13:21 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Simakala
Kiel

13:23 - 24. Spielminute

Tor 0:1
Pichler
Linksschuss
Vorbereitung Remberg
Kiel

13:27 - 27. Spielminute

Tor 0:2
Rothe
Kopfball
Vorbereitung Holtby
Kiel

13:34 - 34. Spielminute

Handelfmeter
Skrzybski
verschossen
Kiel

14:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schleusener
für Nebel
Karlsruhe

14:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Herold
für Heise
Karlsruhe

14:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Zivzivadze
für Matanovic
Karlsruhe

14:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Porath
für Simakala
Kiel

14:17 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Pichler
Kiel

14:23 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Rothe
Kiel

14:25 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Machino
für Pichler
Kiel

14:25 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Mees
für Skrzybski
Kiel

14:35 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Brosinski
für Bormuth
Karlsruhe

14:39 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Kiel)
Porath
Kiel

14:42 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Burnic
für Jensen
Karlsruhe

14:45 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Ivezic
für Sander
Kiel

14:50 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Johansson
für Remberg
Kiel

KSC

KIE

0
:
2
27'
Rothe Rothe
Kopfball, Holtby
0
:
1
24'
Pichler Pichler
Linksschuss, Remberg
90'
Anders sieht es bei den Kielern aus, die zurück in der Erfolgsspur sind und einen großen Sprung in der Tabelle machen konnten. Für den Moment geht es hoch bis auf Rang drei, nur ein Zähler Rückstand zur Spitze und den HSV. Der KSC ist am kommenden Samstag (13 Uhr) zu Gast beim 1. FC Magdeburg. Tags darauf (13.30 Uhr) empfängt Kiel die SV Elversberg.
90'
Das Spiel ist aus - und die Fans des KSC pfeifen. Die Badener haben gut angefangen, sind dann aber nach dem Doppelschlag der Kieler auseinandergefallen. Offensiv fehlte der Esprit, defensiv einmal mehr zu fehleranfällig - der KSC befindet sich nach nur einem Punkt aus den letzten vier Spielen in einer Krise.
Abpfiff
90' +3
Die letzte Minute bricht gleich an, es läuft nichts zusammen bei den Hausherren. Kiel wird hier als Sieger vom Platz gehen.
90' +2
Und weiter geht das Spiel an der Eckfahne, dritte Ecke in Serie.
90' +1
Carl Johansson
Nicolai Remberg
Spielerwechsel (Kiel)
Johansson kommt für Remberg
Und Rapp nimmt noch mehr Zeit von der Uhr.
90' +1
Auch Porath macht es schlau, nächste Ecke.
90' +1
Vier Minuten werden nachgespielt.
90'
Becker macht es unheimlich geschickt, schießt Herold an und bekommt so die Ecke für sich und seine Kieler.
90'
Die Hoffnung war gefühlt im gesamten zweiten Durchgang nicht mehr so richtig spürbar.
89'
Stindl nimmt sich nochmal einen Versuch aus der Luft - kein Problem für Weiner.
88'
Mees steht frei vor Drewes - aber eben auch im Abseits.
87'
Marko Ivezic
Philipp Sander
Spielerwechsel (Kiel)
Ivezic kommt für Sander
Nächster Wechsel bei der KSV.
86'
Brosinski hat auf der rechten Seite etwas Wiese vor sich, bringt die Flanke - aber Becker ist hellwach vor Schleusener und klärt zur Ecke.
85'
Stindl bekommt den Ball nicht angenommen, Porath klärt - und Stindl stand obendrein im Abseits.
