Eishockey

DEL: Nationalspieler Pfaffengut verlässt Schwenningen

Frankfurt soll Zuschlag erhalten - Topscorer bleibt

Nach sechs Saisons: Nationalspieler Pfaffengut verlässt Schwenningen

Schlägt ein neues DEL-Kapitel auf: Daniel Pfaffengut (Schwenninger Wild Wings).

Schlägt ein neues DEL-Kapitel auf: Daniel Pfaffengut (Schwenninger Wild Wings). picture alliance / Eibner-Pressefoto

Die Wild Wings müssen Nationalspieler Daniel Pfaffengut ziehen lassen. Wie die Schwarzwälder am Samstag bekannt gaben, entschied sich der Stürmer, der von Bundestrainer Harold Kreis ins erste Aufgebot für die WM-Vorbereitung berufen wurde, nach sechs Spielzeiten bei den Schwenningern gegen ein neues Vertragsangebot. Dem Vernehmen nach wird Pfaffengut beim DEL-Rivalen Frankfurt landen.

Pfaffengut absolvierte 242 Einsätze für die Wild Wings, die sich als Sechster erstmals seit 1990 für das Viertelfinale der DEL-Play-offs qualifiziert hatten, dort aber an den Straubing Tigers scheiterten. Der 27-Jährige hatte mit 20 Treffern und 14 Vorlagen einen großen Anteil an der starken Saison.

"Viel Kredit erspielt" - Platzer verlängert

"Wir möchten Daniel Pfaffengut unseren aufrichtigen Dank aussprechen", wird Schwenningens Geschäftsführer Stefan Wagner in der Klubmitteilung zitiert: "Er war sechs lange Jahre Teil dieses Klubs, hat Höhen und Tiefen miterlebt und sich mit all seinem Engagement viel Kredit erspielt."

Topscorer Kyle Platzer bleibt Schwenningen dagegen erhalten. Der Kanadier, der insgesamt an 44 Toren (17 Treffer, 27 Vorlagen) direkt beteiligt war, verlängerte seinen auslaufenden Vertrag. Zur Laufzeit machte der Klub keine Angabe. Auch Tim Kehler, Assistenzcoach von DEL-Trainer des Jahres Steve Walker, bleibt.

aho, SID

Viele neue Gesichter: Die Trainer der DEL-Saison 2023/24