15:42 - 11. Spielminute

Tor 1:0
Andrich
Linksschuss
Vorbereitung Ujah
Union

15:59 - 28. Spielminute

Tor 1:1
Kenny
Rechtsschuss
Vorbereitung Caligiuri
Schalke

16:06 - 36. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Trimmel
Union

16:07 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Andrich
Union

16:48 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Kutucu
für Raman
Schalke

16:57 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Prömel
für Malli
Union

17:01 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Friedrich
Union

17:07 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Miranda
Schalke

17:07 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Mees
für Ujah
Union

17:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Ingvartsen
für Gentner
Union

17:11 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Boujellab
für Matondo
Schalke

17:17 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
T. Becker
für Kenny
Schalke

FCU

S04

Bundesliga

Kennys Pfund kann Schalkes Negativ-Rekord nicht verhindern

Union seit sieben Spielen sieglos

Kennys Pfund kann Schalkes Negativ-Rekord nicht verhindern

Schlag ein: Unions Robert Andrich (r.) jubelt mit Keven Schlotterbeck.

Schlag ein: Unions Robert Andrich (r.) jubelt mit Keven Schlotterbeck. picture alliance

Union-Trainer Urs Fischer tauschte nach dem 1:4 in Gladbach viermal: Hübner, Andrich (nach abgesessener Sperre), Malli und Ujah ersetzten Subotic, Prömel, Lenz und Ingvartsen. Bülter übernahm die Position hinten links, während Malli auf der Zehn agierte und Andersson/Ujah vorne im 3-4-1-2 die Doppelspitze bildeten.

Auch Schalkes Coach David Wagner sah nach dem 0:1 gegen Werder Bremen Handlungsbedarf: Oczipka und Raman kamen für Todibo (Sprunggelenk) und McKennie (Gelb-Sperre). Königsblau lief im 4-4-2 mit Raute auf.

Flotter Beginn der Eisernen

Der 30. Spieltag

Spieler des Spiels

Christian Gentner Mittelfeld

2,5
mehr Infos
Spielnote

In der ersten Halbzeit von Union-Seite ordentlich, danach umkämpft, aber auf mäßigem Niveau.

4
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Andrich (11')

1:1 Kenny (28')

mehr Infos
1. FC Union Berlin   FC Schalke 04  
Spieldaten
12
Torschüsse
4
47%
Ballbesitz
53%
mehr Infos
1. FC Union Berlin
Union

Gikiewicz3 - Friedrich4 , K. Schlotterbeck3, F. Hübner3,5 - Trimmel3,5 , Andrich3 , Gentner2,5 , Bülter3,5, Malli4,5 - Ujah3,5 , Andersson4,5

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Nübel3 - Kenny3 , Kabak3, Oczipka4, Miranda5 - Sané4, Caligiuri4, Schöpf4,5, Matondo4 - Raman4,5 , Gregoritsch5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Tobias Stieler Hamburg

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Stadion An der Alten Försterei
mehr Infos

Nach sechs Spielen ohne Sieg wollten die Köpenicker endlich wieder dreifach punkten - und das zeigten sie auch eindrücklich auf dem Platz. Vom Anpfiff weg legten die Eisernen forsch los, sie waren griffiger in den Zweikämpfen, zielstrebiger im Spiel nach vorne und lagen nach elf Minuten bereits in Führung: Miranda vertändelte gegen Ujah den Ball, der wiederum Andrich auf die Reise schickte - 1:0. Es war der erste Bundesliga-Treffer des 25-Jährigen, der in dieser Saison schon 48-mal auf das Tor geschossen hatte.

S04 tat sich schwer, hatte Mühe und vor allem im Mittelfeld keinen Zugriff. Wagner dürfte dann auch heilfroh gewesen sein, als Nübel gegen Ujah parierte, der nach Sanés verunglückter Kopfballabwehr zum Schuss gekommen war (24.). Nur etwas später fiel dann der recht schmeichelhafte Ausgleich: Aus 18 Metern halbrechter Position nahm Kenny genau Maß, traf den Ball voll und es schlug hinter Gikiewicz ein (28.).

Schalke gewinnt Sicherheit

Freude pur: Schalkes Kenny (r.) bejubelt sein soeben erzieltes 1:1.

Freude pur: Schalkes Kenny (r.) bejubelt sein soeben erzieltes 1:1. picture alliance

Spielerisch wurde in Köpenick nicht die große Fußballkunst geboten, es wurde eher gearbeitet. Seit dem 1:1 traf das auch auf die Schalker zu, die mehr Sicherheit gewannen und die Partie fortan offener gestalteten. Am 1:1-Halbzeitstand änderte das aber nichts.

Durchgang zwei kam schleppend daher. Nahezu alles spielte sich im Mittelfeld ab, vor den Toren herrschte gähnende Leere. Lange Bälle und viele Ungenauigkeiten auf beiden Seiten prägten das Bild auf dem Rasen. Auch die Hereinnahme von Kutucu, der nach einer Stunde für Raman kam, half nicht. Bis auf ein paar halbherzige Versuche (Matondo, 70.; Bülter, 71.) waren Torabschlüsse nicht zu sehen.

Bis zum Schluss blieb es ein umkämpftes, zerfahrenes und chancenarmes Spiel, das letztlich keinen Sieger zu bieten hatte. Das war aber auch S04-Schlussmann Nübel geschuldet, der nach 87 Minuten bei einer Ecke gegen Schlotterbeck zur Stelle war und den Knappen so einen Punkt rettete.

Union spielt am kommenden Samstag (15.30 Uhr) beim 1. FC Köln, die Schalker erwarten am Sonntagabend CL-Aspirant Bayer Leverkusen.

Bilder zur Partie 1. FC Union Berlin - FC Schalke 04