84'
Dzenis Burnic
Leon Jensen
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Burnic kommt für Jensen
Letzter Wechsel bei den Gastgebern.
83'
Viel Zeit bleibt nicht mehr, Herold verspringt die Kugel ins Toraus. Noch erlebt Weiner weiterhin einen ruhigen Arbeitstag.
81'
Finn Porath Gelbe Karte (Kiel)
Porath
Porath schlägt kurz mit dem Fuß aus und sieht gegen Schleusener Gelb.
79'
Sander wird angespielt und schläft, dadurch kann der KSC schnell umschalten. Schleuseners Kopfball geht aber vorbei.
78'
Ein kleines bisschen Gefahr für Kiel, Schleusener trifft die Kugel aber nach einem Einwurf von Brosinski nicht wirklich gut.
76'
Daniel Brosinski
Robin Bormuth
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Brosinski kommt für Bormuth
Eichner bringt noch einmal etwas mehr Power rein, gleichzeitig erhalten Gondorf und Co. einige Zettel mit taktischen Anweisungen überreicht.
76'
Mees zieht aus spitzem Winkel sofort ab, zieht aber deutlich vorbei.
74'
Ecke KSC, Weiner hat das Leder aber noch vor der Linie, auch wenn Bormuth den Keeper mit dem Kopf und mitsamt Ball ins Tor schieben möchte.
73'
Der KSC verteidigt viel zu passiv, Mees geht an der Strafraumkante entlang, schießt dann aber zwei, drei Meter am Kasten vorbei.
72'
Nur drei Leute gehen bei den Störchen beim Konter mit - die machen es aber gut: Mees dribbelt sich in den Strafraum und holt eine Ecke heraus.
70'
Machino wirft das Leder weit in den Strafraum, aus dem Hintergrund zieht Rothe ab, aber deutlich drüber.
69'
Machino und Mees haben offensichtlich den Auftrag erhalten, etwas weiter vorne wieder anzulaufen. Damit können Bormuth und Franke nicht mehr ganz so entspannt aufbauen.
67'
Joshua Mees
Steven Skrzybski
Spielerwechsel (Kiel)
Mees kommt für Skrzybski
67'
Shuto Machino
Benedikt Pichler
Spielerwechsel (Kiel)
Machino kommt für Pichler
Das Geburtstagskind kommt gemeinsam mit Mees in die Partie.
64'
Tom Rothe Gelbe Karte (Kiel)
Rothe
Es wird etwas hitziger, Rothe gibt trotz Pfiffs den Ball nicht her und wird verwarnt.
63'
Die Bilder zeigen aber: Holtby wurde eher im Unterleib getroffen, die Hand war nicht dran.
63'
Jetzt fordert der KSC einen Handelfmeter, nachdem Holtby Stindls Schuss geblockt hat.
62'
Vielleicht ja durch einen ruhenden Ball: Auf links fährt Remberg Wanitzek in die Parade.
60'
Eine Stunde ist gespielt. Der KSC hatte im zweiten Durchgang trotz etwas mehr Offensive noch nicht eine wirkliche Chance. Da muss etwas mehr kommen. Immerhin setzen sich die Badener aber vorne fest.
59'
Benedikt Pichler Gelbe Karte (Kiel)
Pichler
Pichler verspringt zweimal der Ball, dann verhindert er den Konter, indem er Stindl zieht und festhält.
57'
Es ist von beiden Mannschaften ein riskantes Spiel jetzt: Karlsruhe wirft früh sehr viel nach vorne, Kiel zieht sich bereits sehr weit zurück und lauert auf Konter - welche Taktik geht auf?
55'
Porath blockt eine Hereingabe mit einer sehr unglücklichen Stelle und muss einmal kurz durchschnaufen. Nach und nach berappelt er sich aber wieder.
54'
Stindl spielt nun etwas tiefer, eher auf der 10, vorne agiert der KSC außerdem mit einer Doppelspitze.
53'
Am ersten Pfosten steht da einmal mehr aber nur Pichler.
52'
Was sich jetzt schon festhalten lässt: Karlsruhe ist wieder mutiger. Herold steht zur Ecke bereit.
