3. Liga
3. Liga Analyse
14:10 - 7. Spielminute

Tor 0:1
Löning
Linksschuss
Sandhausen

14:36 - 36. Spielminute

Tor 0:2
Busch
Linksschuss
Vorbereitung Ulm
Sandhausen

14:45 - 45. Spielminute

Tor 0:3
Löning
Linksschuss
Sandhausen

15:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Smeekes
für Ivana
Wiesbaden

15:10 - 54. Spielminute

Tor 0:4
Löning
Rechtsschuss
Vorbereitung Klotz
Sandhausen

15:36 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Bouhaddouz
für Wohlfarth
Wiesbaden

15:36 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Glibo
für Danneberg
Sandhausen

15:36 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Blacha
für Ulm
Sandhausen

15:41 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Menga
für Christ
Wiesbaden

15:40 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Grimaldi
für Löning
Sandhausen

WIE

SVS

3. Liga

Löning trifft dreifach - Vollmann-Debüt geht daneben

Sandhausen holt sich Platz eins zurück

Löning trifft dreifach - Vollmann-Debüt geht daneben

Der neue Trainer des SV Wehen Wiesbaden, Peter Vollmann, änderte die Startelf im Vergleich zur 0:2-Niederlage beim VfL Osnabrück auf vier Positionen. Zu seinem Debüt schickte der 54-Jährige Schimmel und Kolb für die gelb-rot-gesperrten Herzig und Hübner sowie Book und Christ für Hjelm sowie Smeekes auf das Feld. SVS-Coach Gerd Dais änderte seine Anfangsformation nach der 0:2-Pleite beim VfR Aalen lediglich an einer Stelle. Busch übernahm für Kandziora als Außenverteidiger.

Den Start hatte sich Vollmann sicherlich anders vorgestellt, denn nur sieben Zeigerumdrehungen nach dem Anpfiff lag der SVWW bereits hinten. Sandhausens Goalgetter Löning brachte seine Farben mit einem Sonntagsschuss aus 17 Metern mit 1:0 Führung. Doch die Gastgeber zeigten sich nicht wirklich geschockt, sondern versuchten im Anschluss selbst, die Initiative zu übernehmen. Zwar zeigten die Vollmann-Schützlinge dabei viel Engagement, um gefährlich vor das Tor der Gäste zu kommen, fehlte zunächst aber die nötige Durchschlagskraft. Erst nach einer knappen halben Stunde wurden die Offensivaktionen der Hausherren präziser. So verpasste Janjic nach einem Eckball knapp (22.), vier Minuten später klärte SVS-Keeper Ischdonat per Faustabwehr gegen den Bosnier. Eine weitere Minute später war erneut Ischdonat zur Stelle, als er einen Wohlfahrt-Kopfball abwehrte.

Die Chancen hatten zu diesem Zeitpunkt also die Hausherren, die Tore machte aber erneut der Aufstiegsaspirant aus Sandhausen. So traf Busch von der Strafraumkante zum 2:0 (35.), ehe Löning mit seinem zweiten Treffer kurz vor der Pause den 3:0-Halbzeitstand herstellt. Viel schlechter hätten die ersten 45 Minuten unter Peter Vollmann also nicht laufen können.

Der 26. Spieltag

Und auch der zweite Durchgang begann alles andere als positiv für die Hausherren. Bereits in der 54. Minute erhöhte Löning mit Saisontreffer zwölf auf 4:0, womit nun auch die letzte Gegenwehr gebrochen war. Sandhausen spielte die komfortable Führung in der Folgezeit im Stile einer Spitzenmannschaft herunter und blieb dabei stets gefährlich. Wehen Wiesbaden war trotz der aussichtslosen Perspektive zwar um einen vernünftigen Spielaufbau bemüht, man merkte den Hausherren die Verunsicherung allerdings zu jeder Sekunde des Spiels an. So sprang noch die ein oder andere Standardsituation für den SVWW heraus, echte Torgefahr konnten die Hessen dabei aber nicht mehr entwickeln.

Der SV Sandhausen empfängt am Samstag als Tabellenführer Rot-Weiß Oberhausen, Wehen Wiesbaden tritt bereits am Dienstag zum Nachholspiel gegen Arminia Bielefeld an. Am kommenden Wochenende ist die Vollmann-Elf dann in Regensburg zu Gast.