kicker

Von VW: Cross Caddy im Offroad-Look

"Cross"-Familie

Von VW: Cross Caddy im Offroad-Look

Cross Caddy: Im Offroad-Outfit wird er zum Lifestyler und hebt er sich von den braven Schwestermodellen ab.

Cross Caddy: Im Offroad-Outfit wird er zum Lifestyler und hebt er sich von den braven Schwestermodellen ab. Werk

Mit rund 150000 verkauften Einheiten im vergangenen Jahr gehört der Caddy zu den erfolgreichen VW-Modellen der Abteilung Nutzfahrzeuge. Jetzt folgt die Variante Cross Caddy, die im Juni zu Preisen ab 23765 Euro für die Basisversion 1.2 TSI ausgeliefert wird. Der Neue schließt sich der beliebten Lifestyle-Familie an, die bereits aus den Pkw-Modellen Polo, Golf und Touran mit dem Beinamen "Cross" besteht.

17-Zoll-Räder und Unterfahrschutz

Schon optisch hebt sich der Cross-Caddy von seinen braven Schwestermodellen durch markante Design-Elemente ab. In der Pkw-Ausführung (und beim zweisitzigen Kastenwagen mit 3,2 Kubikmeter großem Frachtraum) sind die Radhäuser schwarz beplankt, darunter befinden sich große 17-Zoll-Räder mit 205/50er-Reifen. Zum Offroad-Look tragen auch die hochgezogenen Seitenschweller und der silberne Unterfahrschutz vorn und hinten bei. Zu den weiteren Besonderheiten zählen die Dachreling und die abgedunkelte Privacy-Verglasung der hinteren Seitenfenster und der Heckscheibe.

VW Cross Caddy

Alternative für Familien: Auch der Cross Caddy ist wahlweise als Siebensitzer erhältlich. Werk

Auch innen geht es exklusiver zu als in den anderen Modellen der Baureihe. Das dürfte auch dem weiblichen Part der Familie gefallen. Der Arbeitsplatz hinter dem Lederlenkrad (optional mit Multifunktionslenkrad) überzeugt, Lendenwirbelstütze und Sitzheizung sorgen vorn für Komfort. Armaturen und Bedienelemente passen nicht nur bestens, sondern vermitteln auch Chic und Funktionalität. Reichlich Ablagefächer, Netze und Getränkehalter dürften sogar die jungen Mitglieder der Großfamilie begeistern.

Der Cross Caddy ist als Fünf- und optional als Siebensitzer erhältlich. Die äußeren Sitze haben Isofix-Befestigungen. Serienmäßig sind Geschwindigkeitsregelanlage, Berganfahrassistent, Licht-und-Sicht-Paket und vieles mehr an Bord. Auf Wunsch kann sogar der Einpark-Assistent, der automatisch in die Lücke findet, geordert werden.

VW Cross Caddy

Auftritt im Duett: Der Cross Caddy ist als Pkw- oder Nutzfahrzeugvariante (rechts) zu haben, wahlweise mit Front- oder Allradantrieb.

Auch mit Erd- oder Autogas unterwegs

Als Motorisierung stehen zwei turbogeladene 1,2-Liter-TSI mit 86 PS und 105 PS zur Auswahl. Bei den sparsamen Selbstzündern hat der Kunde die Wahl zwischen vier TDI-Motoren von 75 bis 170 PS, optional zum Teil mit 6-Gang- oder 7-Gang-DSG. Die EcoFuel-Version ist mit Erdgas unterwegs, BiFuel mit Autogas.

Als erstes Cross-Modell kann der Caddy zudem mit permanentem Allradantrieb ausgerüstet werden. Die elektronisch geregelte Haldex-Kupplung im "4Motion" wird für den 2.0 TDI mit 110 und 140 PS angeboten.

Ingo Reuss