50'
Jung bedient Stindl mithilfe eines Tunnels, am ersten Pfosten ist der Ball für Zivzivadze aber etwas zu scharf.
49'
Die Konterchancen mehren sich jetzt für die Kieler, in dieser Situation bekommen es Bormuth und Franke gegen Pichler aber gut verteidigt.
48'
Karlsruhe kommt wieder druckvoll aus der Pause, ist jetzt aber auch unter Zugzwang. Auch die Fans sind wieder mit neuem Schwung da.
46'
Der KSC wechselt gleich dreimal, bei der KSV Holstein spielt Porath für Simakala, der früh Gelb gesehen hat.
46'
Budu Zivzivadze
Igor Matanovic
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Zivzivadze kommt für Matanovic
46'
David Herold
Philip Heise
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Herold kommt für Heise
46'
Fabian Schleusener
Paul Nebel
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Schleusener kommt für Nebel
46'
Finn Porath
Ba-Muaka Simakala
Spielerwechsel (Kiel)
Porath kommt für Simakala
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pfiffe zur Pause im Wildparkstadion. Der KSC zeigte die ersten 25 Minuten eine starke Vorstellung mit vielen Möglichkeiten. Dann aber gingen die Störche in Führung - und von da an erlebten die Zuschauer einen enorm verunsicherten KSC, der noch froh sein kann, zur Pause nur mit 0:2 zurückzuliegen. Skrzybski vergab vom Punkt die Vorentscheidung.
Halbzeitpfiff
45' +3
Der Ball erreicht Bormuth, der aber vorbeiköpft.
45' +3
Noch einmal ein Halbfeld-Freistoß für den KSC.
45' +1
Wieder ist ein Roter, diesmal Rothe, freigeblockt, aber er trifft die Kugel per Kopf nicht richtig.
45' +1
Nicht ungefährlich, Pichler ist zu frei, es folgt die nächste Ecke. Zwei Minuten werden nachgespielt.
45'
Vier Minuten am Stück ist Kiel hier in Ballbesitz! Dann verlagert Holtby auf Rothe, der per Kopf Simakala schickt. Eine Körpertäuschung und der Versuch ins lange Eck - Weiner muss sich strecken und klärt zur Ecke.
43'
Minutenlang schiebt sich die KSV nun schon die Kugel hin und her, Karlsruhe greift nicht so wirklich an.
41'
Fünf Minuten noch bis zur Pause, ein Treffer wäre jetzt enorm wichtig für die Gastgeber, gerade im Zentrum verteidigen es die Kieler bis hierhin aber außerordentlich gut.
39'
Zu hektisch: Matanovic löst es klasse mit seinem Körpereinsatz, dann aber hätte der KSC mal etwas Platz. Er zieht aber direkt aus der Luft ab und verfehlt das Tor deutlich, statt die Überzahlsituation auszuspielen.
37'
Heises Flanke findet den Kopf von Matanovic, der aber aus zehn Metern über das Gehäuse köpft.
36'
Stindl hat viel Raum und sucht den Abschluss, er braucht aber etwas zu lang.
35'
Das Stadion ist wieder erwacht - kann der gehaltene Elfmeter das Momentum wieder drehen?
34'
Steven Skrzybski Handelfmeter verschossen
Drewes hält Elfmeter von Skrzybski
Schwach geschossen, gut pariert! Skrzybski schießt halbhoch und aus seiner Sicht nach links, Drewes hat die Ecke und wehrt zur Seite ab.
33'
Handelfmeter für Kiel
Dummer, individueller Fehler von Jensen. Kiel kann schnell umschalten und Skrzybski hat viel Raum. Er will querlegen, Franke wirft sich aber mit einer Grätsche und hohem Oberarm in den Ball. Sofort gibt es den Elfmeterpfiff.
32'
Immerhin mal wieder was Offensives: Jungs Flanke verlängert Matanovic nach vorne. Dort kommt Wanitzek leicht ran, gefährlich wird es aber nicht.
