19:09 - 39. Spielminute

Tor 1:0
Vitzthum
Linksschuss
Vorbereitung Mauersberger
Karlsruhe

19:11 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
van der Biezen
Karlsruhe

19:13 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Sparv
Fürth

19:44 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Weilandt
Fürth

19:50 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Mudrinski
für Brosinski
Fürth

19:53 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Dulleck
für van der Biezen
Karlsruhe

19:54 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Fürstner
Fürth

19:57 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Drexler
für Weilandt
Fürth

20:02 - 75. Spielminute

Tor 1:1
K. Kraus
Rechtsschuss
Fürth

20:07 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Drexler
Fürth

20:07 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Trinks
für Azemi
Fürth

20:08 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Peitz
Karlsruhe

20:12 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Mast
für Hennings
Karlsruhe

20:13 - 86. Spielminute

Tor 1:2
Drexler
Rechtsschuss
Vorbereitung Sparv
Fürth

20:15 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Torres
für G. Krebs
Karlsruhe

KSC

SGF

1
:
2
86'
Drexler Drexler
Rechtsschuss, Sparv
1
:
1
75'
K. Kraus K. Kraus
Rechtsschuss
Vitzthum Vitzthum
Linksschuss, Mauersberger
39'
1
:
0
Fürth holt dank einer brutalen Effizienz den vierten Sieg im vierten Ligaspiel. Karlsruhe beherrschte die Offensive der SpVgg lange, verpasste es aber, vorne die Entscheidung zu machen. Dann schlug der Tabellenführer zweimal eiskalt zu.
Abpfiff
90' +3
Alibaz zieht aus 18 Metern ab - knapp am rechten Pfosten vorbei!
90' +2
Hesl fängt einen Peitz-Kopfball sicher.
90' +2
Mast flankt von links nach innen. Mavraj klärt per Kopf.
90' +1
Mudrinski mit einem Kullerball aus 20 Metern. Kein Problem für Orlishausen.
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: zwei Minuten.
90'
Die letzten Sekunden laufen. Karlsruhe noch einmal in Ballbesitz.
89'
Nach einer Flanke von rechts kommt Mudrinski zum Kopfball, zielt aber knapp am linken Kreuzeck vorbei.
88'
Manuel Torres
Gaetan Krebs
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Torres kommt für G. Krebs
Kauczinskis letzter Wechsel: Torres für Krebs.
86'
Dominick Drexler 1:2 Tor für Fürth
Drexler (
Rechtsschuss, Sparv)
Sparv spielt einen Pass in die Tiefe auf Drexler, der Glück hat, dass der Ball an mehreren Karlsruhern abprallt und ihm in den Lauf fällt. Aus etwa zwölf Metern behält der Joker die Nerven und schiebt zur 2:1-Führung ein.
86'
Dennis Mast
Rouwen Hennings
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Mast kommt für Hennings
Auch Kauczinski möchte noch einmal wechseln: Mast ersetzt Hennings.
85'
Hier ist nach wie vor alles offen. Karlsruhe entwickelt derzeit aber mehr Drang zum Tor.
84'
Peitz dringt in den Strafraum ein und legt quer. Hesl stürzt sich auf die Kugel.
83'
Karlsruhe macht hier nochmal richtig Dampf.
83'
Dulleck zieht aus spitzem Winkel ab. Hesl hält den Ball fest.
82'
Dominic Peitz Gelbe Karte (Karlsruhe)
Peitz
