UEFA-Supercup
UEFA-Supercup Spielbericht
21:59 - 55. Spielminute

Gelbe Karte (Schachtar)
Ilsinho
Schachtar

22:08 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Schachtar)
Srna
Schachtar

22:23 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Jadson
für Fernandinho
Schachtar

22:23 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Kobin
für Gai
Schachtar

22:24 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Pedro
für Ibrahimovic
Barcelona

22:36 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Messi
Barcelona

22:37 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Schachtar)
Kucher
Schachtar

22:43 - 91. Spielminute

Spielerwechsel
Aghahowa
für Willian
Schachtar

22:48 - 96. Spielminute

Spielerwechsel
Bojan
für Henry
Barcelona

22:53 - 100. Spielminute

Spielerwechsel
S. Busquets
für Yaya Touré
Barcelona

23:04 - 107. Spielminute

Gelbe Karte (Barcelona)
Pedro
Barcelona

23:12 - 115. Spielminute

Tor 1:0
Pedro
Rechtsschuss
Vorbereitung Messi
Barcelona

23:15 - 119. Spielminute

Gelbe Karte (Schachtar)
Kobin
Schachtar

BAR

SDO

UEFA-Supercup

Barcelona holt den Supercup

Barça gewinnt Trophäe zum dritten Mal

Barcelona holt den Supercup

Rat behauptet sich gegen Barcelonas Messi (li.).

Da schaust du! Linksverteidiger Rat behauptet sich gegen Barcelonas Messi (li.). imago

Barcelonas Trainer Josep Guardiola brachte beim Supercup seinen neuen Stareinkauf Zlatan Ibrahimovic von Beginn an. Unterstützung erhielt der Schwede durch Messi und Henry. Es fehlten die angeschlagenen Iniesta und Marquez. Shachtjor-Coach Mircea Lucescu ließ Jadson, der im Uefa-Cup-Finale gegen Werder Bremen auffälligster Spieler war, zunächst auf der Bank. Ferner schenkte der Rumäne seinem Innenverteidiger Chygrynskyy das Vertrauen, obwohl dessen Wechsel zu Barça nahezu fix war.

Der spanische Meister nahm rasch das Heft in die Hand und zog sein bekanntes und vielerorts beneidetes Kurzpassspiel auf. Die Katalanen schnürten Schachtjor in der eigenen Hälfte ein. Allerdings ließen die Ukrainer dies auch zu, da sie das Mittelfeld komplett aufgegeben hatten und aus einer sehr tief stehenden Abwehr auf Konter lauerten. Donezk kam aber nicht allzu häufig in Ballbesitz, denn Barcelona dominierte das Duell. Bezeichnend dafür war, dass der Champions-League-Sieger nach 25 Minuten 75 Prozent Ballbesitz hatte.

Allerdings sprang dabei nicht viel für Barça heraus, lediglich Henry (9.) und Keita (23.) versuchten es aus der zweiten Reihe, jedoch ohne Erfolg. Etwas später führte Messi einen Freistoß schnell aus und wurde dann im Strafraum wieder angespielt. Der frisch gekürte europäische Fußballer des Jahres scheiterte aber aus sieben Metern an der Reaktion von Schachtjors Schlussmann Pyatov (33.). Ansonsten funktionierte die destruktive Einstellung der Knappen ziemlich gut, da sie ohne größere Probleme das 0:0 in die Pause brachten.

Barça wird durch ein Bollwerk ausgebremst

Schachtjors Fernandinho (li.) im Duell mit Dani Alves.

Zwei Brasilianer im Clinch: Schachtjors Fernandinho (li.) im Duell mit Dani Alves. picture-alliance

Ohne personelle Wechsel ging es im zweiten Durchgang weiter. Ansonsten sahen die Zuschauer im ausverkauften Stade Louis II das gleiche Bild wie zuvor. Die Iberer rannten weiter an, hatten aber kaum Durchschlagskraft. Die Osteuropäer dagegen mauerten weiter fleißig an ihrem Bollwerk, an dem sich Barça die Zähne ausbiss. Bis auf zwei harmlose Einzelaktionen von Ibrahimovic (57.) und Messi (62.) brachten die Guardiola-Schützlinge nichts zu Stande. Auf der anderen Seite fand Donezk in der Offensive überhaupt nicht statt, so dass Torraumszenen, geschweige denn Torchancen lange Zeit nicht zu sehen waren.

Das änderte sich nach 74 Minuten, als plötzlich Donezk-Schlussmann Pyatov im Mittelpunkt stand. Zuerst parierte er einen glänzenden Schuss von Messi aus 16 Metern, um nur Sekunden später einen listigen Lupfer von Henry noch über die Latte zu lenken. Die Katalanen legten noch einmal einen Zahn zu, blieben aber weiter ohne Fortune. So köpfte Puyol nach einer Ecke knapp links vorbei (86.). Folglich ging es in die Verlängerung.

In dieser gab's auch etwas Besonderes zu sehen, und zwar die erste klare Gelegenheit für Schachtjor, doch der kurz zuvor eingewechselte Aghahowa fand aus 15 Metern in Barça-Keeper Victor Valdes seinen Meister (99.). Danach waren aber wieder die Spanier dran, allerdings vergab der ebenfalls eingewechselte Bojan an Pyatov (102.), ehe Dani Alves aus der Distanz zu unpräzise war (103.). Drei Minuten danach zog auf der Gegenseite Luiz Adriano in den Strafraum, dabei wurde er von Sergi Busquets am Trikot gezogen und kam zu Fall. Schiedsrichter Frank de Bleeckere aus Belgien ließ die Pfeife stecken.

Alles roch bereits nach Elfmeterschießen, doch dann setzte Pedro zum Sprint an und passte zu Messi. Der "Floh" zog drei Mann auf sich und spitzelte das Leder wunderbar in die Gasse zurück zum 22-Jährigen, der aus bester Position einnetzte und den letztlich hochverdienten Sieg perfekt machte.

Tore und Karten

1:0 Pedro (115')

mehr Infos
FC Barcelona
Barcelona

Victor Valdes - Dani Alves, Piqué, Puyol, Abidal - Yaya Touré , Xavi, Keita - Messi , Henry , Ibrahimovic

mehr Infos
Schachtar Donezk
Schachtar

Pyatov - Srna , Kucher , Chygrynskyy, Rat - Gai , Hübschman, Ilsinho , Willian , Fernandinho - Luiz Adriano

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Frank de Bleeckere Belgien

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Louis II
Zuschauer 18.520 (ausverkauft)
mehr Infos

Für den FC Barcelona startet am kommenden Montag gegen Sporting Gijon in der Primera Division die Mission Titelverteidigung, während Schachtjor im Rahmen des sechsten Spieltages der Premier-Liga das Heimspiel gegen Zorja Lugansk auf dem Programm steht.