31'
Die Hausherren beruhigen sich jetzt fürs Erste mit Aufbauspiel, ganz in Ruhe. Aber der Ball springt jetzt immer wieder weiter vom Fuß, die Selbstverständlichkeit ist abhanden gekommen.
28'
Der KSC muss sich schütteln, auch das Stadion ist erstmal ruhig gestellt.
27'
Tom Rothe 0:2 Tor für Kiel
Rothe (
Kopfball, Holtby)
Gleich noch eins hinterher! Die Ecke wird erst geblockt, dann aber prallt der Ball nochmal zu Holtby. Der schaut und sieht am zweiten Pfosten Rothe, der komplett vergessen wurde. Der 18-Jährige köpft aus vier Metern wuchtig die Kugel in die Maschen.
26'
Die Gastgeber sind nun merklich verunsichert. Skrzybski darf abziehen, Franke blockt zur Ecke.
25'
Das Tor konterkariert den Spielverlauf, der KSC hat enorm viel investiert, sich aber einfach nicht belohnt. Und hinten ist die Abwehr dann eben doch - wie in den vergangenen drei Spielen, zu anfällig.
24'
Benedikt Pichler 0:1 Tor für Kiel
Pichler (
Linksschuss, Remberg)
Und plötzlich führen die Störche! Remberg gewinnt nach einem langen Ball das Kopfballduell für sich, Pichler startet sofort ein, setzt sich gegen Bormuth durch und legt den Ball ins Tor. Viel zu einfach alles, aber auch stark gemacht von Pichler
23'
Mal wieder eine Annäherung der Kieler: Skrzybski flankt in einer Art Bogenlampe an den zweiten Pfosten, Remberg steigt auf, bringt aber keinen Druck hinter seinen Kopfball.
21'
Ba-Muaka Simakala Gelbe Karte (Kiel)
Simakala
Simakala mit dem taktischen Foul. Erst regen sich alle Badener enorm auf, nachdem sich alle beruhigt haben, zeigt Patrick Alt doch noch Gelb.
20'
Simakala setzt sich etwas glücklich im Mittefeld gegen zwei Mann durch, dann sucht Pichler sofort den Abschluss. Franke macht sich groß und breit und wehr erfolgreich ab.
19'
Nächster Abschluss, Bormuth zieht aus 20 Metern ab, schießt aber dann doch recht weit vorbei.
18'
Kiel kommt immer einen Schritt zu spät, die letzten beiden Minuten war der Druck enorm. Doch Karlsruhe verpasst die Belohnung - noch.
16'
Auch da sind die Störche aufmerksam, Holtby entschärft. Dennoch hat der KSC jetzt wieder die Kontrolle.
16'
Kleine-Bekel steigt in der Mitte auf und klärt zur Ecke.
15'
Wieder Heise im Fokus, diesmal holt er auf links geschickt einen Freistoß gegen Skrzybski raus.
14'
Da macht Heise zu wenig draus. Der Linksverteidiger wird super auf dem Flügel freigespielt, braucht dann aber zu lange, macht einen Übersteiger und nimmt das Tempo raus.
12'
Das Spiel dreht sich so ein wenig: Wieder geht es bei den Störchen über die Außen, diesmal über Rothe, der viel Zeit zum Flanken hat. Am ersten Pfosten versucht es Skrzybski dann aber zu kompliziert mit der Hacke.
11'
Und so schnell kann es dann manchmal gehen: Becker wird auf rechts gut freigespielt, der Ball geht beinahe durch an den zweiten Pfosten, wo Simakala gelauert hat.
8'
Das hätte das 1:0 sein müssen, zwei Großchancen bereits für den KSC, gerade den letzten Ball hätte Wanitzek machen müssen.
7'
Nächstes dickes Ding! Stindl pennt erst, holt sich dann aber den Ball zurück und Wanitzek bedient Heise. Sein scharfer Ball in die Mitte wird nach vorne abgewehrt. Dort rauscht Wanitzek heran, aus acht Metern schießt er aber freistehend Komenda auf der Linie ab.
6'
