3. Liga
3. Liga Analyse
20:42 - 9. Spielminute

Tor 1:0
Schwabl
Rechtsschuss
Unterhaching

20:45 - 12. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
D. Stahl
Unterhaching

20:48 - 15. Spielminute

Spielerwechsel
Fuchs
für D. Stahl
Unterhaching

20:57 - 24. Spielminute

Tor 1:1
Feigenspan
Rechtsschuss
Vorbereitung Biankadi
Braunschweig

21:00 - 26. Spielminute

Tor 1:2
Kobylanski
Rechtsschuss
Vorbereitung Pourié
Braunschweig

21:07 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Winkler
Unterhaching

21:19 - 45. Spielminute

Tor 1:3
Kobylanski
Rechtsschuss
Vorbereitung Feigenspan
Braunschweig

21:43 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
F. Müller
Unterhaching

21:50 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Stroh-Engel
für Marseiler
Unterhaching

21:51 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Kessel
für Fürstner
Braunschweig

21:54 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Pfitzner
Braunschweig

22:02 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Grauschopf
für Dombrowka
Unterhaching

22:02 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
F. Dietz
für F. Schröter
Unterhaching

22:02 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Heinrich
für F. Müller
Unterhaching

22:03 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
P. Kammerbauer
für Kobylanski
Braunschweig

22:03 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
R. Becker
für Putaro
Braunschweig

22:11 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
F. Dietz
Unterhaching

22:12 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Y. Otto
für Feigenspan
Braunschweig

22:12 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Bär
für Biankadi
Braunschweig

UHA

BRA

3. Liga

Braunschweig führt gegen Haching Serie fort

Schwabl bringt SpVgg mit Traumtor in Führung

Braunschweig führt gegen Haching Serie fort

Marvin Pourié (l.) im Duell mit Alexander Winkler.

Marvin Pourié (l.) im Duell mit Alexander Winkler. imago images

Unterhachings Trainer Claus Schromm nahm nach dem 1:2 in Münster fünf Änderungen an seiner Startelf vor: Für Stierlin, Fuchs, Heinrich, Bigalke und Stroh-Engel liefen Stahl, Jim-Patrick Müller, Felix Müller, Hufnagel und Schröter von Beginn an auf.

Braunschweigs Trainer Marco Antwerpen rotierte nach dem 1:1 gegen Bayern II kräftig und nahm acht Änderungen vor: Goden, Kessel, Burmeister, Kijewski, Nehrig, Otto, Kammerbauer und Bürger wurden durch Putaro, Wiebe, Fürstner, Nkansah, Schlüter, Feigenspann, Pfitzner und Biankadi ersetzt.

Die Braunschweiger legten den schwungvolleren Start hin und machten früh Druck, doch Schwabl brachte mit einem Traumtor die Hachinger früh in Führung: Aus über 30 Metern fasste sich der 29-Jährige ein Herz und zog ab - der Ball flatterte unhaltbar rechts oben ins Tor (9.).

Von da an stieg die Intensität und es wurden harte Zweikämpfe geführt. Nachdem Stahl verletzungsbedingt ausgewechselt werden musste (15.), übte die Eintracht viel Druck aus und erspielte sich mehrere Torgelegenheiten. Diese nutzten sie kaltschnäuzig und drehten die Partie innerhalb von zwei Minuten: Erst schob Feigenspan nach einer mustergültigen Vorlage von Biankadi am zweiten Pfosten unbedrängt ein (24.), kurz darauf legte Pourié den Ball von der rechten Seite quer auf Kobylanski, der souverän zur 2:1-Führung einnetzte (26.).

3. Liga, 31. Spieltag

BTSV dreht auf - Schröter verpasst

Die Antwerpen-Elf dominierte die Partie und gewann immer mehr Spielanteile. Die SpVgg blieb in der Offensive weitestgehend harmlos, auch wenn Schröter zwischenzeitlich eine gute Gelegenheit aus 17 Metern hatte, doch Engelhardt fischte den gelupften Ball gerade noch so raus (37.).

Unbeeindruckt drehten die Braunschweiger weiter auf und erzielten kurz vor dem Halbzeitpfiff das 3:1. Feigenspan führte den Konter über die linke Seite aus und legte auf den rechts durchgestarteten Kobylanski quer, der problemlos einschob (45.).

Einer unterhaltsamen ersten Halbzeit stand eine ereignisarme, aber intensive zweite Halbzeit gegenüber. Die Unterhachinger kamen frischer aus der Kabine und suchten früh den Weg nach vorne: Müllers Freistoß aus etwa 18 Metern segelte nur knapp über die Querlatte (52.). Obwohl Braunschweig weiterhin für Gefahr sorgte (56.), waren die Gastgeber näher an einem Tor dran, doch Hufnagel verfehlte mit seinem Schuss aus 16 Metern nur knapp das Tor (59.).

Unterhaching kommt nicht vorbei

Doch es blieb bei den wenigen Gelegenheiten, die sich die SpVgg erspielte. Die engmaschige Defensive der Braunschweiger machte es der Schromm-Elf alles andere als leicht, weshalb es zu keinen gefährlichen Aktionen mehr kam und Braunschweig das 3:1 souverän über die Zeit brachte.

Während die Braunschweiger seit dem Re-Start ungeschlagen sind, setzte es für die Unterhachinger die dritte Niederlage in Folge. Die SpVgg ist am Sonntag um 14 Uhr beim FSV Zwickau gefragt und muss unbedingt punkten, um den Anschluss an die oberen Tabellenränge nicht zu verlieren. Braunschweig empfängt am Samstag die SG Sonnenhof Großaspach und will seine Serie fortführen.

Ein Hachinger ist nicht mal 17: Die Jüngsten in der Geschichte der 3. Liga