3. Liga

Bullen-Abwehr bleibt sattelfest - Lauf geht weiter

Leipzig: Die Tabellenspitze im Visier

Bullen-Abwehr bleibt sattelfest - Lauf geht weiter

Daniel Frahn zeigt es an: Die Leipziger rücken immer näher an Platz eins heran.

Daniel Frahn zeigt es an: Die Leipziger rücken immer näher an Platz eins heran. Imago

Jüngstes Beispiel: Nach dem 2:0 beim VfB Stuttgart II mussten die Schwaben im Team - Joshua Kimmich, Dominik Kaiser, Matthias Morys und der Coach höchstselbst - mit dem Mannschaftsbus 500 Kilometer zurück nach Leipzig fahren, es fand um 4.30 Uhr (!) ein Auslaufen statt, erst dann ging es in einen zweitägigen Kurzurlaub.

Gründe fürs anhaltende Hoch der Serientäter? Erstens: die blitzartige Balleroberung. "Das machen die Jungs sehr gut", sagt Zorniger, "wir sind aggressiv, holen uns so viele Bälle zurück." In Stuttgart war RB "nah am Optimum", so Kaiser. Zweitens: die Umstellung von 4-3-3 auf 4-3-1-2. Zorniger hat mit Kimmich, Diego Demme und Clemens Fandrich drei laufstarke Techniker im Mittelfeld, mit Kaiser einen der besten Drittligaspieler hinter den Spitzen platziert. Der Ball zirkuliert besser als vorher, die Spitzen Daniel Frahn und Yussuf Poulsen kommen öfter zum Abschluss.

Drittens: der Leistungsdruck im Luxus-Kader. Zorniger: "Wer nicht spielt, muss mir zeigen, dass er das ändern will." Wer einen Hals schiebt und miese Laune verbreitet, darf auf die Tribüne. Und zu guter Letzt herrscht Ruhe an der Torhüter-Front. Nach den Ausfällen von Fabio Coltorti und Erik Domaschke rückte Benny Bellot ins Rampenlicht - und wie! Er ist in fünf Punktspielen ohne Gegentor.

Guido Schäfer