3. Liga
3. Liga Analyse
14:15 - 15. Spielminute

Tor 0:1
P. Breitkreuz
Rechtsschuss
Vorbereitung Michel
Cottbus

15:08 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen II)
Busch
Bremen II

15:10 - 51. Spielminute

Tor 0:2
Garbuschewski
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Garbuschewski
Cottbus

15:13 - 54. Spielminute

Spielerwechsel
Ledgerwood
für Djengoue
Cottbus

15:24 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Lukowicz
für Aidara
Bremen II

15:28 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Michel
Cottbus

15:31 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Papunashvili
für Hilßner
Bremen II

15:32 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen II)
Kazior
Bremen II

15:38 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Capin
für Kobylanski
Bremen II

15:43 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Holz
für Kaufmann
Cottbus

15:45 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Bremen II)
Capin
Bremen II

15:46 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Mattuschka
für Garbuschewski
Cottbus

15:49 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Kauko
Cottbus

BRE

FCE

3. Liga

Breitkreuz schießt Energie an die Spitze

Ohne Manneh - Werder II fehlt Durchschlagskraft

Breitkreuz schießt Energie an die Spitze

Brachte mit seinem Treffer zum 1:0 die Cottbuser auf die Siegesstraße: Patrick Breitkreuz freut sich mit Joni Kauko.

Brachte mit seinem Treffer zum 1:0 die Cottbuser auf die Siegesstraße: Patrick Breitkreuz freut sich mit Joni Kauko. imago

Bremens Trainer Alexander Nouri nahm nach dem 2:1-Auftaktsieg bei Hansa Rostock zwei Wechsel in seiner Startelf vor: Statt Oelschlägel stand Duffner im Tor, zudem spielte Aycicek für Grillitsch. Nicht im Kader war Senkrechtstarter Manneh. Der Siegtorschütze von Rostock wurde vorerst in den Bundesliga-Kader befördert.

Energie-Coach Stefan Krämer verzichtete nach dem 2:0 der Cottbuser beim Hallenschen FC auf personelle Umstellungen.

Werder II hatte in der Anfangsphase mehr vom Spiel gegen abwartende Lausitzer. Doch die Gäste gingen nach einer Viertelstunde mit ihrem ersten ernsthaften Angriff prompt in Führung. Nach Zuspiel von Michel tauchte Breitkreuz rechts frei im Sechzehner der Bremer auf und vollendete aus kurzer Distanz (15.). Es war bereits der zweite Saisontreffer für den Cottbuser.

Danach entwickelte sich in der Hansestadt eine ereignisarme Begegnung, in der Energie clever verteidigte und Werder kaum zur Entfaltung kommen ließ. Gute Torchancen waren indes absolute Mangelware, sodass es ohne weitere Höhepunkte mit dem 0:1 in die Pause ging.

Der 2. Spieltag

Die Cottbuser erwischten nach dem Seitenwechsel einen Start nach Maß. Busch legte Garbuschewski im Bremer Strafraum und der Gefoulte ließ sich die Gelegenheit zum 2:0 vom Elfmeterpunkt nicht entgehen (50.). Damit war die Partie praktisch vorentschieden. Denn von Seiten der Hausherren ergaben sich trotz relativ viel Ballbesitz nur selten durchdachte Angriffsaktionen. Immerhin: Ein Schuss von Kobylanski in der 60. Minute strich nur knapp über das Tor.

Für Energie wiederum hätte Szarka wenig später noch erhöhen können. Doch nach einem Konter bugsierte der Linksverteidiger den Ball knapp am Tor vorbei. Rund zehn Minuten vor dem Ende hätte es noch einmal spannend werden können, doch Joker Papunashvili traf nur die Querlatte (80.). Kurz darauf verpasste Breitkreuz, der den Außenpfosten traf, sein zweites Tor des Spiels ebenfalls knapp. So blieb es am Ende beim aufgrund der größeren Durchschlagskraft nicht unverdienten Erfolg der Cottbuser.

Nach der DFB-Pokal-Pause geht es für Bremen II am Samstag, dem 15. August (14 Uhr), bei Holstein Kiel weiter. Die Lausitzer treten dagegen im DFB-Pokal an und empfangen den 1. FSV Mainz 05 (9. August, 20.30 Uhr).