Formel 1

Formel 1 | Neue Farbe, neuer Name: Viel Neues bei Sauber

Auch Williams präsentiert seine Teamfarben

Neue Farbe, neuer Name: Viel Neues bei Sauber

Auffällig: Der C44 im neuen Look.

Auffällig: Der C44 im neuen Look. picture alliance / empics

Eines vorneweg: Am Steuer des C44 werden weiterhin Valtteri Bottas und Zhou Guanyu sitzen. Der neue Bolide wurde von James Key designt, der laut eigener Aussagen "einen aggressiveren Ansatz im Vergleich zum Vorjahr gewählt" hat. Bottas scheint der neue Look zu gefallen. "Lasst uns Rennen fahren", sagte der Finne. Im vergangenen Jahr war der Rennstall eher eine graue Maus, als dass man glänzte. Bottas und sein chinesischer Teamkollege landeten auf dem vorletzten Platz der Konstrukteurswertung.

Das Schweizer Traditionsteam wird in den nächsten beiden Jahren als "Stake F1 Team Kick Sauber" antreten. Stake, ein Anbieter von Krypto-Glücksspielen, war bereits zuletzt Co-Sponsor des Teams, das Logo wird aber nicht bei jedem Rennen zu sehen sein. Der Grund ist einfach: Werbung für Glücksspiel ist nicht in jedem Land erlaubt. Kick indes hat nicht mit derartigen Hürden zu kämpfen, denn dabei handelt es sich um einen Streamingdienst aus Australien.

Podcast
Podcast
Gruppensieger! Wie hoch sind die Erwartungen in Österreich jetzt?
12:23 Minuten
alle Folgen

2026 wird es allerdings vorbei sein, denn ab dann wird der Rennstall vom deutschen Automobilhersteller Audi übernommen.

Williams setzt auf dunkelblau und weiß

Vor Sauber hatte auch Williams in New York seine neue Lackierung vorgestellt. Wie schon 2023 bleibt die Grundfarbe dunkelblau, die Rennanzüge der Piloten Alexander Albon und Logan Sargeant sind nun weiß. Im Vorjahr landete man in der Konstrukteurswertung auch dank des Thailänders Albon auf Platz sieben - diesen Trend möchte man mit dem FW46 nun fortsetzen.

Die neue Formel-1-Saison startet am 2. März mit dem Großen Preis von Bahrain (LIVE! ab 16 Uhr bei kicker).

drm, sid

F1-Weltmeister: Verstappen in den Spuren von Schumacher und Hamilton