3. Liga
3. Liga Analyse
14:17 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Tritz
Münster

14:36 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (F. Köln)
Uaferro
F. Köln

14:47 - 44. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
S. Mai
Münster

15:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Tekerci
für Mangafic
Münster

15:19 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Kara
für Rühle
Münster

15:21 - 62. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Kittner
Münster

15:24 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Kessel
für Brasnic
F. Köln

15:37 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Kwame
für Röcker
F. Köln

15:36 - 78. Spielminute

Tor 0:1
B. Schwarz
Linksschuss
Münster

15:37 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Warschewski
für Weißenfels
Münster

15:41 - 82. Spielminute

Gelbe Karte (Münster)
Wiebe
Münster

15:42 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Alibaz
für O. Schröder
F. Köln

15:50 - 90. + 2 Spielminute

Gelb-Rote Karte (Münster)
Wiebe
Münster

FKÖ

MÜN

3. Liga

Schwarz-Treffer bringt erste Auswärtspunkte

Münster reicht Rote Laterne weiter

Schwarz-Treffer bringt erste Auswärtspunkte

Der Jubel über die ersten Auswärtspunkte war bei den Münsteranern groß.

Der Jubel über die ersten Auswärtspunkte war bei den Münsteranern groß. imago

Kölns Trainer Uwe Koschinat sah nach dem 1:0 bei den Sportfreunden Lotte keine Gründe für eine große Rotation. Und so ersetzte lediglich Pazurek den gelb-rot-gesperrten Theisen.

Auf Seiten der Gäste wartete Möhlmann nach dem 1:1 gegen Holstein Kiel mit drei personellen Veränderungen auf, brachte Mangafic, Wiebe und Weißenfels, die Bischoff, Kara und Warschewski auf die Bank verdrängten.

Angefeuert durch die zahlreichen mitgereisten Fans erwischte Münster den etwas besseren Start, hatte durch Weißenfels (5.) und einen Distanzschuss von Al-Hazaimeh (9.) die ersten Annäherungen an das Tor, ohne aber wirklich Gefahr auszustrahlen. Und so entwickelte sich eine Partie auf mäßigem Niveau, in der beide Teams auf Fehlervermeidung bedacht waren. So blieb der einzige Aufreger über lange Zeit eine Gelbe Karte für Tritz, der per Schwalbe im Sechzehner versuchte, einen Elfmeter zu provozieren (15.). Wiebe verpasste in der Folge das Tor (17.), auf der Gegenseite agierte Rizzi bei seinem Abschluss zu hektisch (22.).

Mittelfeldgeplänkel ohne Zug zum Tor

Das Geschehen - hauptsächlich im Mittelfeld beheimatet - plätscherte bis zur Pause vor sich hin, viele Nickeligkeiten sorgten für wenig Spielfluss. Die Fortunen verabschiedeten sich letztlich dann aber doch noch mit einem Torschuss in die Pause: Dahmani nahm ein Zuspiel mit dem Außenrist, verpasste den Kasten von Schulze Niehues aber deutlich (45.).

3. Liga, 14. Spieltag

Im zweiten Durchgang gab es keine personellen Wechsel und auch das Spielgeschehen blieb unverändert. Wie schon zu Beginn der Partie kam Münster etwas besser aus der Kabine, doch Rühle agierte in der 48. Minute zu uneigennützig, entschied sich für einen Querpass, statt aus guter Position selbst den Torschuss zu suchen. Die Szene war sinnbildlich für die Partie, die auch im zweiten Durchgang nur selten Fahrt aufnahm. Fehlpässe im Mittelfeld und selten durchdachte Spielzüge sorgten für wenig Unterhaltung. So blieb ein Kopfball von Uaferro nach einem Eckball (58.) über weite Strecken der einzige Lichtblick.

Spätes Tor bringt ersten Auswärtssieg

Ab der 70. Minute musste sich Kölns Trainer Koschinat das Geschehen nach lautstarker Kritik am Unparteiischen von der Tribüne aus ansehen. Und was er sah, dürfte ihm nicht gefallen haben, denn Benjamin Schwarz kam in der 78. Minute nach einer Ecke an einen Querschläger und versenkte den Ball zur Münsteraner Führung im Tor. Zwar hatten die eingewechselten Tekerci und Warschewski - erneut nach einem Eckball - noch die Chance zum zweiten Treffer der Preußen (85.), letztlich blieb es aber beim knappen 1:0-Sieg der Gäste. Diesen musste Münster in Unterzahl über die Zeit bringen, da Wiebe in der Nachspielzeit mit Gelb-Rot vom Platz flog.

Die Fortuna hat nach der Länderspielpause erneut ein Heimspiel - am Freitag, den 18.11.2016 um 19 Uhr ist der FSV Zwickau zu Gast. Zeitgleich empfängt Münster Erfurt.