Formel 1

Formel 1: Warum Max Verstappen Lewis Hamilton vorbei lassen musste

FIA-Rennleiter Masi erklärt die Regeln

Warum Verstappen Hamilton vorbei lassen musste

Red-Bull-Pilot Max Verstappen (li.) musste Lewis Hamilton überholen lassen.

Red-Bull-Pilot Max Verstappen (li.) musste Lewis Hamilton überholen lassen. imago images

Die Schlussphase beim Saisonauftakt der Formel 1 in Bahrain war heiß. In der 51. Runden fuhr Verstappen erstmals ins DRS-Fenster. Mercedes-Pilot Hamilton unterlief unter dem Druck des Niederländers ein Fehler. Der siebenmalige Champion verbremste sich in Kurve zehn, behielt aber Platz eins. Zwei Runden später ging Verstappen in Kurve vier außen vorbei. Der Red-Bull-Pilot musste die Position jedoch zurückgeben.

Auch Hamilton hatte die weiße Linie mehrfach überfahren

Verstappen wurden die Track Limits zum Verhängnis. Der Red-Bull-Fahrer hatte beim Überholen die weiße Linie überfahren. Dennoch hatten vor allem die Verstappen-Fans kein Verständnis für die Rennleitung, die entschieden hatte, dass Hamilton wieder vorbei fahren sollte. Schließlich war auch der Brite während des Rennens zigmal in Kurve vier über die weiße Linie gefahren.

Masi: "Es war klar, dass kein anhaltender Vorteil gewonnen werden darf"

Die Erklärung dafür lautet "Lasting Advantage", sprich "anhaltender Vorteil". "Es kam im Fahrerbriefing ganz klar zur Sprache und stand auch in den 'Event-Notes', dass wir Verstöße nicht überwachen, wenn es nur um die Rundenzeit geht", wird FIA-Rennleiter Michael Masi von "Motorsport-Total" zitiert. "Aber es war immer klar und steht auch so im Reglement, dass dabei kein anhaltender Vorteil gewonnen werden darf."

Er habe den Fahrern bereits am Freitag mitgeteilt, "dass ich mich am Funk melden und dem Team empfehlen werde, die Position zurückzugeben, wenn ein Auto neben die Strecke fährt und durch ein Überholmanöver einen anhaltenden Vorteil gewinnt", so Masi und bezieht sich auf Artikel 27.3 des Sportlichen Reglements.

Schumachers Debüt - Hamiltons und Verstappens harter Zweikampf

In diesem steht, dass ein Fahrer nach Überfahren der "Track-Limits" nur dann auf die Strecke zurückkehren darf, wenn es erstens sicher ist und er dadurch zweitens keinen anhaltenden Vorteil daraus zieht. Ein anhaltender Vorteil ist zum Beispiel ein Positionsgewinn.

Während Verstappen also einen "anhaltenden Vorteil" erlangte und Platz eins wieder hergeben musste, durfte Hamilton die weiße Linie ungestraft überfahren, weil er keinen Positionsgewinn hatte.

mas

Das kicker-Sonderheft Motorsport

Sichere dir jetzt das neue Motorsport-Sonderheft des kicker! Auf 136 Seiten gibt es alle wichtigen Informationen zur Formel 1 - Piloten und Teams im Check, Fotos der neuen Boliden und alle Rennstrecken und Termine detailliert beschrieben. Exklusive Interviews, interessante Porträts und Background-Stories sowie ein detaillierter Motorsportkalender runden das Bild ab. Mit der beliebten Stecktabelle ist jeder Fan auf dem aktuellen WM-Stand.