Tennis

"Froh, dass ich in München bin" - Zverev gewinnt Auftakt

Turniere in Prag und München

"Froh, dass ich in München bin" - Zverev gewinnt Auftakt

Alex Zverev überstand sein Erstrunden-Match ohne große Probleme.

Alex Zverev überstand sein Erstrunden-Match ohne große Probleme. imago images

Am Tag der Arbeit hatte Alexander Zverev nicht lange zu tun. Die erste "Schicht" beim ATP-Turnier in München begann mit einigen Mühen, am Ende aber war der Titelverteidiger souverän: Der Weltranglistendritte besiegte den Argentinier Juan Ignacio Londero mit 7:5, 6:1 und steht damit auf dem Weg zum Hattrick bei den BMW Open im Viertelfinale. Dort trifft er am Freitag auf den Chilenen Cristian Garin, Nummer 47 der Weltrangliste.

Nach einer bisher durchwachsenen Saison und frühen Niederlagen bei den vergangenen drei Sandplatz-Turnieren hat Zverev auch auf der Anlage des MTTC Iphitos noch Luft nach oben. Auf dem vollbesetzten Centre Court lief nach einer 4:1-Führung im ersten Satz nicht alles glatt. Erst im zweiten Durchgang wirkte der ATP-Champion vor den Augen seines genesenen Vaters sowie Boris Beckers zunehmend souverän und nutzte nach 64 Minuten seinen ersten Matchball.

"Gott bin ich froh, dass ich in München bin. Wenn ich hier auf dem Platz stehe, ist so ein Selbstbewusstsein da. Hier hat alles ein bisschen angefangen", sagte Zverev erleichtert, denn: "Für eine erste Runde war es heute wirklich Wahnsinn."

Wenn ich hier auf dem Platz stehe, ist so ein Selbstbewusstsein da. Hier hat alles ein bisschen angefangen.

Alex Zverev

Weiter im Turnier sind von den ursprünglich sieben Deutschen neben Zverev nur Rekordsieger Philipp Kohlschreiber (Augsburg) und Talent Rudi Molleker (Berlin). Beide bestreiten am Donnerstag zunächst ihre Achtelfinal-Matches. Der 35 Jahre alte Kohlschreiber trifft dabei auf den immerhin an Nummer zwei gesetzten Karen Chatschanow, Nummer 13 der Weltrangliste.

Kohlschreiber könnte im weiteren Turnierverlauf im Halbfinale auf Landsmann Molleker treffen. Der 18-Jährige, der von Turnierdirektor Patrik Kühnen eine Wildcard erhalten hatte, siegte mit mit 7:6 (7:5), 4:6, 6:4 gegen Marius Copil (Rumänien) und trifft nun auf den an Nummer vier gesetzten Roberto Bautista Agut (Spanien).

Die vier anderen Deutschen hatten die erste Runde nicht überstanden, darunter Maximilian Marterer (Nürnberg), dem durch ein 2:6, 6:4, 2:6 gegen Londero das Duell mit Zverev entging. Überraschend war die klare Niederlage von Jan Lennard-Struff (Warstein), der 1:6, 1:6 gegen Qualifikant Thiago Monteiro (Brasilien) verlor.

Prag: Korpatsch siegt weiter - Lottner scheidet auas

Tamara Korpatsch ist beim WTA-Turnier in Prag ins Viertelfinale eingezogen. Die 23 Jahre alte Hamburgerin setzte sich in der zweiten Runde gegen Anna Karolina Schmiedlova (Slowakei) 4:6, 6:3, 6:0 durch und trifft nun auf Jil Teichmann. Die Schweizerin steht als Weltranglisten-146. fünf Plätze vor Korpatsch.

Korpatsch war nach einer Niederlage in der Qualifikation als Lucky Loser ins Hauptfeld gerückt. Bis zum Sandplatzturnier in Prag hatte sie in dieser Saison noch kein Match auf der WTA-Tour gewonnen.

Ausgeschieden ist dagegen Qualifikantin Antonia Lottner (Düsseldorf), die gegen Bernarda Pera (USA) 2:6, 4:6 verlor. In der ersten Runde waren zuvor bereits die Fed-Cup-Spielerinnen Andrea Petkovic (Darmstadt) und Mona Barthel (Neumünster) gescheitert.

kon