13:10 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Hertha)
Najjar
Hertha

13:12 - 12. Spielminute

Tor 1:0
Wollschläger
Rechtsschuss
Vorbereitung Eitschberger
Hertha

13:37 - 37. Spielminute

Tor 1:1
Bynoe-Gittens
Rechtsschuss
Vorbereitung Rothe
Dortmund

14:06 - 49. Spielminute

Tor 1:2
Fink
Linksschuss
Dortmund

14:27 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Bynoe-Gittens
Dortmund

14:28 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Abdullatif
für Gündüz
Hertha

14:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Bamba
für Bynoe-Gittens
Dortmund

14:40 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Pereira Mendes
für Popp
Hertha

14:43 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Husseck
für Semic
Dortmund

14:45 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Stange
für T. Rölke
Hertha

14:46 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
El-Zein
für Gürpüz
Dortmund

BER

BVB

DM-Endrunde A-Junioren

Fink besiegelt Dortmunder Titelverteidigung in der U19

Hertha verspielt knappen Vorsprung gegen den BVB

Packender Schlagabtausch: Fink besiegelt Dortmunder Titelverteidigung in der U 19

Der Jubel nach dem entscheidenden Treffer: Fink (li.) lässt seinen Emotionen freien Lauf.

Der Jubel nach dem entscheidenden Treffer: Fink (li.) lässt seinen Emotionen freien Lauf. Getty Images

Hertha BSC empfing den BVB zum Endspiel um die deutsche Meisterschaft der A-Junioren und erwartete damit das gefährliche Sturmduo Fink/Rijkhoff. Da Rijkhoff, der in der Hauptrunde 15 Treffer beisteuerte, aber nur auf der Bank saß, lief Fink an der Seite von Bynoe-Gittens und Gürpüz im Sturm der Schwarz-Gelben auf.

Hertha nutzt erste Drangphase

Doch vorerst sollte sich der Fokus auf die Dortmunder Defensive richten. Denn Hertha erwischte den deutlich besseren Start und machte von Beginn an Druck auf das Dortmunder Tor. Die erste Chance vereitelte Ostrzinski (6.), ehe Rölke nur knapp am 1:0 scheiterte (7.). Der BVB hatte besonders im Spielaufbau große Probleme und verbuchte mehrere Ballverluste in der eigenen Hälfte. So auch vor dem Berliner 1:0, als die Blau-Weißen den Ball auf rechts eroberten und Wollschläger nach der anschließenden Flanke den Treffer erzielte (12.).

Der BVB erholte sich aber recht schnell vom Rückstand und setzte auf Sicherheit im eigenen Spiel durch Ballbesitz. Hertha nahm sich etwas zurück und erwartete Dortmund auf Höhe der Mittellinie. Nachdem Rothe den Ausgleich verpasste (18.)., ließ Wollschläger auf der Gegenseite den Doppelpack liegen (20.).

Elfmeterszene beflügelt den BVB

Der BVB kam dann erst durch einen nicht gegebenen Elfmeter so richtig ins Spiel. Nachdem Eitschberger Fink im Strafraum mit einem vehementen Körpereinsatz zu Fall gebracht hatte, blieb der Pfiff aus (30.) und der BVB wirkte wie ausgewechselt. Das Chancen-Feuerwerk der verbissenen Dortmunder (32.,33.) krönte Bynoe-Gittens mit dem verdienten Ausgleich (37.). Kurz vor der Pause ließen Dortmund (44.) und Hertha (45.+1) Möglichkeiten zum 2:1 liegen, ehe die muntere erste Hälfte endete.

Partie gedreht: Fink knipst nach dem Seitenwechsel

Ereignisreich sollte dann auch der zweite Durchgang starten: Fink setzte im Gegenpressing nach und jagte den Ball nach schöner Einzelaktion aus kurzer Distanz flach in die Maschen (47.). Nach einer kurzen Ruhephase erzielte Kesik per Freistoß beinahe den Ausgleich (59.), bis es auf der Gegenseite die zweite strittige Elfmeterszene gab: Kesik erwischte per Grätsche gegen Semic von hinten mehr Gegner als Ball, wieder pfiff Schiedsrichter Justin Hasmann nicht (64.).

Mit Anbruch der Schlussphase fuhren beide Mannschaften dann nochmal das Tempo hoch. Dortmund verpasste die Vorentscheidung (74., 76.,78.) und konnte den Vorsprung nicht ausbauen. In Spielminute 82 hielt Kwasigroch Hertha mit einem starken Reflex im Spiel, dadurch fehlte Hertha weiterhin nur ein Tor zu Verlängerung.

Dieses Tor sollte den Berlinern, die sich am Dortmunder Strafraum festspielten, aber nicht mehr gelingen. Für den BVB ist es der neunte U-19-Titel und gleichzeitig die Titelverteidigung, nachdem die Endrunde in den vergangenen zwei Spielzeiten wegen Corona nicht stattgefunden hatte. Hertha verlor das zweite U-19-Endspiel seiner Geschichte, nachdem sie 2018 noch als Sieger vom Platz gegangen waren.