Eishockey

Köln entlässt Draisaitl - Lacroix übernimmt

Trainerwechsel bei den Haien

Köln entlässt Draisaitl - Lacroix übernimmt

Peter Draisaitl traf die Entlassung überraschend

Peter Draisaitl traf die Entlassung überraschend imago

"Wir haben in den letzten Wochen eine sehr ausführliche Analyse unseres sportlichen Bereichs vollzogen. In Folge dessen haben wir Entscheidungen getroffen, von denen wir überzeugt sind, dass sie die Grundlage für sportlichen Erfolg und die Stabilisation der Haie sein werden", sagte Haie-Geschäftsführer Philipp Walter. In diesem Zusammenhang soll der Vertrag mit Sportdirektor Mark Mahon um zwei weitere Jahre bis 2021 verlängert werden.

Draisaitl traf die Entlassung überraschend: "Ich habe es nicht kommen sehen, aber ich muss die Entscheidung akzeptieren. Ich kann und will jetzt nur danke sagen, dass ich in Köln arbeiten durfte, und ich hätte es natürlich gerne länger getan", sagte der Vater von Nationalspieler und NHL-Profi Leon Draisaitl dem Kölner Express.

Die Haie sind nach 41 von 52 Spieltagen Tabellenfünfter und stehen kurz vor der Qualifikation für die Play-offs. "Wir sind davon überzeugt, dass ein Trainerwechsel in der jetzigen Situation und im Hinblick auf den Hauptrunden-Endspurt und die anstehenden Play-offs notwendig war, um das Team, trotz der ordentlichen Tabellensituation, sportlich weiterzuentwickeln", sagte Mahon.

Lacroix war seit der Saison 2006/07 mit einem Jahr Unterbrechung in der NHL tätig, zuletzt vier Jahre als Assistent-Coach bei den Montreal Canadiens. Zuvor stand er für die New York Rangers, die Tampa Bay Lightning und die New York Islanders als Co-Trainer hinter der Bande. In seiner 14-jährigen Spielerkarriere erreichte Lacroix 1997 mit den Philadelphia Flyers das Stanley-Cup-Finale.

sid/kon