kicker

1990 - Die Krönung von Rom

100 Jahre kicker

1990 - Die Krönung von Rom

Die deutsche Nationalmannschaft feiert in Rom ihren dritten WM-Titel.

Die deutsche Nationalmannschaft feiert in Rom ihren dritten WM-Titel. imago images

Dort, im heimischen Giuseppe-Meazza-Stadion, trumpfte Inter-Legionär Lothar Matthäus am 10. Juni auf wie kaum ein zweites Mal in seinen 150 Länderspielen. Der Kapitän erzielte zwei spektakuläre Tore zum 4:1-Sieg, und die deutsche Mannschaft kletterte auf die Wolke, die sie durch das gesamte Turnier tragen sollte. Nach einem 5:1 gegen die Vereinigten Arabischen Emirate und einem 1:1 gegen Kolumbien beendete sie die Vorrunde als Gruppenerster.

Schon im Achtelfinale kam es zum Duell mit dem amtierenden Europameister Niederlande. In einer skandalumwitterten Partie, in der Rudi Völler als schuldloses Opfer einer widerlichen Spuckattacke von Frank Rijkaard ebenso wie sein Kontrahent vom Platz gestellt wurde, gewann Deutschland nach Treffern der beiden weiteren Inter-Legionäre Jürgen Klinsmann und Andreas Brehme mit 2:1.

Ein später Elfmeter entscheidet das Finale

Ohne ihren für ein Spiel gesperrten Mittelstürmer bezwang die deutsche Mannschaft im Viertelfinale die Tschechoslowakei durch ein Elfmetertor von Matthäus, und Strafstöße entschieden auch das Halbfinale gegen England. Nach einem 1:1 nach Verlängerung blieb Torhüter Bodo Illgner im Elfmeterschießen Sieger gegen Stuart Pearce; Chris Waddle drosch den Ball in den Himmel über Turin, während Brehme, Matthäus, Karl Heinz Riedle und Olaf Thon allesamt trafen.

Im Finale am 8. Juli in Rom schaffte die Nationalelf die Revanche für die 2:3-Endspielniederlage von Mexiko City vier Jahre zuvor. Durch ein spätes Elfmetertor besiegte sie Argentinien mit 1:0, und "Kaiser" Franz Beckenbauer fügte seinem WM-Titel 1974 als Spieler den als Trainer hinzu.

Harald Kaiser

Der FC Bayern München - u.a. mit Hansi Flick (r.) - feiert die deutsche Meisterschaft 1990. imago images

1990: Was sonst noch geschah ...

Meister: Bayern München

Pokal: 1. FC Kaiserslautern (nach 3:2 gegen Werder Bremen)

Fußballer des Jahres: Lothar Matthäus (Inter Mailand)

Torschützenkönig: Jörn Andersen (Eintracht Frankfurt, 18 Tore)

DDR: 1. FC Dynamo Dresden (Meister), 1. FC Dynamo Dresden (Pokalsieger nach 2:1 gegen Dynamo Schwerin), Torschützenkönig: Torsten Gütschow (1. FC Dynamo Dresden, 18 Tore), Fußballer des Jahres: Ulf Kirsten (1. FC Dynamo Dresden)

Europapokal der Landesmeister: AC Mailand (nach 1:0 gegen Benfica Lissabon)

UEFA-Cup: Juventus Turin (gegen AC Florenz)

Europapokal der Pokalsieger: Sampdoria Genua (nach 2:0 n.V. gegen RSC Anderlecht)

Weltmeisterschaft in Italien: Sieger Deutschland (nach 1:0 gegen Argentinien)

Frauen-Fußball: TSV Siegen (Meister), FSV Frankfurt (Pokalsieger), BSG Post Rostock (DDR-Meister), BSG Post Rostock (DDR-Pokalsieger)