Matanovic verlängert Heises langen Ball per Kopf in den Lauf von Jensen, der aber doch recht deutlich im Abseits steht.
4'
Die ersten Minuten gehören dem KSC, es geht nur in eine Richtung. Kiel war noch kaum an der Kugel.
2'
Und da ist die erste Möglichkeit! Der Ball prallt an den Fünfer, Matanovic spielt von dort aus Klug an die Strafraumgrenze. Dort rauscht Stindl heran und schließt gezielt ab, kurz vor der Linie ist aber ein Abwehrbein dazwischen.
2'
Erste Ecke für den KSC, Heise hat sie rausgeholt und führt schnell aus. Sander ist aufmerksam - selbes Spiel nochmal.
1'
Der Ball rollt, der KSC hat in Blau angestoßen, Kiel spielt heute in Rot.
Anpfiff
12:56 Uhr
Die Teams stehen in den Katakomben bereit. In wenigen Minuten wird Schiedsrichter Patrick Alt die Begegnung anpfeifen. Als VAR ist Katrin Rafalski zuständig.
12:37 Uhr
Im frisch fertiggestellten Wildpark fühlt sich der KSC deutlich wohler als in der Fremde, aktuell sind die Badener zuhause noch ungeschlagen (1/2/0). Doch auch Kiel reist mit gutem Gefühl nach Karlsruhe: In der vergangenen Spielzeit fertigten die Störche den KSC im Wildparkstadion mit 4:1 ab.
12:12 Uhr
Interessant ist beim KSC vor allem die Personalie Fabian Schleusener: Der 31-Jährige, mit 19 Scorern letztes Jahr und bereits fünf in dieser Spielzeit absolute Stütze im Angriff der Badener, muss erstmals seit dem ersten Spieltag der Saison 2022/23, also erstmals seit dem 17.07.2022, auf die Bank.
12:05 Uhr
Acht Gegentore aus den letzten beiden Spielen - Störche-Coach Marcel Rapp muss nach den Niederlagen gegen St. Pauli (1:5) und Hertha BSC (2:3) reagieren - zumal Schulz gegen Hertha die Ampelkarte gesehen hat. Ihn ersetzt Komenda, außerdem spielen Remberg, Sander und Simakala für Porath, Ivezic und Machino.
12:04 Uhr
Der KSC verlor zuletzt trotz 30-minütiger Unterzahl ein wildes Spiel mit 3:4 in Fürth. Demgegenüber tauscht Trainer Christian Eichner nur einmal, Schleusener muss auf die Bank, Frankfurt-Leihgabe Matanovic beginnt vorne drin.
11:57 Uhr
Wer kann die leichte Krise stoppen? Der KSC empfängt im Wildparkstadion Holstein Kiel. Karlsruhe holte nur einen Punkt aus den jüngsten drei Spielen, die Störche verloren zuletzt zweimal in Serie. Anpfiff ist um 13 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
3 Hannover 96 Hannover 8 11 15
4 Holstein Kiel Kiel 8 0 15
5 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 8 8 14
13 SpVgg Greuther Fürth Fürth 8 -2 9
14 Karlsruher SC Karlsruhe 8 -3 8
15 SV Wehen Wiesbaden Wiesbaden 8 -4 8
Tabelle 8. Spieltag

Statistiken

20
Torschüsse
12
477
gespielte Pässe
406
75%
Passquote
73%
55%
Ballbesitz
45%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Drewes - S. Jung, M. Franke, Bormuth , Heise - Nebel , Jensen , Gondorf, Wanitzek - Stindl, Matanovic

Einwechslungen:
46. Schleusener für Nebel
46. Herold für Heise
46. Zivzivadze für Matanovic
76. Brosinski für Bormuth
84. Burnic für Jensen

Reservebank:
Weiß (Tor), Beifus, Thiede

Trainer:
Eichner

Weiner - T. Becker, Kleine-Bekel, Komenda, Rothe - Sander , Holtby, Remberg , Skrzybski , Simakala - Pichler

Einwechslungen:
46. Porath für Simakala
67. Machino für Pichler
67. Mees für Skrzybski
87. Ivezic für Sander
90. +1Johansson für Remberg

Reservebank:
Dähne (Tor), Rosenboom, Arp, H. Fridjonsson

Trainer:
Rapp

Taktische Aufstellung