1
:
4
73'
Ujah Ujah
Kurtisi Kurtisi
56'
1
:
3
0
:
3
44'
Bülter Bülter
0
:
2
14'
Polter Polter
0
:
1
13'
Bülter Bülter
90'
Union selbst twittert: "Das war's: 4:1 gewinnen wir bei First Vienna FC. Alles Gute wünschen wir der Vienna! Feiert noch schön!"
90'
Nochmals sei gesagt: Die Hauptstädter reisen am morgigen Donnerstag zurück nach Berlin - und werden sich am heutigen Abend sicherlich noch etwas mit den Wienern bzw. Hütteldorfern unterhalten.
90'
Der 1. FC Union Berlin hat sich beim 125-jährigen Vereinsjubiläum des First Vienna FC, Österreichs ältestem Verein, mit einem 4:1 behauptet - und damit auch das dritte Testspiel nach der SV Ried (3:0 und Blau-Weiß Linz (3:0) gewonnen.
90'
Es soll wohl nicht mehr sein, die Eisernen werden eher kein Tor mehr erzielen.
Abpfiff
88'
Lenz arbeitet sich im Zentrum voran, fasst sich ein Herz, zieht flach ab und setzt seinen ordentlichen Schuss knapp rechts am Pfosten vorbei.
85'
Kroos chippt die Kugel halblinks vor zu Ujah, der aber abgedrängt werden kann und auch nach neuerlichem Aufbau keinen gefährlichen Abschluss hinbekommt.
85'
Hartel baut einen Vorstoß selbst mit auf, um im Anschluss selbst nach innen zu flanken - und keinen Mitspieler zu finden.
84'
Gewinnen die Berliner auch den zweiten Abschnitt gegen den österreichischen Viertligisten? Aktuell steht es 1:1.
83'
Kroos dreht einen weiteren Eckstoß nach innen, es folgt ein Kopfball von Hartel - rechts am Tor vorbei.
82'
Ujah legt sich den Ball hoch im gegnerischen Strafraum zurecht, zieht wenig später aus der Drehung ab - und wird geblockt. Auch ein folgender Abschluss eines Teamkollegen kommt nicht durch, wird vielmehr zur Ecke abgelenkt - und dieser folgende Eckstoß bringt auch nichts Gefährliches ein. Es bleibt beim 4:1 für Union Berlin.
77'
Nochmals kurz ein paar Fakten zum First Vienna FC: Das Team spielt ab der kommenden Saison 2019/2020 in der sogenannten Wiener Stadtliga, Österreichs vierthöchster Spielklasse. Die offizielle Gründung des Klubs hat es am 22. August 1894 gegeben - und in den Jahren 1931, 1933, 1942, 1943, 1944 sowie 1955 hat sich der Verein zum Meister gekrönt.
76'
Hartel & Co. beißen sich kurzzeitig am gegnerischen Strafraum fest, kommen aber nicht durch den massiven Riegel der Wiener.
73'
Anthony Ujah 1:4 Tor für Union
Ujah
Union Berlin kommt zum ersten Tor im zweiten Abschnitt - und damit in diesen 45 Minuten quasi zum 1:1-Ausgleich: Dehl steckt gekonnt durch für Stürmer Ujah, der auf und davon ist, vor dem Tor noch einmal aufblickt und schlussendlich humorlos auf 4:1 stellt.
68'
Dominant ist das Auftreten des Bundesliga-Neulings gegen den österreichischen Viertligisten allemal, doch den nötigen Zug in Richtung Gehäuse dürfte Union-Trainer Fischer sicherlich vermissen.
62'
Derweil tun sich die elf neuen Berliner noch schwer, richtig Torgefahr zu entwickeln - und damit zu zeigen, dass auch sie noch hungrig auf Treffer sind.
62'
Durchaus kurios: Zum vierten Mal tauscht der Außenseiter an diesem Abend den Torwart aus, damit darf wirklich jeder Keeper mal ran gegen die Köpenicker.
58'
4100 Zuschauer sind im Übrigen gekommen an diesem Abend - und viele davon singen aktuell "Vienna, Vienna".
57'
Das Tor feiern die Hütteldorfer Fans und Spieler natürlich ausgelassen, schließlich hat man sich gegen den Bundesliga-Aufsteiger sicherlich einen Treffer ausgerechnet.
56'
1:3 Tor für First Vienna
Kurtisi
Der First Vienna FC kommt zum Anschluss: Kurtisi schlicht sich im Zentrum von seinen Bewachern weg, erhält das flache Zuspiel von der rechten Seite und schiebt dann flach links unten zum 1:3 ein.
