Mehr Sport

Sportler des Jahres 2020: Draisaitl, der FC Bayern und wieder Mihambo

Die Wahlsieger 2020

Sportler des Jahres: Draisaitl, der FC Bayern und wieder Mihambo

Wurden am Sonntagabend in Baden-Baden geehrt: Leon Draisaitl, der FC Bayern und Malaika Mihambo.

Wurden am Sonntagabend in Baden-Baden geehrt: Leon Draisaitl, der FC Bayern und Malaika Mihambo. imago images (3)

Ein Radio-Moderator und seine Kollegin unterhielten sich am Freitag über die Weltfußballerwahl und das eine tatsächlich überraschende Ergebnis der FIFA-Awards vom Vorabend: die Preisverleihung bei den Trainern an Jürgen Klopp statt an Hansi Flick. So seien sie nun mal, die Journalisten, war sich das Duo der Morning-Show einig. Wie dumm nur, dass es jeweils eine Mehrheit der Nationaltrainer (ausschlaggebend) und Mannschaftskapitäne war, die Liverpools Meistermacher vor Münchens Triple-Trainer gesehen hatte, im Gegensatz zu Fans und Medienschaffenden.

Derartigen Missverständnissen wird bei der deutschen Sportler-des-Jahres-Wahl vorgebeugt. Seit 1947 sind ausschließlich Sportjournalistinnen und -journalisten für das Votum verantwortlich. 2020 fiel ihre Entscheidung (wieder) wenig überraschend, eindeutig und absolut nachvollziehbar aus: Malaika Mihambo, Leon Draisaitl und die Mannschaft des FC Bayern München wurden am Sonntagabend in Baden-Baden unter Pandemie-Bedingungen geehrt.

Bayern ohne olympische Konkurrenz

Dass der FC Bayern eine solch grandiose Bilanz erreichen konnte, ist nicht zuletzt dem Re-Start der Bundesliga zu verdanken, während die Olympischen Spiele 2020 abgesagt wurden. Doch wenngleich Fußballer bei dieser Auszeichnung für den gesamten Sport traditionell mal nicht die erste Geige spielen und sie bei den Mannschaften eher als Welt- und Europameister vorn landen, spricht viel dafür, dass die Bayern auch einer olympischen Konkurrenz hätten standhalten können: Denn ein herausragender Mannschaftsgeist sowie ein erfreulich bescheidenes Auftreten im Erfolg spricht in diesem Krisenjahr für sie. Ebenso wie das Engagement von Joshua Kimmich und Leon Goretzka für "We kick Corona". Solche Taten wollte die veranstaltende Internationale Sport-Korrespondenz (isk) 2020 ebenfalls gewürdigt wissen.

Die Wahl-Ergebnisse im Überblick

Weitspringerin Malaika Mihambo, schon vor einem Jahr die "Königin" in Baden-Baden, gelang eine Weltjahresbestleistung von 7,05 Metern. Mehr noch: Unter auch für sie persönlich schwierigen Umständen setzte sich Mihambo für Leichtathletik-Vereine und Kinder ein.

Draisaitl wie Nowitzki

Die Wahl von Eishockey-Crack Leon Draisaitl lag ebenso auf der Hand. Dass ein Teamsportler in der Einzelwertung bei den Sportlern des Jahres das Rennen macht, ist die Ausnahme - in diesem Jahr erst zum zweiten Mal überhaupt! Draisaitls Leistung und Persönlichkeit ist zweifellos aller Ehren wert, auf einem Niveau mit Dirk Nowitzki, der 2011 gekürt wurde.

Zudem ist der Center der Edmonton Oilers nach dem Basketball-Star der zweite Deutsche, der in einer nordamerikanischen Profiliga zum "Most Valuable Player" avancierte. Mit 110 Punkten (43 Tore, 67 Vorlagen) in 71 Hauptrundenspielen war Draisaitl der überragende Scorer in der National Hockey League. Insgesamt eine gute Wahl am Ende eines für den Sport alles andere als erfreulichen Jahres.

Jörg Jakob