Peitz trifft Sukalo von hinten und sieht Gelb wegen wiederholtem Foulspiels.
81'
Florian Trinks
Ilir Azemi
Spielerwechsel (Fürth)
Trinks kommt für Azemi
Kramer möchte noch einmal neue Impulse in der Offensive setzen und bringt Trinks vor Azemi. Der Joker wird die hängende Spitze geben, Mudrinski gibt den Sturmtank.
80'
Dominick Drexler Gelbe Karte (Fürth)
Drexler
Drexler mit einem taktischen Foul gegen Krebs. Gelb!
79'
Dulleck mit einem Kunstschuss vom linken Sechzehnereck. Das Spielgerät dreht sich aber knapp am rechten Winkel vorbei.
78'
Azemi wird von Gießelmann an der Strafraumgrenze angespielt, verpasst es aber, abzuschließen. So bleibt der Angreifer hängen und Karlsruhe kann klären.
77'
Ausgeglichene Vorzeichen für die Schlussphase. Was geht noch im Wildpark?
75'
Kevin Kraus 1:1 Tor für Fürth
K. Kraus (
Rechtsschuss)
Stieber zirkelt eine Ecke von links nach innen, wo der KSC nicht klären kann. Der Ball landet vor den Füßen von Kraus, der die Kugel sogar noch annehmen kann und dann mit einem Schuss aus zehn Metern zum 1:1 trifft.
74'
Mudrinski legt im gegnerischen Strafraum für Sukalo ab, der sofort abschließt, aber auch geblockt wird.
72'
Klingmanns Flanke von rechts wird zum Torschuss. Hesl klärt mit beiden Fäusten.
71'
Dominick Drexler
Tom Weilandt
Spielerwechsel (Fürth)
Drexler kommt für Weilandt
Kramer bringt einen frischen Flügelflitzer: Drexler kommt für Weilandt. Der Joker sortiert sich gleich im linken Mittelfeld ein - Stieber rückt auf die rechte Außenbahn.
68'
Alibaz nimmt die Kugel vor dem Sechzehner an und zieht ab - haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
68'
Alibaz zirkelt den fälligen Freistoß links neben dem Strafraum nach innen. Dort bekommt Fürth den Ball nicht geklärt, doch auch der KSC bringt das Spielgerät nicht in Richtung Hesl.
67'
Stephan Fürstner Gelbe Karte (Fürth)
Fürstner
66'
Patrick Dulleck
Koen van der Biezen
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Dulleck kommt für van der Biezen
Stürmerwechsel beim KSC: Dulleck ersetzt den Gelb-Rot-gefährdeten van der Biezen.
63'
Ognjen Mudrinski
Daniel Brosinski
Spielerwechsel (Fürth)
Mudrinski kommt für Brosinski
Der blasse Brosinski wird runtergenommen und dafür kommt mit Mudrinski ein echter Strafraumstürmer. Kramer stellt damit auf ein 4-4-2 um: Weilandt rückt auf die rechte Außenbahn. Azemi und Mudrinski bilden die Doppelspitze.
61'
Fürths Offensive kommt einfach nicht in Schwung. Sturmtank Azemi hängt fast komplett in der Luft. Den Franken fehlt es an Tempo und Ideen. Zudem erlauben sich die Kleeblättler zu viele Fehlpässe und Ballverluste. Karlsruhe lässt überhaupt nichts anbrennen und lauert auf Konter.
60'
Weilandt kommt an der Strafraumkante zum Schuss, wird aber gerade noch abgeblockt.
58'
Tom Weilandt Gelbe Karte (Fürth)
Weilandt
Weilandt verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball an Vitzthum und hält den Linksverteidiger dann am Trikot fest. Gelb!
56'
Eine Vitzthum-Flanke von links klärt Sukalo per Kopf.
55'
Azemi tankt sich - von Weilandt freigespielt - bis zur Grundlinie durch und flankt dann flach nach innen. Damit hat aber kein Mitspieler gerechnet.
55'
