eSport

VBL Grand Final: Bremer Underdog zieht ins Konsolen-Finale ein

Halbfinal-Begegnungen der Virtual Bundesliga steht fest

VBL Grand Final: Bremer Underdog zieht ins Konsolen-Finale ein

Max Julius "SVW_Diviners" Gröne schafft überraschend den Sprung ins VBL Grand Final Overall-Halbfinale.

Max Julius "SVW_Diviners" Gröne schafft überraschend den Sprung ins VBL Grand Final Overall-Halbfinale. VBL

Der Samstag begann mit der fünften Swiss-Runde und der letzten Phase, bevor die besten eFootballer Deutschlands in der K.o.-Phase des VBL Grand Finals aufeinandertrafen.

Während in der Vorrunde noch Ergebnisse wie 10:0 oder 9:1 über zwei Partien keine Ausnahme waren, rückte das Teilnehmerfeld im Achtelfinale deutlich enger zusammen. In packenden Partien sorgten die FIFA-Profis für jede Menge Spannung, Tore vielen auch in der K.-o.-Phase wie am Fließband.

Dylan "DullenMIKE" Neuhausen zog als erster Spieler ins Xbox-Halbfinale ein. Er behielt gegen Michael "Phenomeno" Gherman mit 6:3 die Oberhand. Ihm folgte Lenard "xLennyyy" Peters. Die beiden bildeten im DFB-ePokal für den FSV Amberg noch ein gemeinsames Team und stehen gemeinsam beim Team NEO unter Vertrag.

Packende K.-o.-Phase im Konsolenviertelfinale

Serhat "Serhatinho01" Öztürk, der mit dem 1. FC Heidenheim ja bereits die VBL Club Championship gewonnen hatte, brauchte gegen Lukas "Sakul970611" Vonderheide ein wenig Glück und setzte sich erst im Elfmeterschießen durch. Sein Halbfinal-Duellant Ali "PredatorFIFA" Oskoui Rad schaffte ein unglaubliches Comeback gegen Niklas "NRaseck 7" Raseck. Nach einem 0:2 im Hinspiel drehte "PredatorFIFA" nochmal richtig auf und rettete sich in der Nachspielzeit der Verlängerung nach Rückstand doch noch ins Elfmeterschießen - das er dann gegen den vermeintlichen Titelanwärter auch noch gewann.

Auf der PlayStation blieb Umut "RBLZ_UMUT" Gültekin seiner Favoritenrolle treu und kickte Andreas "ANDY" Gube mit 6:4 aus dem Turnier. Lukas "Lukas_1004" Seiler schlug Heidenheim-Champion Denis "Denis" Müller mit 7:3.

Cihan "Cihan" Yasarlar bewies starke Nerven und setzte sich mit 3:2 gegen Thore "thore_SVI" Hansen durch, nachdem er tags zuvor noch mit zwei Niederlagen in der Swiss-Runde gestartet war und knapp vor dem Aus stand. Sein Halbfinalgegner Max Julius "svw_diviners" Gröne zeigte Gian Luca "GianniFCB79_TTV" Rusteberg mit 5:3 die Grenzen auf.

Favoriten unterstreichen Titelambitionen - ein Außenseiter jubelt im Konsolenhalbfinale

"DullenMIKE gewann sein Halbfinal-Hinspiel mit einem gekonnten Finesse-Schuss außerhalb des Sechzehners, im Rückspiel kontrollierte er die Partie und gewann insgesamt sehr souverän mit 3:0. Damit lässt der Titelaspirant seinen Teamkollegen hinter sich und zieht in das Konsolenfinale ein, indem er auf den Heidenheimer "Serhatinho01" treffen wird.

Dieser gewann in einem offenen Schlagabtausch mit 5:2. Sein Kontrahent "PredatorFIFA" konnte den 3:2-Hinspielrückstand nicht mehr aufholen, am Ende hatte er bei der 0:2-Rückspielniederlage zu wenig eigene Chancen, um die Begegnung zu drehen.

Im PlayStation-Finale trifft "RBLZ_UMUT" überraschend auf "svw_diviners". Der Leipziger unterstrich seine Favoritenrolle und konnte in zwei Partien gegen "Lukas_1004" mit 4:0 gewinnen.

Deutlich aufregender war die zweite Halbfinal-Begegnung. "Cihan" unterlief im Hinspiel für sein Niveau ein kurioser Fehler, als er beim Abstoß den Ball direkt in die Füße von "svw_diviners" spielte. Auch im Rückspiel schenkte er seinem Gegner ein frühes Tor, glich danach aus, musste sich jedoch gegen den scheinbaren Underdog geschlagen geben. Mit 4:2 konnte der eACADEMY-Spieler des SV Werder Bremen den etablierten e-Sportler des VfL Bochum schlagen.

Im Spiel um Platz 3 setzten sich Cihan "Cihan" Yasarlar und Ali "PredatorFIFA" Oskoui Rad durch. Beide sichern sich damit einen Playoff-Platz und die Chance am FIFA eWorld Cup teilzunehmen.

Am Sonntag starten ab 17.00 Uhr dann die Finalspiele auf den beiden Konsolen. Das große Cross-Konsolen-Finale, in dem der Deutsche Einzelmeister im eFootball ausgespielt wird, beginnt um 19.10 Uhr.

Lukas Scherbaum

FIFA 21 Ultimate Team: Das Ultimate TOTS als krönender Abschluss