3. Liga
3. Liga Analyse
19:16 - 15. Spielminute

Tor 1:0
Golley
Linksschuss
Vorbereitung Jänicke
Saarbrücken

19:43 - 42. Spielminute

Tor 2:0
Shipnoski
Rechtsschuss
Vorbereitung Perdedaj
Saarbrücken

20:04 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Gohlke
für Gouaida
Mannheim

20:11 - 53. Spielminute

Gelbe Karte (Mannheim)
Ma. Schuster
Mannheim

20:20 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Boyamba
für Donkor
Mannheim

20:22 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Deville
für Gouras
Saarbrücken

20:26 - 68. Spielminute

Tor 3:0
Golley
Rechtsschuss
Vorbereitung Deville
Saarbrücken

20:30 - 71. Spielminute

Tor 4:0
Deville
Rechtsschuss
Vorbereitung Golley
Saarbrücken

20:31 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Russo
für Martinovic
Mannheim

20:31 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Jurcher
für Jastrzembski
Mannheim

20:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Mendler
für Golley
Saarbrücken

20:36 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Froese
für Jänicke
Saarbrücken

20:37 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Breitenbach
für Mar. Müller
Saarbrücken

20:38 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Kouadio
für Marx
Mannheim

20:41 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Bulic
für Shipnoski
Saarbrücken

20:43 - 85. Spielminute

Tor 5:0
Deville
Rechtsschuss
Vorbereitung Mendler
Saarbrücken

20:44 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Mannheim)
Costly
Mannheim

SBR

MAN

3. Liga

Doppelpacker Golley und Deville: Saarbrücken fertigt Mannheim 5:0 ab

Deville mit Doppelpack gegen Ex-Klub

Golley und Deville treffen doppelt: Saarbrücken fertigt Mannheim ab

5:0 - Saarbrücken jubelt über den höchsten Sieg in der laufenden Saison.

5:0 - Saarbrücken jubelt über den höchsten Sieg in der laufenden Saison. imago images

FCS-Coach Lukas Kwasniok stellte nach dem 1:2 in Kaiserslautern auf drei Positionen um: Golley, Müller und Uaferro ersetzten Sverko, Breitenbach und den gelbgesperrten Zeitz.

Mannheims Trainer Patrick Glöckner sah derweil keine Gründe, Änderungen im Vergleich zum 3:2 gegen Lübeck vorzunehmen. Es startete die gleiche Elf.

In einer noch ruhigen Anfangsphase tasteten sich beide Teams ab, ehe der erste Torschuss direkt saß: Jänicke flankte passgenau auf Golley, der aus nächster Nähe zur frühen Führung einschob (14.). Danach neutralisierten sich beide Teams wieder, Torchancen waren rar. Erst nach einer halben Stunde hatte Martinovic den Ausgleich auf dem Fuß, schoss allerdings am leeren Tor vorbei (31.). Auch ein Schuss aus der Drehung von Costly war zu harmlos, um Batz zu überwinden (36.). Stattdessen wurde es wieder auf der Gegenseite gefährlich: Perdedaj schickte Shipnoski auf die Reise, der Angreifer blieb frei vor Königsmann cool und erhöhte auf 2:0 (42.).

Mannheim verteidigt nachlässig - Saarbrücken unglaublich effizient

Nach dem Seitenwechsel ging es dann fast ausschließlich in Richtung Mannheimer Tor. Gouras markierte den ersten Torschuss, scheiterte aber frei vor Königsmann, nachdem Gohlke den Ball im Aufbauspiel verlor (50.). Die nächste dicke Chance vergab Golley, der einen zweiten Ball direkt an den Pfosten hämmerte (66.). Im nächsten Versuch machte er es aber besser: Der Mittelfeldmann verwertete eine von Deville verlängerte Flanke per Tunnel zum 3:0 (68.). Der eingewechselte Deville sammelte direkt darauf den nächsten Scorerpunkt: Diesmal traf der Luxemburger selbst, nachdem Golley die Kugel von Costly erobert und Deville bedient hatte (71.).

Die bereits geschlagenen Mannheimer hielten kaum noch dagegen, aber auch der FCS investierte nicht mehr allzu viel. Dennoch fiel den Hausherren die letzte Chance zu, weil Waldhof zunehmend nachlässig verteidigte. Mendler schickte Deville, der frei vor Königsmann den zweiten Treffer gegen seinen Ex-Klub markierte.

Die Saarländer sind am Montag (19 Uhr) zu Gast bei Bayern München II. Mannheim empfängt am Samstag (14 Uhr) 1860 München.