Eine Peitz-Flanke aus dem linken Halbfeld rauscht an Freund und Feind vorbei ins Toraus.
53'
Die SpVgg zieht das Spiel immer wieder in die Breite, Karlsruhe lässt sich davon aber nicht beeindrucken und keinerlei Gefahr aufkommen.
51'
Gießelmann geht am linken Flügel ins Laufduell mit Yabo und schafft es nicht, zumindest eine Ecke herauszuholen. Abstoß KSC.
50'
Der bereits Gelb-vorbelastete van der Biezen hat im Zweikampf mit Fürsnter den Ellbogen weit oben. Schiedsrichter Dankert belässt es bei einer letzten Ermahnung.
49'
Nach einer Peitz-Flanke von links wollen Hennings und Kraus zum Ball. Am Ende schnappt sich Hesl das Leder.
48'
Karlsruhe kommt besser in die Zweikämpfe als die SpVgg und gewinnt viele direkte Duelle.
47'
Klingmann flankt von rechts nach innen, wo Mavraj klärt.
46'
Alibaz mit einem Schlenzer aus 20 Metern - über die Latte!
46'
Keine personellen Wechsel zur Pause. Der Ball rollt wieder.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit im Wildpark! Karlsruhe ging spät mit einem Traumtor in Führung - Vitzthum düpierte Hesl mit einem Schuss aus 40 Metern. Ansonsten hat Fürth zwar mehr Ballbesitz, kann daraus aber keine Torgefahr entwickeln. Der Ausfall von Djurdjic ist spürbar.
Halbzeitpfiff
45'
Eine Alibaz-Ecke von rechts können die Kleeblättler klären.
44'
Tim Sparv Gelbe Karte (Fürth)
Sparv
In einem Luftkampf mit Peitz erwischt Sparv den Gegenspieler mit der Hand im Gesicht und sieht dafür die Gelbe Karte.
42'
Koen van der Biezen Gelbe Karte (Karlsruhe)
van der Biezen
Van der Biezen kommt einen Schritt gegen Sukalo zu spät und räumt den "Sechser" um. Gelb!
41'
Alibaz zieht vor dem Sechzehner ab - rechts vorbei!
39'
Michael Vitzthum 1:0 Tor für Karlsruhe
Vitzthum (
Linksschuss, Mauersberger)
Mauersberger spielt im Spielaufbau auf den linken Flügel zu Vitzthum. Der sieht, dass Hesl ein bisschen vor dem Tor steht und zieht aus 40 Metern ab. Der Ball nimmt eine perfekte Flugkurve und schlägt im langen Eck ein - 1:0!
39'
Sukalo verlängert eine Fürstner-Flanke von rechts aufs Tor. Keine Probleme für Orlishausen.
37'
Eine Klingmann-Flanke kann Krebs nicht mehr erreichen. Einwurf.
35'
Ein Sukalo-Distanzschuss wird von Peitz geblockt.
35'
Brosinski legt sich den Ball weit vor, kommt im Sprintduell aber nicht an Krebs vorbei. Anstoß KSC.
33'
Alibaz dreht einen Freistoß vom rechten Flügel gefährlich nach innen. Aus der Spielertraube heraus kommt aber kein vernünftiger Abschluss zu Stande. Abstoß.
32'
...Stieber tritt den Standard von links auf den ersten Pfosten, wo die Karlsruher klären können. Gießelmann versucht es noch einmal aus der Distanz, schießt die Kugel aber weit am Kasten vorbei.
31'
Mauersberger klärt eine Gießelmann-Flanke von links. Eckball für die SpVgg...
30'
Diese Großchance hat dem KSC merklich Auftrieb gegeben. Die Hausherren erhöhen die Schlagzahl Richtung Fürther Tor.
28'
Yabo ist am rechten Flügel nicht zu halten und flankt nach innen. Hesl packt sicher zu.
26'
Riesenchance für den KSC: Nach einem Alibaz-Freistoß aus 30 Metern köpft Mauersberger vom rechten Pfosten nach innen, wo van der Biezen aus drei Metern über das Tor schießt.
25'
