20:46 - 2. Spielminute

Tor 1:0
Kobylanski
Rechtsschuss
Braunschweig

21:01 - 17. Spielminute

Tor 2:0
Mittelstädt
Eigentor, Kopfball
Vorbereitung Nikolaou
Braunschweig

21:07 - 23. Spielminute

Tor 2:1
Lukebakio
Kopfball
Vorbereitung Matheus Cunha
Hertha

21:13 - 29. Spielminute

Tor 2:2
Matheus Cunha
Rechtsschuss
Vorbereitung Leckie
Hertha

21:18 - 34. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Kijewski
Braunschweig

21:28 - 44. Spielminute

Tor 3:2
Kobylanski
Rechtsschuss
Braunschweig

21:28 - 44. Spielminute

Foulelfmeter
Kobylanski
verschossen
Braunschweig

22:09 - 65. Spielminute

Tor 3:3
Pekarik
Rechtsschuss
Vorbereitung Matheus Cunha
Hertha

22:11 - 67. Spielminute

Tor 4:3
Kobylanski
Rechtsschuss
Vorbereitung Kaufmann
Braunschweig

22:13 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Braunschweig)
Wiebe
Braunschweig

22:17 - 73. Spielminute

Tor 5:3
Abdullahi
Linksschuss
Vorbereitung Ben Balla
Braunschweig

22:18 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Dilrosun
für Leckie
Hertha

22:22 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Maier
für Plattenhardt
Hertha

22:22 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Duda
für Darida
Hertha

22:24 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Bär
für Abdullahi
Braunschweig

22:27 - 83. Spielminute

Tor 5:4
Lukebakio
Linksschuss
Vorbereitung Maier
Hertha

22:30 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Burmeister
für Schultz
Braunschweig

22:32 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
I. May
für Kaufmann
Braunschweig

BRA

BSC

DFB-Pokal

5:4! Dreifacher Kobylanski bringt Hertha zu Fall

Braunschweig zieht in die zweite DFB-Pokalrunde ein

5:4! Dreifacher Kobylanski bringt Hertha zu Fall

Jubel in Gelb und Blau: Braunschweig feiert einen der fünf Treffer gegen Hertha.

Jubel in Gelb und Blau: Braunschweig feiert einen der fünf Treffer gegen Hertha. imago images

Braunschweigs Trainer Daniel Meyer richtete sein Team in einem 3-4-1-2 aus und berief sechs Zugänge in seine Anfangself: Schultz und Wydra spielten in der Abwehr, Nikolaou und Ben Balla im Mittelfeld, Kaufmann und Abdullahi im Angriff.

Hertha-Coach Bruno Labbadia setzte mit Torwart Schwolow und Tousart auf zwei Neue. Die Berliner agierten in einem 4-3-3 und mussten schon nach etwas mehr als einer Minute einem Rückstand hinterherlaufen: Kobylanski trat einen Freistoß aus 25 Metern direkt aufs Tor, der Ball sprang kurz vor Schwolow auf und landete im Eck - das 1:0 nach gerade einmal 63 Sekunden.

Lukebakio verkürzt - Eintracht schwimmt sich wieder frei

Hertha schüttelte sich kurz, ergriff dann die Initiative und spielte druckvoll nach vorne. Aber: Braunschweig traf. Nach einer Ecke köpfte Nikolaou Mittelstädt an, von dessen Kopf flog der Ball über Schwolow hinweg ins Netz - 2:0 (17.). Nun dauerte es allerdings nicht lange, ehe Hertha antwortete und das dritte Standard-Tor des Abends erzielte: Matheus Cunha servierte eine Ecke, Lukebakio stieg am Fünfmeterraum hoch und nickte ein (23.).

Spielnote

90 maximal unterhaltsame Minuten, die gespickt waren mit neun Toren, etlichen Wendungen, grotesken Fehlern und einem bis zum Schluss funktionierenden Spannungsbogen.

1
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Kobylanski (2')

2:0 Mittelstädt (17')

mehr Infos
Eintracht Braunschweig   Hertha BSC  
Spieldaten
10
Torschüsse
25
35%
Ballbesitz
65%
mehr Infos
Eintracht Braunschweig
Braunschweig

Fejzic - Schultz , Wydra, Ziegele - Wiebe , Nikolaou, Ben Balla, Kijewski , Kobylanski - Kaufmann , Abdullahi

mehr Infos
Hertha BSC
Hertha

Schwolow - Pekarik , Stark, K. Rekik, Plattenhardt - Tousart, Darida , Mittelstädt , Lukebakio , Leckie - Matheus Cunha

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Tobias Stieler Hamburg

mehr Infos
Spielinfo
Stadion Eintracht-Stadion
Zuschauer 500 (ausverkauft)
mehr Infos

Hertha war das spielbestimmende Team, hatte knapp zwei Drittel Ballbesitz und baute gehörig Druck auf. Braunschweig war in dieser Phase zu passiv - und kassierte die Quittung: Leckie bediente Matheus Cunha auf der linken Seite, der Brasilianer dribbelte in den Strafraum und traf per Schlenzer flach ins lange Eck (29.). Das 2:2 war das Produkt der Berliner Dominanz, doch in der Endphase der ersten Hälfte schwamm sich Braunschweig noch einmal frei. Erst vergab Abdullahi eine Großchance aus sechs Metern (40.), dann nahmen Rekik und Leckie Ben Balla im Strafraum in die Zange. Schiedsrichter Tobias Stieler zeigte auf den Elfmeterpunkt und Kobylanski traf nach Schwolows Parade im Nachschuss zum 3:2 (44.).

DFB-Pokal - der Montag

Kobylanski antwortet umgehend

Hertha kam mit einer Menge Schwung aus der Kabine und arbeitete auf den erneuten Ausgleich hin, doch zunächst scheiterte Leckie aus Nahdistanz per Kopf an Fejzic, kurz darauf traf Matheus Cunha den Pfosten (jeweils 58.). Braunschweig sorgte kaum einmal für Entlastung, und so war es eine Frage der Zeit bis zum Ausgleich. Nach gut einer Stunde setzte sich dann Cunha im Strafraum durch, spielte quer, und Pekarik schob ein - 3:3 (65.).

Die Eintracht antwortete allerdings postwendend: Kaufmann legte nach einem Flugball per Kopf ab - und Kobylanski traf von der Strafraumlinie (67.). Gut fünf Minuten später erhöhte Abdullahi gar, nachdem er Stark bei einem Duell abgeschüttelt hatte (73.). Auch wenn die Gäste das Spiel diktierten: In der Defensive waren sie zu nachlässig. Aber: Hertha gab sich nicht geschlagen und verkürzte kurz vor Schluss erneut durch einen Schlenzer von Lukebakio aus der zweiten Reihe (83.). Nun war das 5:5 zum Greifen nahe, doch Braunschweig verteidigte konzentriert und brachte den knappen Vorsprung ins Ziel.

Am Sonntag (13.30 Uhr) der nächsten Woche gastiert Braunschweig zum ersten Punktspiel in Heidenheim, tags zuvor (15.30 Uhr) spielt Hertha in Bremen.

Bayern unerreicht: Diese Vereine holten mehrmals den DFB-Pokal

Spielersteckbrief Kobylanski
Kobylanski

Kobylanski Martin