Frauen-WM Liveticker

20:58 - 10. Spielminute

Tor 0:1
Öqvist
Linksschuss
Schweden

21:06 - 18. Spielminute

Tor 1:1
Kawasumi
Rechtsschuss
Vorbereitung Miyama
Japan

22:03 - 59. Spielminute

Tor 2:1
Sawa
Kopfball
Japan

22:08 - 64. Spielminute

Tor 3:1
Kawasumi
Rechtsschuss
Japan

22:09 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Jakobsson
für Forsberg
Schweden

22:13 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Landström
für M. Hammarström
Schweden

22:13 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Schweden)
Svensson
Schweden

22:18 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Nagasato
für Kawasumi
Japan

22:19 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Göransson
für Öqvist
Schweden

22:29 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Takase
für Ohno
Japan

22:32 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Kamionobe
für Miyama
Japan

JPN

SWE

Kawasumi Kawasumi
Rechtsschuss
64'
3
:
1
Sawa Sawa
Kopfball
59'
2
:
1
Kawasumi Kawasumi
Rechtsschuss, Miyama
18'
1
:
1
0
:
1
10'
Öqvist Öqvist
Linksschuss
Das war's! Das Finale der Frauen-WM heißt USA gegen Japan. Hochverdient lösten die Asiatinnen erstmals ein WM-Endspielticket.
Abpfiff
89'
Megumi Kamionobe
Aya Miyama
Spielerwechsel (Japan)
Kamionobe kommt für Miyama
Das war der letzte Wechsel des Spiels. Eine Verlängerung wird es auch kaum noch geben.
86'
Nagasato zieht etwas eigensinnig von links ab - aber welche Mitspielerin könnte ihr jetzt noch böse sein?
86'
Megumi Takase
Shinobu Ohno
Spielerwechsel (Japan)
Takase kommt für Ohno
83'
Es läuft alles auf ein Finale USA gegen Japan hinaus. Die Asiatinnen kontrollieren auch in der Schlussphase die Partie nach Belieben.
77'
Immer noch warten die Schwedinnen auf eine ernsthafte Chance aufs 2:3. Silvia Neid auf der Tribüne wird sich freuen - das 0:1 gegen Japan ist alles andere als blamabel.
75'
Antonia Göransson
Josefine Öqvist
Spielerwechsel (Schweden)
Göransson kommt für Öqvist
74'
Yuki Nagasato
Nahomi Kawasumi
Spielerwechsel (Japan)
Nagasato kommt für Kawasumi
70'
Annica Svensson Gelbe Karte (Schweden)
Svensson
69'
Jessica Landström
Marie Hammarström
Spielerwechsel (Schweden)
Landström kommt für M. Hammarström
69'
War's das schon in Frankfurt? Schweden rafft sich noch mal auf, intensiviert die Offensivbemühungen.
65'
Sofia Jakobsson
Linda Forsberg
Spielerwechsel (Schweden)
Jakobsson kommt für Forsberg
64'
Nahomi Kawasumi 3:1 Tor für Japan
Kawasumi (
Rechtsschuss)
Ein Traumtor - vielleicht das schönste der WM: Lindahl eilt bei einem Steilpass aus dem Strafraum, "klärt" das Leder aber genau Kawasumi in die Beine. Und die überlegt nicht lange und hebt den Ball aus rund 35 Metern ins leere Tor!
63'
Jetzt muss Schweden natürlich wieder mehr nach vorne machen - aber lassen das die spielstarken Japanerinnen zu? Seit dem 0:1 sah sich Kaihori keiner gefährlichen Situation mehr gegenüber.
59'
Homare Sawa 2:1 Tor für Japan
Sawa (
Kopfball)
Da ist das hochverdiente Tor! Lindahl greift bei einer Flanke aus dem Halbfeld daneben, Sawa köpft aus wenigen Metern ins leere Tor ein. Damit hat sie ihren Patzer vor dem 0:1 wettgemacht.
56'
Vieles spielt sich auch jetzt zwischen den Strafräumen ab - und vornehmlich in der schwedischen Hälfte. Japan dominiert nach wie vor, ist dabei aber nicht wirklich zwingend.
51'
Bei den Japanerinnen wirkt das Offensivspiel weiterhin flüssiger. Schweden spielt die wenigen Angriffsmöglichkeiten meist zu langsam oder überhastet.
46'
Gleich das erste Ausrufezeichen! Ohno fasst sich auf der rechten Seite ein Herz und zieht volley ab - über Lindahl hinweg segelt der Ball an die Oberkante der Latte. Da hätte die schwedische Torfrau wohl nicht viel machen können.
46'
Die Japanerinnen brauchten zwei Versuche für den Anstoß, jetzt kann es weitergehen. Ohne personelle Wechsel übrigens.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Ein durchaus ansehenliches Spiel lieferten sich Japan und Schweden in Durchgang eins. Vor allem die "Nadeshiko" haben spielerisch einiges zu bieten, Schweden fand sich immer tiefer in der eigenen Hälfte wieder. Nur Chancen sind rar.
Halbzeitpfiff
44'