51'
Mit den neuen Spielern agieren die Hauptstädter wie folgt: Im Tor steht natürlich Nicolas, die Dreierreihe davor bilden Friedrich, Rapp und Schlotterbeck. Auf der Sechs agiert Kroos, davor Hartel, Andrich, Dehl und Lenz. Kade und Ujah wirken im Sturm.
46'
Anthony Ujah
Sebastian Polter
Spielerwechsel (Union)
Ujah kommt für Polter
46'
Laurenz Dehl
Marcus Ingvartsen
Spielerwechsel (Union)
Dehl kommt für Ingvartsen
46'
Christopher Lenz
Marius Bülter
Spielerwechsel (Union)
C. Lenz kommt für Bülter
46'
Julius Kade
Joshua Mees
Spielerwechsel (Union)
Kade kommt für Mees
46'
Robert Andrich
Christian Gentner
Spielerwechsel (Union)
Andrich kommt für Gentner
46'
Marcel Hartel
Christopher Trimmel
Spielerwechsel (Union)
Hartel kommt für Trimmel
46'
Felix Kroos
Manuel Schmiedebach
Spielerwechsel (Union)
Kroos kommt für Schmiedebach
46'
Keven Schlotterbeck
Ken Reichel
Spielerwechsel (Union)
K. Schlotterbeck kommt für Reichel
46'
Nicolai Rapp
Michael Parensen
Spielerwechsel (Union)
Rapp kommt für Parensen
46'
Marvin Friedrich
Lars Dietz
Spielerwechsel (Union)
Friedrich kommt für L. Dietz
46'
Moritz Nicolas
Rafal Gikiewicz
Spielerwechsel (Union)
Nicolas kommt für Gikiewicz
46'
Wie erwartet wechselt Union-Coach Fischer komplette elfmal durch, doch entgegen der Erwartungen kommt Stürmer Andersson nicht rein. Laut Berliner Medienabteilung hat der Angreifer aber nichts Ernstes.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Mit 3:0 führt Union Berlin beim 125-jährigen Jubiläums-Test des First Vienna FC.
Halbzeitpfiff
45'
Der Underdog versucht es nochmals mit einem schnellen Angriff, doch Reichel & Co. lassen nichts anbrennen - und nehmen damit ein 3:0 mit in die Pause.
44'
Marius Bülter 0:3 Tor für Union
Bülter
Vom 1. FC Magdeburg gekommen, macht Neuzugang Bülter kurz vor der Pause noch das 3:0 und schnürt damit den Doppelpack. Nach einer starken Parade nach Gentner-Kopfball lauert der Sommerneuzugang geschickt und schießt den Abpraller volley unter die Latte.
42'
Mees arbeitet sich mit Wucht rechts in den Sechzehner, legt quer in Richtung Ingartvsen. Der Stürmer kriegt die Kugel aber trotz engagiertem Gestochere nicht über die Linie.
36'
Seit dem 2:0 passiert nicht mehr allzu viel, der Ball läuft, die Abwehr des Außenseiters steht.
30'
Der First Vienna FC wechselt und bringt Babic für den verletzten Demic.
28'
Die kurze Behandlungspause nutzen die restlichen Spieler für den einen oder anderen Schluck aus der Pulle sowie einige Unterhaltungen. Bülter und Reichel haben sich dabei zum Beispiel ausgiebig etwas zu erzählen.
27'
Nach einem Schussversuch der Berliner hat sich Viennas Demic offensichtlich weh getan - und liegt nun mit Schmerzen am Boden. Der Akteur muss behandelt werden - und wird wohl nicht weitermachen können.
24'
Wenig später fällt beinahe das 3:0! Mees kriegt kurz vor dem Sechzehner den Ball von Polter quergespielt, zieht mit rechts ab und trifft den Pfosten.
23'
Mees tankt sich rechts in den Strafraum, bleibt aber an einem Gegenspieler hängen und fällt nach Kontakt. Der Berliner fordert Elfmeter, kriegt diesen aber nicht zugesprochen - nachvollziehbar.
21'
Weiterhin lassen die Eisernen die Kugel geschickt laufen, den Gegner teilweise viele, viele Sekunden nicht einmal ansatzweise an den Ball kommen.
17'
Polter versucht es mit einem hammerharten Schuss nach einem kurz ausgeführten Standard, doch die Österreicher können den Ball direkt blocken.
