Bundesliga

VfB leiht Krätzig vom FC Bayern aus - mit Kaufoption?

Achter Stuttgarter Neuzugang offiziell

VfB leiht Krätzig vom FC Bayern aus - mit Kaufoption?

Wieder verliehen: Frans Krätzig wechselt vom Rekord- zum Vizemeister der Bundesliga.

Wieder verliehen: Frans Krätzig wechselt vom Rekord- zum Vizemeister der Bundesliga. picture alliance / SvenSimon

Der achte Sommer-Neuzugang des VfB Stuttgart kommt vom FC Bayern: Der 21-jährige Linksverteidiger Frans Krätzig kommt für eine Gebühr von rund 600.000 Euro zunächst für ein Jahr auf Leihbasis vom FC Bayern. Anschließend besitzt der Vizemeister dem Vernehmen nach eine Kaufoption im mittleren siebenstelligen Bereich, die die Münchner allerdings womöglich mit einer Rückkaufoption kontern können - ein solche hatten sie zumindest angepeilt. Als der Transfer am Freitag offiziell wurde, nannten beide Klubs keine Details zu Kauf- oder Rückkaufoption.

Krätzig war bereits 2017 vom 1. FC Nürnberg zum FCB gewechselt und hatte zu Beginn der vergangenen Saison seine ersten sieben Pflichtspieleinsätze für die Profis verzeichnet, ehe er für ein halbes Jahr zu Austria Wien verliehen wurde. In München ist der deutsche U-20-Nationalspieler noch bis 2027 vertraglich gebunden.

Podcast
Podcast
VAR-Wahnsinn: Wie viel Glück steckte im deutschen Sieg? (Mit Timo Baumgartl)
15:30 Minuten
alle Folgen

"Frans verfügt über ein sehr interessantes Profil. Er bringt nach unserer Überzeugung die fußballerischen Fähigkeiten und die dazugehörige Mentalität mit, um dauerhaft den Sprung zum Bundesligaspieler zu vollziehen", sagt VfB-Sportchef Fabian Wohlgemuth. "Beim FC Bayern und zuletzt bei Austria Wien konnte er überdies bereits wertvolle Erfahrungen im Profibereich sammeln. Wir freuen uns darauf, Frans künftig im Trikot mit dem roten Brustring spielen zu sehen." Krätzig selbst will beim VfB "unter guten Rahmenbedingungen von meinen Mitspielern und auch aufgrund der eigenen Einsatzzeit lernen. Darum bin ich hier und darauf habe ich Bock."

Bundesliga 2024/25

Der VfB rüstet sich mit der Leihe nicht nur für die bevorstehende Dreifachbelastung und - mindestens - acht Champions-League-Spiele, sondern auch für einen potenziellen Abgang von EM-Fahrer Maximilian Mittelstädt. Krätzig, der in Wien Stammspieler war (14 Spiele, ein Tor), ist bereits die achte Stuttgarter Neuverpflichtung nach Torhüter Stefan Drljaca (Dynamo Dresden), den Verteidigern Ramon Hendriks (Feyenoord Rotterdam) und Julian Chabot (1. FC Köln), den Mittelfeldspielern Yannik Keitel (SC Freiburg) und Fabian Rieder (Stade Rennes, Leihe) sowie den Angreifern Nick Woltemade (Werder Bremen) und Justin Diehl (1. FC Köln).

Krätzig hat schon ein Champions-League-Spiel absolviert

Was Krätzig vielen seiner neuen Teamkollegen voraus hat: Er hat schon in der Champions League gespielt - wenn auch nur für wenige Minuten. Im vergangenen November wurde er spät eingewechselt, als die bereits als Gruppensieger feststehenden Bayern gegen den FC Kopenhagen nur 0:0 spielten.

"Bei Frans ist im vergangenen Jahr viel passiert, von seinem Debüt in der Bundesliga über seinen ersten Profivertrag beim FC Bayern bis hin zur Rückrunde bei Austria Wien", betont FCB-Sportdirektor Christoph Freund. "Er hat sich bei Austria Wien dank seiner sportlichen Qualitäten und seinem Charakter schnell integriert. Der VfB Stuttgart bietet ihm jetzt beste Möglichkeiten, um die nächste Stufe zu nehmen und sich im Profifußball weiter zu etablieren."

jpe

Handy-Beweis, Verwechslung und Liebesbekundung: Sprüche der EM-Vorrunde

alle Videos in der Übersicht