20:56 - 11. Spielminute

Tor 1:0
Ibrahimovic
Rechtsschuss
Vorbereitung de Jong
Ajax

21:16 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Ajax)
Trabelsi
Ajax

21:17 - 33. Spielminute

Spielerwechsel
Yakubu
für Trabelsi
Ajax

21:26 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Roma)
Samuel
Roma

21:27 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Roma)
Totti
Roma

21:58 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Litmanen
für Mido
Ajax

22:03 - 61. Spielminute

Spielerwechsel
Montella
für Dellas
Roma

22:08 - 66. Spielminute

Tor 2:0
Litmanen
Rechtsschuss
Vorbereitung Ibrahimovic
Ajax

22:13 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Batistuta
für Cassano
Roma

22:21 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Boukhari
für van der Meyde
Ajax

22:31 - 88. Spielminute

Tor 2:1
Batistuta
Kopfball
Vorbereitung Panucci
Roma

22:35 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Roma)
Candela
Roma

22:32 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Roma)
Emerson
Roma

AMS

ROM

Champions League

Zwischenrunde, 2. Spieltag, Gruppe B: Ajax Amsterdam - AS Rom 1:0 (2:1)

Amsterdam kontert Rom zu Hause aus

In der Amsterdam-Arena hatte Ajax-Trainer Ronald Koeman seine Mannschaft gegenüber dem ersten Spiel der Champions-League-Zwischenrunde, einem 1:1 gegen Valencia, auf fünf Positionen verändert. Für Didulica kam Stekelenburg zurück ins Tor, Pasanen und De Jong übernahmen in der Defensive die Plätze von Chivu und Galasek. In der Offensive vertraute der niederländische Trainer Witschge und Ibrahimovic, die für Litmanen und van der Vaart ins Team kamen. Romas Coach Fabio Capello wartete nur mit einer Änderung seiner Startformation gegenüber der 1:3-Heimniederlage gegen Arsenal am ersten Zwischenrundenspieltag auf. Für Delvecchio kam Dellas in die Mannschaft, der die Abwehr verstärken sollte.


Der zweite Spieltag im Überblick


Tore und Karten

1:0 Ibrahimovic (11')

2:0 Litmanen (66')

mehr Infos
Ajax Amsterdam
Ajax

Stekelenburg - Trabelsi , Pasanen, Bergdølmo, de Jong - Witschge, Maxwell, Pienaar - van der Meyde , Mido , Ibrahimovic

mehr Infos
AS Rom
Roma

Antonioli - Samuel , Panucci, Dellas , Zebina - Cafu, Emerson , Candela , Lima - Totti , Cassano

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Markus Merk Otterbach

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Amsterdam ArenA
Zuschauer 50.148
mehr Infos

Ajax Amsterdam erwischte den besseren Start und erarbeitete sich von Anfang an ein Übergewicht im Mittelfeld. Nachdem die Niederländer die erste Chance noch vergeben hatten, gingen sie in der 11. Minute in Führung. Romas Torwart Antonioli leistete dabei allerdings großzügige Mithilfe. Einen harmlosen Weitschuss von De Jong schätzte der Keeper der Roma offenbar völlig falsch ein. Er bekam den Ball an den Kopf und legte ihn genau für Ibrahimovic auf, der sich, völlig frei, nicht zwei Mal bitten ließ. Er schob den Ball aus sechs Metern unbedrängt ins Tor. Daraufhin erhöhte der AS Rom seine Anstrengungen ins Spiel zu kommen. In der Tat übernahmen die Italiener das Kommando im Mittelfeld und kamen im Fortgang der ersten Hälfte auch zu Torchancen. Doch Totti, Cafu und Cassano vergaben die Einschussmöglichkeiten. Ajax Amsterdam hatte sich zwar auf das Kontern verlegt, blieb dabei aber brandgefährlich. De Jong, van der Meyde und Mido vergaben allerdings vor der Pause weitere Möglichkeiten, den Vorsprung auszubauen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit änderte sich an diesem Bild wenig. Der AS Rom erhöhte noch einmal den Druck auf das Tor von Ajax Amsterdam und schnürte die Niederländer am eigenen Strafraum förmlich ein. Doch mit Glück und Geschick überstand Ajax diese Drangperiode der Römer. Nach gut einer Stunde bekam Ajax das Spiel wieder besser in Griff und baute prompt seine Führung aus. Ibrahimovic setzte mit einem Rückpass von der linken Strafraumgrenze Litmanen ein, der aus 20 Metern sofort abzog. Gegen Litmanens Schuss in das rechte obere Toreck war kein Kraut gewachsen. Roma-Coach Fabio Capello versuchte mit der Einwechslung von Batistuta für Cassano noch einmal alles, doch zunächst sorgte nur Totti mit einem 22-Meter-Freistoß für Gefahr. Ajax verwaltete in den letzten Minuten die Führung, und Rom rannte sich immer wieder in der massierten Deckung der Niederländer fest, die bis zum Schluss zu gefährlichen Kontern kamen. Erst kurz vor dem Ende kamen die verzweifelt kämpfenden Römer zum Anschlusstreffer. Eine weite Vorlage von Panucci köpfte Batistuta über den, in seinem Strafraum umherirrenden, Stekelenburg hinweg zum Anschlusstreffer ein. Zu mehr reichte es für den AS Rom allerdings nicht mehr.