Van der Biezen wird mit einem Einwurf von rechts an die Grundlinie geschickt, wo der Stürmer gegen Mavraj einen Eckball herausholt. Diesen tritt Alibaz nach innen, doch Fürth kann klären.
24'
Alibaz flankt von rechts nach innen, wo Kraus erneut klärt.
23'
Sparv köpft in den Lauf von Azemi. Der Sturmtank dringt in den Strafraum ein und geht im Zweikampf mit Gordon zu Boden. Schiedsrichter Dankert entscheidet auf Freistoß für den KSC: Azemi hatte zuvor die Hand im Spiel.
22'
Yabo will Hennings mit einem Pass in den Strafraum schicken, doch Kraus geht dazwischen.
21'
Eine Brosinski-Flanke aus dem rechten Halbfeld fliegt ungefährlich ins Toraus. Abstoß.
20'
Auffällig: Beim Kleeblatt geht viel über den linken Flügel (Gießelmann/Stieber). Über rechts (Fürstner/Brosinski) werden kaum Angriffe gestartet.
18'
Fürth mit einer kurz ausgeführten Eckballvariante von rechts: Stieber spielt einen Doppelpass mit Brosinski und flankt in den Gefahrenbereich. Sukalo kann diese Hereingabe aber nicht mehr erreichen. Abstoß.
17'
Auf der linken Außenbahn schickt Gießelmann Stieber mit einem Steilpass bis an die Grundlinie. Der Flügelflitzer flankt flach nach innen zu Weilandt, der am Elfmeterpunkt im Zweikampf gegen Mauersberger den Kürzeren zieht.
16'
Eine Alibaz-Flanke von rechts klärt Kraus per Kopf.
15'
Stieber fängt einen Steilpass gekonnt mit einer Grätsche ab und schaltet dann blitzschnell um. Der Ungar treibt das Spielgerät tief in die gegnerische Hälfte und spielt dann weiter zu Weilandt, der das Leder vor dem Strafraum an Gordon verliert.
13'
Sukalos Schuss aus 20 Metern wird von Peitz abgeblockt.
12'
Fürth zieht das Spiel in die Breite und kommt bevorzugt über die Flügel nach vorne. Karlsruhe versucht nach der Balleroberung, schnell mit vielen Direktpässen umzuschalten, doch hier fehlt es noch an Präzision in der gegnerischen Hälfte.
9'
Fürstner klärt gut gegen Vitzthum, schießt den Linskverteidiger an und holt einen Abstoß heraus.
8'
Steiber flankt von der linken Grundlinie nach innen. In der Mitte kommt Azemi nicht mehr ganz an den Ball.
7'
Auf der anderen Seite beschäftigt Krebs die halbe Fürther Abwehr, wird bei seinem Schussversuch im Sechzehner dann aber geblockt.
7'
Linksverteidiger Gießelmann bricht bis zur Grundlinie durch und flankt nach innen, doch da ist niemand.
6'
Beide Teams erlauben sich noch zu viele Fehlpässe und kommen damit noch nicht vors Tor.
5'
Zum ersten Mal die Hausherren: Nach einem Einwurf von rechts versucht Klingmann einen Doppelpass mit Alibaz, doch das geht schief. Abstoß für die Gäste.
4'
Erst zirkelt Weilandt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Gefahrenbereich, doch die Karlsruher können klären. Dann zieht Gießelmann aus der zweiten Reihe ab - Orlishausen fängt die Kugel sicher.
3'
Fürth hat viel Ballbesitz in der Anfangsphase, kommt aber noch nicht in Strafraumnähe. Der KSC steht wie gewohnt gut geordnet.
2'
Bei der SpVgg gibt Fürstner den Rechtsverteidiger, Brosinski rutscht auf der rechten Außenbahn nach vorne und Weilandt gibt den "Zehner".
1'
Los geht's! Schiedsrichter Bastian Dankert aus Rostock hat angepfiffen.
Anpfiff
18:28 Uhr
