Champions League

Rund 12,3 Millionen Fans sehen Dortmunder Final-Pleite

Mehr als doppelt so viele Zuschauer wie im Vorjahr

Rund 12,3 Millionen Fans sehen Dortmunder Final-Pleite

Der BVB ärgerte Real lange: Ihnen schauten im ZDF insgesamt mehr als zwölf Millionen Menschen zu.

Der BVB ärgerte Real lange: Ihnen schauten im ZDF insgesamt mehr als zwölf Millionen Menschen zu. IMAGO/ZUMA Press

Im Wembley waren die Dortmunder über weite Strecken die bessere Mannschaft, mussten sich am Ende jedoch dem eiskalten Rekordsieger Real Madrid geschlagen geben. Die Tore für die Spanier erzielten Dani Carvajal und Vinicius Junior.

Insgesamt waren es 12,345 Millionen Fußball-Fans, die die 0:2-Niederlage des BVB im ZDF verfolgten. Damit erzielte der TV-Sender einen Marktanteil von 47,7 Prozent. Die Quote lag dabei fast so hoch wie beim Champions-League-Triumph des FC Bayern vor vier Jahren gegen Paris Saint-Germain, damals schalteten im Schnitt 12,79 Millionen Zuschauer ein.

LONDON, UNITED KINGDOM - JUNE 1: head coach Edin Terzic of Borussia Dortmund thanks the fans after the UEFA Champions League Final 2023/24 match between Borussia Dortmund and Real Madrid CF at Wembley Stadium on June 1, 2024 in London, United Kingdom. (Photo by Pablo Morano/BSR Agency/Getty Images)

Terzic und das Gefühlschaos: "Heute war das perfekte Beispiel, was möglich ist"

alle Videos in der Übersicht

Der Unterschied zum Interesse im vergangenen Jahr ist da schon deutlicher: Das Endspiel zwischen Manchester City und Inter Mailand, das die Citizens mit 1:0 für sich entschieden hatten, schauten nur 5,558 Millionen Fans. Was sich allerdings dadurch erklären lässt, dass das Finale ohne deutsche Beteiligung stattfand.

Das Endspiel in London am Samstag wurde auch vom kostenpflichtigen Sport-Streamingdienst DAZN übertragen, der keine Zuschauerzahlen veröffentlicht.

tmo, DPA

Die Finalnoten: Maatsen fällt im BVB-Defensivverbund deutlich ab