Bundesliga

Bayer Leverkusen: Warum Lomb und nicht Grill der Hradecky-Ersatz ist

U-21-Nationaltorhüter in Leverkusen derzeit nur die Nummer 3

Warum Lomb und nicht Grill der Hradecky-Ersatz ist

Konkurrieren um den Platz hinter Lukas Hradecky: Niklas Lomb und Lennart Grill.

Konkurrieren um den Platz hinter Lukas Hradecky: Niklas Lomb und Lennart Grill. imago images

Es war ein stattliches Investment. Zwei Millionen Euro Ablöse ließ sich Bayer04 den deutschen U-21-Nationaltorhüter Lennart Grill in diesem Sommer kosten, um ihn vom klammen 1. FC Kaiserslautern aus der 3. Liga loszueisen.

Nach Bernd Leno, der 2011 für am Ende acht Millionen Euro Ablöse vom VfB Stuttgart II nach Leverkusen ging, ist Grill der zweitteuerste Torhüter aus der 3. Liga in Deutschland. Klammert man die Zweitvertretungen der Bundesligisten aus, die ja eine Erweiterung des Erstligakaders darstellen, war mit Hakan Calhanoglu nur ein Spieler, der unmittelbar vor seinem Wechsel in der 3. Liga aktiv war, teurer als Grill. Calhanoglu ging 2009 für 2,5 Millionen Euro vom KSC zum HSV.

Bislang stand Grill noch nicht im Spieltagskader der Werkself

In beiden Rankings ist Grill die Nummer 2 und als solche auch bei Bayer 04 eingeplant, um sich zu entwickeln und um Druck auf die Nummer 1 Lukas Hradecky (30) auszuüben und diesen weiter zu pushen. Doch bislang schaffte der 21-Jährige noch nicht den Sprung ins Spieltagsaufgebot. In den vier bisherigen Pflichtspielen der Werkself saß Niklas Lomb (27) als Ersatzmann für Stammtorhüter Lukas Hradecky auf der Bank.

Die Erklärung: Zum einen absolvierte Lomb eine starke Vorbereitung. Und zum anderen arbeitet Grill nach seiner Abstellung zur deutschen U 21 in der ersten Septemberhälfte erst seit kurz vor dem ersten Pflichtspiel mit den Kollegen in einem echten Mannschaftstraining. Zu wenig, um sich an die anspruchsvollen Anforderungen des Torwartspiels in Leverkusen komplett zu gewöhnen.

Das Leverkusener Torwartspiel ist anspruchsvoll

Schließlich wird dort der Keeper nicht nur in extremer Form ins Pass- und Aufbauspiel eingebunden, sondern muss aufgrund einer sehr hoch stehenden Abwehrkette auch dauernd hellwach sein und zwischen Tor- und Raumverteidigung hin und her switchen, mal als Keeper, mal als eine Art Libero agieren.

Dieser Schritt ist für einen Torhüter nicht einfach, gerade wenn er zuvor in seinem Klub in dieser Hinsicht nicht in dieser extremen Form dauerhaft gefordert wurde. Lomb, der nach der Rückkehr von seiner Leihe beim SV Sandhausen seit Sommer 2019 mit diesen Anforderungen vertraut ist, ist Grill in dieser Hinsicht ein Jahr voraus - und deshalb derzeit die Nummer 2 bei Bayer 04.

Stephan von Nocks

Klub für Klub: Die Sommer-Transfers der Bundesligisten