Bundesliga

Nummer acht: Die Spielabbrüche in der Bundesliga

Letztmals am Millerntor im Jahr 2011

Nummer acht: Die Spielabbrüche in der Bundesliga

Er war nach dem Becherwurf außer sich: VfL-Keeper Manuel Riemann.

Er war nach dem Becherwurf außer sich: VfL-Keeper Manuel Riemann. IMAGO/Moritz Müller

7. Dezember 1963: Hamburger SV - Borussia Dortmund
Grund: Nebel; Spielstand nach 61 Minuten 1:2, Wiederholungsspiel 2:1

2. Dezember 1967: VfB Stuttgart - Borussia Neunkirchen
Grund: Nebel; Spielstand nach 54 Minuten 0:0, Wiederholungsspiel 2:1

3. April 1971: Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen
Grund: Bruch des Torpfostens; Spielstand nach 88 Minuten 1:1, Wertung 0:2

31. Oktober 1972: Eintracht Braunschweig - Eintracht Frankfurt
Grund: Nebel; Spielstand nach 45 Minuten 3:0, Wiederholungsspiel 2:1

27. November 1976: 1. FC Kaiserslautern - Fortuna Düsseldorf
Grund: Flaschenwürfe der Zuschauer; Spielstand nach 76 Minuten 0:1, Wertung 0:2

11. April 2008: 1. FC Nürnberg - VfL Wolfsburg
Grund: widrige Platzverhältnisse nach Dauerregen, Spielstand zur Halbzeit 1:0, Wiederholungsspiel 1:0

1. April 2011: FC St. Pauli - Schalke 04
Grund: Schiedsrichterassistent Thorsten Schiffner von einem Bierbecher am Kopf getroffen, Spielstand nach 86 Minuten 0:2, Wertung 0:2

18. März 2022: VfL Bochum - Borussia Mönchengladbach
Grund: Schiedsrichter-Assistent Christian Gittelmann von einem Bierbecher am Kopf getroffen, Spielstand nach 70 Minuten 0:2

zusammengestellt vom SID

Thumbnail

Messi im Breisgau: Warum der SC Freiburg die Champions League erreichen kann

alle Videos in der Übersicht