Mehr Sport

Bei souveränem Duplantis-Sieg: Zernikel springt zu Bronze

Überraschende DLV-Medaille im Stabhochsprung

Bei souveränem Duplantis-Sieg: Zernikel springt zu Bronze

Im Flug zu Bronze: Stabhochspringer Oleg Zernikel in Rom.

Im Flug zu Bronze: Stabhochspringer Oleg Zernikel in Rom. IMAGO/GEPA pictures

Der 29-jährige überquerte am Mittwoch zum Abschluss der Titelkämpfe in Rom der Latte im Stabhochsprung auf 5,82 Meter Höhe - auch wenn diese noch leicht wackelte - und schaffte damit zugleich die Norm für die Ende Juli dieses Jahres beginnenden Spiele von Paris. Zernikel teilte sich den dritten Platz mit dem Türken Ersu Sasma. 2022 hatte Zernikel bei der WM mit Rang fünf seine bis dahin beste Platzierung erreicht.

Duplantis dominiert Konkurrenz erneut

Gold holte standesgemäß der schwedische Stabhochsprung-Superstar Armand "Mondo" Duplantis - der eine weitere Flug-Show ablieferte: Mit dem Meisterschaftsrekord von 6,10 Meter, die er gleich im ersten Versuch meisterte, krönte sich der Olympiasieger, Weltmeister und Weltrekordler erneut zum Europameister und dominierte die Konkurrenz einmal mehr mit scheinbarer Leichtigkeit. Für Duplantis war es bereits  der dritte EM-Titel.

Leichtathletik-EM in Rom

Dass der 24-Jährige anschließend dreimal bei seinem Versuch, seinen eigenen Weltrekord von 6,24 Metern um einen Zentimeter auf 6,25 Meter zu verbessern, schmälerte seine Ausnahmestellung keineswegs. Silber ging an den Griechen Emmanouil Karalis mit übersprungenen 5,87 Metern.

Finale: Blech springt auf Platz sechs

Der zweite deutsche Starter im Finale am Mittwoch, der Leverkusener Thorben Blech wurde mit übersprungenen 5,75 Metern geteilter Sechster. Bo Kanda Lita Baehre aus Düsseldorf, der als Vize-Europameister zu den Titelkämpfen nach Italien gereist war, scheiterte überraschend bereits in der Qualifikation.

jom