig vs. Rhein-Neckar Löwen am 02.06.24 in der Quarterback Immobilien Arena Leipzig. *** SC DHfK Leipzig vs Rhein Neckar Löwen, Liqui Moly HBL, 02 06 24 Luca Witzke 7, SC DHfK Leipzig between Olle Forsell Schefvert 25, Rhein Neckar Löwen and Niclas Kirkelokke 6, Rhein Neckar Löwen Handball, Liqui Moly HBL, 1 Bundesliga, Season 2023 2024, 34 Matchday SC DHfK Leipzig vs Rhein Neckar Löwen on 02 06 24 at Quarterback Immobilien Arena Leipzig Copyright: xBEAUTIFULxSPORTS JanxKaeferx

Leipzig feiert in ausverkaufter Arena Sieg gegen Löwen

alle Videos in der Übersicht

Die Rhein-Neckar Löwen scheiterten nun immer wieder an eigenen Fehlwürfen: Vier Leipziger Tore in Folge und das Spiel war erneut gedreht (8:6). Zwar gelang Jannik Kohlbacher noch einmal der Anschluss zum 8:7, dann setzte sich der SC DHfK per Doppelschlag von Viggo Kristjansson und Matej Klima erneut auf drei Tore ab (10:7, 17.). Nach Paraden von Saeveras kamen die Gastgeber wiederholt zu Tempogegenstößen und zogen bis zur 24. Minute auf 14:10 davon.

Dank des überzeugenden Leistung von Nationalspieler Juri Knorr und zwei Toren in Folge konnten die Löwen den Rückstand fünf Minuten vor der Halbzeitpause wieder auf zwei Tore verkürzen. Knorr, der in der ersten Halbzeit bereits sechs Tore erzielte, war es ebenfalls der in der 28. Minute für den erneuten Anschlusstreffer zum 15:14 sorgte. Wenig später erzielte Franz Semper den 16:14-Halbzeit-Stand.

Im zweiten Durchgang ließ das Tempo zunächst deutlich nach. Die Leipziger agierten zu statisch und scheiterten immer wieder an Nationaltorwart David Späth. Die Gäste nutzten die Schwächephase des SC DHfK und glichen durch Tobias Reichmann zum 20:20 (43.) aus. Doch das Spiel kippte nicht vollends. Angetrieben von ihren Fans erhöhten die Leipziger die Intensität und steigerten sich im Angriff auch spielerisch. Die erneute Führung durch Moritz Preuss konnte Jon Lindenchrone egalisieren.

Doch Luca Witzke und Lukas Binder nutzten die nächsten Ballgewinne zum 23:21 (50.), sodass Sebastian Hinze zu seiner zweiten Auszeit griff. Besonders in Sachen Rückzug hatten die Löwen noch Luft nach oben. Doch auch die Mannheimer Auszeit nutzte nicht mehr viel. Mehrere Löwen-Ballverluste sorgten dafür, dass die Leipziger zwischen der 50. und 58. Minute mit einem 5:1-Lauf  vorentscheidend auf 28:23 davonzogen. Am Ende siegten die Hausherren verdient mit 29:24. Bester Werfer des SC DHfK, der mit 33:35 Punkten im Endklassement auf Rang acht landete, wurde Viggo Kristjansson. Der Isländer erzielte sieben Tore. Bei den Gästen kam Juri Knorr auf neun Tore.

Damit bereiteten sie die Bühne für den emotionalen Abschied von Kreisläufer Maciej Gebala, der nach sechs Spielzeiten beim SC DHfK künftig für den Ligarivalen HC Erlangen auflaufen wird. Mit Oskar Sunnefeldt, Tim Matthes, Moritz Strosack, Mika Sajenev und Pascal Bochmann verlassen fünf weitere Spieler den Verein im Sommer.

SC DHfK Leipzig - Rhein-Neckar Löwen 29:24 (16:14)

SC DHfK Leipzig: Saeveraas (11/1 Paraden), Bochmann (1 Parade); V. Kristjansson 7/2, Peter 4, Semper 4, Witzke 4, Binder 3, Preuss 3, Klima 2, Krzikalla 1, Runarsson 1, Ernst, Mamic, Sunnefeldt, Gebala, Matthes

Rhein-Neckar Löwen: Späth (14/1 Paraden), Appelgren, Birlehm; Knorr 9, Reichmann 6/5, Kohlbacher 4, Groetzki 2, Davidsson 1, Lindenchrone Andersen 1, More 1, Kirkelökke, Plucnar Jacobsen, Holst Jensen, Forsell Schefvert, Gislason, Zacharias

Zuschauer: 6000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Jannik Otto / Raphael Piper 
Strafminuten: 4 / 6

dpa, dsc