18:21 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Damnjanovic
Bayern

18:28 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Demann
Bayern

19:08 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Skorvankova
Bayern

19:22 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Bayern)
Däbritz
Bayern

19:22 - 63. Spielminute

Tor 0:1
Hamraoui
Rechtsschuss
Vorbereitung Mariona Caldentey
Barcelona

19:25 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Oshoala
für Duggan
Barcelona

19:29 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Lewandowski
für Skorvankova
Bayern

19:29 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Bonmati
für Vicky Losada
Barcelona

19:37 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Beerensteyn
für Damnjanovic
Bayern

19:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Magull
für Maier
Bayern

19:40 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Ouahabi
Barcelona

19:42 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Andressa Alves
für Mariona Caldentey
Barcelona

19:50 - 90. + 1 Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Torrejon
Barcelona

FCB

FCB

Women's Champions League

Däbritz' Lattenpech: Bayern bangt ums Finale

Katalaninnen überzeugen mit jeder Menge Spielfreude

Däbritz' Lattenpech: Bayern bangt ums Finale

Voller Fokus: Sara Däbritz präsentierte sich im Halbfinal-Hinspiel sehr aktiv. Hier im Duell mit Maria Leon.

Voller Fokus: Sara Däbritz präsentierte sich im Halbfinal-Hinspiel sehr aktiv. Hier im Duell mit Maria Leon. getty images

Bayerns Coach Thomas Wörle überraschte im ersten Champions-League-Halbfinale in der Geschichte der Bayern-Frauen mit zwei Personalien: Zum einen kehrte Benkarth nach ihrem Kreuzbandriss und nur einem Ligaeinsatz im Vorfeld ins Tor zurück. Zum anderen ließ der 37-Jährige die deutsche Nationalspielerin Magull zunächst auf der Bank.

Barças Kombinationsspiel lässt Bayern verzweifeln

Die Partie begann mit einer Doppelchance für die Münchnerinnen: Zunächst zwang Rolfö Barças Torhüterin Panos mit einer verunglückten Flanke zu der ersten Parade (4.) und nur zwei Minuten später verfehlte Damnjanovic das Tor mit einem Drehschuss von der Strafraumgrenze nur um Haaresbreite.

Nach dem vielversprechenden Start mussten die Zuschauer im fast ausverkauften Bayern-Campus aber relativ schnell feststellen, dass der FC Barcelona spielerisch klar überlegen war. Die Katalaninnen erinnerten mit ihrer Spielweise doch stark an das für Barcelona typische Kombinationsspiel. Gerade Losada war kaum vom Ball zu trennen, die 28-Jährige schwang sich zum Dreh-und Angelpunkt auf.

Barças doppeltes Alu-Pech

Doch vor dem Tor versagten Barças Frauen reihenweise die Nerven - oder es stand wie bei Hamraouis Schuss von der rechten Strafraumkante (22.) und Losadas Versuch aus zwölf Metern zentraler Position (34.), das Aluminium im Weg.

Die Münchnerinnen hatten mit Barcelonas aggressivem Angriffspressing große Probleme. Der aktuelle Zweite der Frauen-Bundesliga kam kaum noch in die gegnerische Hälfte, der Ballverlust erfolgte meist nach wenigen Kontakten. Dennoch sollte den Bayern der letzte gefährliche Abschluss des ersten Abschnitts gehören: Aus dem Nichts tauchte Däbritz nach 38. Minuten am rechten Strafraumeck auf, mit ihrem satten Rechtschuss zwang die Offensivspielerin, die in der kommenden Saison für Paris St. Germain auflaufen wird, Panos zu einer Glanzparade.

Martens bleibt der Pfiff verwehrt

Nach dem Seitenwechsel bot sich zunächst das gleiche Bild wie über weite Teile der ersten 45 Minuten. Barcelona rannte an und ließ das Leder gefällig durch die eigenen Reihen laufen. Der FC Bayern verteidigte mit großem Einsatz und Willen. Glück hatte die Wörle-Elf dann nach sechs Zeigerumdrehungen des zweiten Durchgangs: Hendrich hatte Martens nach einem verlorenen Zweikampf im Strafraum deutlich am Bein getroffen - die tschechische Unparteiische Jana Adamkova entschied trotz bester Sicht auf Weiterspielen.

Kheira Hamraoui

Jubelschrei: Kheira Hamraoui traf zum 1:0. getty images

Barcelonas Führungstreffer, der eigentlich über die komplette Spieldauer in der Luft lag, fiel dann nach einer guten Stunde: Die technisch versierte und äußerst auffällige Mariona Caldentey zog am rechten Flügel an und verschaffte mit einem Tempodribbling Platz für ihre Mitspielerinnen. Nutznießerin sollte die Französin Hamraoui sein, die den Ball von der rechten Strafraumkante platziert im linken unteren Toreck versenkte (63.).

Däbritz steht der Querbalken im Weg

Statt auf das 2:0 zu drängen, schalteten die bis dahin deutlich überlegenen Katalaninnen aber einen Gang zurück. Dies sollte die Münchnerinnen mit fortlaufender Spieldauer immer mutiger agieren lassen. Angeführt von der unermüdlich wirkenden Däbritz brachten die Bayern Barcelona nun immer stärker unter Bedrängnis - die Defensive der Spanierinnen wackelte in der Schlussphase erheblich. Doch der späte Ausgleichstreffer sollte den Bayern und Däbritz verwehrt bleiben. Die Oberpfälzerin traf mit einem Standard aus 20 Metern zentraler Position nur den Querbalken (89.).

Tore und Karten

0:1 Hamraoui (63')

mehr Infos
Bayern München
Bayern

Benkarth - Skorvankova , Hendrich, Laudehr, Schweers - Demann , Däbritz , Maier , Lohmann, Rolfö - Damnjanovic

mehr Infos
FC Barcelona
Barcelona

Panos - Torrejon , Pereira, Leon, Ouahabi - Vicky Losada , Hamraoui , Putellas - Mariona Caldentey , Duggan , Martens

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Jana Adamkova Tschechien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion FC Bayern Campus
Zuschauer 2.500
mehr Infos

Somit reisen die Münchnerinnen mit einer schweren Hypothek nach Spanien. Allerdings präsentierte sich Barcelonas Defensive durchaus verwundbar. Das dürfte dem FC Bayern Mut für das Rückspiel am kommenden Sonntag (12 Uhr, LIVE! bei kicker.de) geben.

bst