Die beiden Torhüter Orlishausen und Hesl führen ihre Mannschaften als Kapitäne auf den Rasen. Karlsruhe spielt ganz in Weiß. Fürth läuft in grauen Trikots mit dunkelblauen Hosen und Stutzen auf.
17:35 Uhr
Kramer überrascht und bringt den eigentlich zentralen Mittelfeldmann Fürstner für den verletzten Djurdjic (Riss des vorderen Kreuzbandes).
17:33 Uhr
Kauczinski muss seine Startelf im Angriff verändern: Hennings darf für den verletzten Micanski (Wadenprobleme) beginnen und stürmt neben van der Biezen.
17:27 Uhr
Auch Sturmtank Azemi könnte die hängende Spitze geben. Dann würde Mudrinski, der ebenfalls ein bulliger Angreifer ist, ganz vorne spielen. "Mudri ist ein richtig guter Typ. Als er kam, war er athletisch noch kein Thema. Jetzt bringt er sich total ins Team ein", so Kramer. "Das ein oder andere Prozent fehlt noch, aber ich habe schon ein gutes Gefühl bei der Sache", meint Mudrinski.
17:25 Uhr
Jetzt ist das Improvisationstalent von Coach Frank Kramer gefragt, denn für Djurdjic, der "mehr ein offensiver Zehner oder defensiver Stürmer" war, steht nominell kein Ersatzmann im Kader. Gut möglich, dass die Mittelfeldspieler Stieber, Trinks, Weilandt oder Pledl in diese Rolle schlüpfen.
17:22 Uhr
Bitter: Mit Djurdjic verletzte sich der Top-Stürmer der SpVgg (Riss des vorderen Kreuzbandes) und fällt mindestens sechs Monate aus. "Wir müssen und jetzt Gedanken machen. Niko war unser wichtigster Spieler vorne drin", sagt Sportchef Rouven Schröder.
17:20 Uhr
Gegner Fürth hat aber noch keinen einzigen Punkt abgegeben und ist nahezu perfekt in die Saison gestartet. Mit sechs Treffern stellt das Kleeblatt zudem die beste Offensive der Liga.
17:12 Uhr
Rund 20.000 Zuschauer werden heute in Karlsruhe erwartet. Die Hausherren wollen auf Sieg spielen: "Die Hütte wird brennen. Im Wildpark sind wir richtig stark, ich bin zuversichtlich, dass da ein Sieg drin ist", so Alibaz. "Wir können jede Mannschaft schlagen", fügt Kauczinski hinzu.
17:10 Uhr
Ein ganz besonderes Spiel erwartet heute Innenverteidiger Mauersberger, der auf seinen Ex-Verein trifft. Von 2006 bis 2010 spielte der 1,94 Meter große Hüne beim Kleeblatt (78 Spiele, zwei Tore).
17:07 Uhr
"Wir stehen als Mannschaft kompakt. Wir haben eine Struktur im Spiel. Sobald wir den Ball haben, wollen wir kombinieren. Das Wichtigste: Jeder hilft jedem. Gegen ein solches Aufteten tut sich jeder Gegner schwer", erklärt Mittelfeldmann Alibaz.
17:05 Uhr
Karlsruhe stellt die beste Defensive der Liga: Die badische Beton-Abwehr ließ noch keinen einzigen Gegentreffer zu. Grund dafür is das gut organisierte Auftreten. "Nicht nur die Abwehr - das ganze Mannschaft arbeitet hervorragend", so Trainer Markus Kauczinski.
17:00 Uhr
Das Top-Spiel des 4. Spieltags steigt schon am Freitagabend (Anstoß: 18.30 Uhr): Der zweitplatzierte Karlsruher SC spielt gegen den Spitzenreiter SpVgg Greuther Fürth.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 SpVgg Greuther Fürth Fürth 4 6 12
2 1. FC Kaiserslautern K'lautern 4 3 9
3 TSV 1860 München 1860 München 4 2 9
5 1. FC Union Berlin Union 4 2 7
6 Karlsruher SC Karlsruhe 4 2 7
7 FSV Frankfurt FSV Frankfurt 4 2 6
Tabelle 4. Spieltag