15'
Die zahlreich gekommenen Zuschauer dürfen somit nach 15 Minuten bereits zwei Tore sehen.
14'
Sebastian Polter 0:2 Tor für Union
Polter
Direkt der nächste Einschlag: Nach einer kurz vor den Fünfmeterraum gezogenen Ecke von der rechten Seite ist Polter dort Herr der Lage, steigt hoch, lässt sich nicht wegdrücken und nickt rechts oben perfekt zum 2:0 ein.
13'
Marius Bülter 0:1 Tor für Union
Bülter
Da ist es passiert, der Favorit geht mit 1:0 in Führung: Nach schönem wie auch nicht allzu schwierigem Pass von Ingvartsen hinter die Abwehr ist der nicht eng genug gedeckte Bülter durch und schiebt am Ende links unten ein.
11'
Wenig verwunderlich dominieren die Köpenicker das Geschehen, sie lassen Ball und Gegner laufen. Doch noch fehlt der richtig Druck, um öfter gefährlich in die Box zu kommen.
9'
Das muss eigentlich das 1:0 für Union Berlin sein, doch Wiens Torwart Kazan hat etwas dagegen. Der Keeper entschärft den Abschluss von Ingvartsen absolut gekonnt.
5'
Auf der anderen Seite zeigt sich Vienna mal frech, ein aus spitzem Winkel aufs Tor gezogener geht rechts ins Außennetz.
4'
Mees zieht nach einem Antritt durchs Mittelfeld ab, setzt diesen ersten Abschluss rechts neben das Tor.
3'
Sportlich ist der heutige Test natürlich nicht die allergrößte Aufgabe für den Bundesliga-Aufsteiger, ein deutlicher Pflichtsieg soll es werden.
1'
Der Ball rollt...
Anpfiff
19:00 Uhr
Kurze Information: Der Test geht zehn Minuten später los, weil offenbar noch zahlreiche Zuschauer an den Kassen stehen.
18:50 Uhr
Das Aufeinandertreffen der beiden Kult-Vereine steht unter dem Motto: Tradition trifft auf Tradition. "Wir freuen uns auf einen stimmungsvollen Fußball-Abend und darauf, mit vielen Freunden auf den Geburtstag der Vienna anzustoßen", wird Vienna-Vizepräsident Kurt Svoboda bezüglich des heutigen Abends von den Hütteldorfern zitiert.
18:30 Uhr
Während Coach Fischer übrigens zum ersten Mal mit einer Dreierkette agieren lässt (Dietz, Parensen, Reichel), Neuzugang Gentner im Mittelfeld aufbietet und im Sturm auf Polter sowie Ingvartsen (gekommen von KRC Genk) setzt, fehlen Neuling Subotic und Abdullahi noch mit Trainingsrückstand.
18:15 Uhr
"Für die Vienna ist das ein extrem emotionales Jahr. Der Mittwoch ist ein ganz spezieller Tag. Wir freuen uns auf das Jubiläumsspiel. Das ist eine besondere Ehre für Union Berlin", freut sich Union-Profi Trimmel (selbst Österreicher) auf den Test gegen den Viertligisten aus dem deutschen Nachbarland.
18:05 Uhr
Für die Eisernen um Trainer Urs Fischer ist es der letzte Auftritt im österreichischen Trainingslager, am Donnerstag reist der Tross zurück in die Hauptstadt Berlin - und will sich nach dem 3:0 gegen die SV Ried sowie dem 3:0 gegen Blau-Weiß Linz erneut gut präsentieren.
18:00 Uhr
Zu Ehren des First Vienna FC, Österreichs ältestem Fußballklub, gibt sich an diesem Abend ab 19 Uhr Bundesliga-Aufsteiger Union Berlin die Ehre für ein Testspiel. Der Verein aus der Alpenrebuplik wird in diesem Jahr 125 Jahre alt, ist einst 1894 gegründet worden.

Eingesetzte Spieler

Gikiewicz - L. Dietz , Parensen , Reichel - Trimmel , Schmiedebach , Bülter , Gentner , Mees - Ingvartsen , Polter

Einwechslungen:
46. Nicolas für Gikiewicz
46. Ujah für Polter
46. Dehl für Ingvartsen
46. C. Lenz für Bülter
46. Andrich für Gentner
46. Hartel für Trimmel
46. Kroos für Schmiedebach
46. K. Schlotterbeck für Reichel
46. Rapp für Parensen
46. Friedrich für L. Dietz
46. Kade für Mees

Reservebank:
Oppermann (Tor), Andersson