Schweden wird sich auf die Pause freuen, zu klar ist nun die japanische Überlegenheit. Immerhin: Vom Torabschluss können die Skandinavierinnen die Sasaki-Elf weitgehend abhalten.
39'
Immer besser kommt das Kurzpassspiel der Japanerinnen zum Vorschein, die Schwedinnen laufen mehr und mehr hinterher.
34'
Freistoß für Japan aus knapp 20 Metern. Miyama nimmt Maß und zirkeln die Kugel schließlich über die Mauer in Richtung linkes, unteres Eck - dort steht aber schon Lindahl. Die folgende Ecke bringt keine Gefahr.
30'
Insgesamt kontrollieren die wuseligen Japanerinnen hier weitgehend das Geschehen, auch wenn sie dabei immer wieder für einen Fehlpass gut sind, der die Schwedinnen auf den Plan ruft.
28'
Kawasumi schießt nach einer schöner Kombination über die rechte Seite Lindahl aus aussichtsreicher Position in die Handschuhe.
26'
Da klaut Öqvist ihrer Sturmpartnerin eine große Chance: Unbedacht hält sie in einen langen Ball ihren Fuß hinein - und nur deswegen steht Schelin dann im Abseits.
24'
Forsberg dribbelt mit einem feinen Trick rechts in den Strafraum, findet mit ihrem ungenauen Rückpass aber keine Abnehmerin.
21'
Da reißt Trainer Norio Sasaki die Fäuste hoch, er hatte schließlich die Idee, Kawasumi neu in die Mannschaft zu nehmen. Bilanz nach 20 Minuten in Frankfurt: zwei Chancen, zwei Tore, 1:1.
18'
Nahomi Kawasumi 1:1 Tor für Japan
Kawasumi (
Rechtsschuss, Miyama)
Schweden steht zu tief - Ausgleich! Miyama hat auf der linken Seite viel zu viel Platz, nutzt ihn für eine scharfe Flanke an den zweiten Pfosten, und dort drückt Kawasumi die Kugel irgendwie über die Linie. Alles wieder offen.
15'
Die Japanerinnen leisten sich immer wieder Fehlpässe, offensiv gelang noch keine ansprechende Kombination.
10'
Josefine Öqvist 0:1 Tor für Schweden
Öqvist (
Linksschuss)
Jetzt darf sie lächeln - Schweden führt! Öqvist schießt links im Strafraum hoch ins lange Eck ein, 50 Prozent des Tores gehören aber Sawa: Die bisher so starke Japan-Kapitänin spielte der Torschützin zuvor in die Beine.
10'
Sameshima flankt auf der Gegenseite genau auf Keeperin Lindahl. Derweil sitzt Seger bitter enttäuscht mit Beinverband auf der Bank.
7'
Sjögran wird auf der rechten Seite freigespielt, ihre Flanke landet dann aber in den Armen von Kaihori.
6'
Die Welle geht schon jetzt durch die Arena, eine Chance gab's hüben wie drüben noch nicht zu beklatschen.
2'
Eine schlechte Nachricht hat's für Schweden kurzfristig gegeben: Kapitänin Seger hat sich beim Aufwärmen verletzt und muss durch Marie Hammarström ersetzt werden.
1'
Anpfiff in Frankfurt! Und das Ziel der beiden Mannschaften ist klar: Diesen Moment wollen beide am kommenden Sonntag noch einmal erleben.
Anpfiff
20:39 Uhr
Bevor die Nationalhymnen gespielt werden, verlesen die beiden Kapitäninnen in ihrer Landessprache noch ein Statement gegen Rassismus.
20:05 Uhr
Die Schwedinnen laufen gegenüber dem Viertelfinale in unveränderter Startformation auf, ein Wechsel ist es bei "Nippon" - erstmals rotiert Sasaki leicht: Kawasumi bekommt den Vorzug vor Stürmerin Nagasato.
19:56 Uhr
"Die Japanerinnen hatten zwar einen Tag länger Pause, aber ich glaube, dass wir physisch stärker sind", sieht Seger ihre Elf im Vorteil. Japan-Coach Norio Sasaki ist's egal: "Nur der Fußballgott weiß, wer diese Partie gewinnen wird."
19:46 Uhr
Doch Vorsicht vor den aufstrebenden Asiatinnen ist geboten: nicht nur, weil sie Deutschlands Titeltraum jäh zerstörten, sondern auch, weil sie seit vier Partien gegen Schweden ungeschlagen sind. 2011 gab's einen Sieg und ein Remis.
19:41 Uhr
Die Erfahrung spricht in jedem Fall für die Skandinavierinnen, die auch ohne WM-Titel seit Jahrzehnten eine Größe im Frauenfußball sind und 2003 schon einmal im Finale standen, während Japan zum ersten Mal unter den letzten Vier steht.
19:38 Uhr
"Wir haben einen Lauf wie schon seit sehr, sehr langem nicht mehr", frohlockte Schwedens Rekordnationalspielerin Sjögran nach dem 3:1-Viertelfinalsieg gegen Australien und belegt damit: Ihr Team strotzt nur so vor Selbstvertrauen.
19:29 Uhr
Wer holt sich Ticket Nummer zwei fürs Finale der Frauen-WM? Es bewerben sich die Elf, die Gastgeber Deutschland aus dem Turnier kegelte, und das einzige verbliebene Team, das all seine Spiele bei dieser WM gewann: Japan und Schweden.