Olympia

Mexiko fordert Brasilien im Finale

Männer: Südkorea und Japan um Bronze

Mexiko fordert Brasilien im Finale

Brasiliens Romulo jubelt über das Führungstor.

Brasiliens Romulo jubelt über das Führungstor. Getty Images

Im Old Trafford waren die Brasilianer gegen Südkorea in der Favoritenrolle. Doch in der Anfangsphase bestimmte zunächst Südkorea die Partie. Die Asiaten stellten mit ihrem laufintensiven Stil die Kicker vom Zuckerhut zunächst vor große Probleme. In der 13. Minute hatte Hyungsung Kim die Riesenchance zur Führung, sein Kopfball aus kurzer Distanz wurde aber gerade noch abgeblockt.

Erst nach 20 Minuten fand Brasilien seinen Rhythmus. Die Elf von Nationalcoach Mano Menezes steigerte sich fortan und erarbeitete sich ein Übergewicht. In der 39. Minute nutzte Brasilien dann einen Ballverlust Südkoreas in der Vorwärtsbewegung mit einem blitzschnell vorgetragenen Gegenstoß zur 1:0-Pausenführung durch Romulo aus.

Olympia, Fußball, Männer: Finale

Nach dem Seitenwechsel diktierte zunächst erneut Südkorea die Szenerie und rückte auf den Ausgleich. Doch die Brasilianer erwiesen sich als wahre Meister der Effizienz. Mit der ersten Chance im zweiten Durchgang erhöhte Damiao in der 57. Minute auf 2:0. Der Widerstand der Südkoreaner war damit gebrochen - in der 64. Minute war erneut Damiao zum 3:0-Endstand zur Stelle.

Superstar Neymar war an allen drei Toren beteiligt. Das 1:0 bereitete er mit einem Steilpass mit vor, die beiden Damiao-Tore legte er direkt auf. Damiao erzielte bereits seine Turniertore fünf und sechs und ist drauf und dran, Neymar den Rang abzulaufen.

Mexiko dreht gegen Japan die Partie

Oribe Peralta

Mexikos Peralta erzielt das 2:1, Japans Suzuki kann nicht mehr eingreifen. Getty Images

In Wembley ging zunächst Japan, das mit den Bundesliga-Legionären Sakai (Hannover), Otsu (Mönchengladbach) und Kiyotake (Nürnberg) begann, in Führung. Nach einem eher verhaltenen Auftakt jagte Otsu den Ball in der zwölften Minute mit einem strammen Weitschuss zum 1:0 ins mexikanische Tor.

Der Treffer fungierte als Weckruf, fortan war deutlich mehr los auf dem Rasen. Zunächst verpasste Tottenhams Dos Santos den Ausgleich für Mexiko (28.), 180 Sekunden später machte es dann Fabian besser. Der 23-Jährige war nach einem Eckball zur Stelle, mit 1:1 wurden auch die Seiten gewechselt.

Japan kam besser aus der Kabine, doch das Tor fiel nach 65 Minuten auf der anderen Seite: Nach einem Ballabwurf von Japans Goalie Gonda leistete sich Ogihara einen leichtfertigen Ballverlust, Peralta ließ sich die Chance nicht entgehen und erzielte mit einem Schuss in den Winkel die Führung für Mexiko!

Olympia, Fußball, Männer, Spiel um Bronze

Japans Trainer Takashi Sekizuka reagierte umgehend und schickte frische Offensivkräfte auf das Feld, unter anderem kam auch Hoffenheims Usami. Doch die Asiaten konnten der Partie keine Wende mehr geben, im Gegenteil. Der eingewechselte Cortes nutzte den sich bietenden Raum und traf quasi mit dem Schlusspfiff zum 3:1-Endstand (90. +3.).