Bundesliga

Leipziger Sieg in Freiburg: Meisterliche Leistung? "Für heute, ja"

RB Leipzig übernimmt die Tabellenführung

Meisterliche Leistung? "Für heute, ja"

Eine "reife Leistung" bestätigte RB-Sportdirektor Markus Krösche.

Eine "reife Leistung" bestätigte RB-Sportdirektor Markus Krösche. Picture Alliance

Während die Leipziger Mannschaft direkt nach Spielende zunächst einmal in die Kabine ging, um, wie es Sportdirektor Krösche formulierte, "mit der Regeneration zu beginnen", stand der Funktionär am "Sky"-Mikrofon bereits Rede und Antwort. Der 40 Jahre alte Ex-Profi attestierte seiner Elf dabei eine sehr gute Leistung: "Wir spielen in den letzten Wochen richtig guten Fußball."

In Zahlen ausgedrückt gewann Leipzig die letzten sechs Bundesliga-Spiele allesamt und fuhr damit die Maximalausbeute von 18 Zählern ein. Dazu kommt der Einzug ins Pokal-Halbfinale. Einzig die 0:2-Hinspielniederlage in der Champions League gegen Liverpool befleckt die ansonsten weiße Weste der letzten Wochen.

Selbst gegen ansonsten unangenehm zu bespielende Freiburger, die gerade in der ersten Hälfte sehr tief und gut gestaffelt standen, habe Leipzig "die Ruhe bewahrt". Anders ausgedrückt: Lieferte Leipzig im Breisgau eine gar meisterliche Leistung? "Für heute, ja", ließ sich Krösche entlocken. Angesichts der vorübergehenden Tabellenführung keine arrogante, sondern eine durchaus plausible Antwort.

Trainer Julian Nagelsmann bestätigte das gute Gefühl ob des Platzes an der Sonne. "Absolut. Wäre gut, wenn es möglich lange anhält", so der 33 Jahre alte Coach. Aber Nagelsmann fügte auch noch hinzu, dass es für ihn "nicht ganz entscheidend" sei, ob "wir heute Abend oder morgen noch Tabellenführer sind".

Kampl bestätigt: "Wir waren in allen Belangen besser"

Als die Spieler dann durften, bestätigten sie das, was der Sportdirektor zuvor bereits schon gesagt hatte. "Wir waren in allen Belangen besser", sagte Kevin Kampl, der bei allen drei Treffern seine Füße im Spiel hatte. Vor dem 1:0 und dem 2:0 eroberte er die Kugel, beim 3:0 lieferte er den vorletzten Pass. "Eine meiner Stärken ist das Antizipieren", bestätigte der 30-Jährige.

Eine weitere Stärke der Leipziger ist das Verteidigen. Mit nur 20 Gegentreffern nach 24 Partien stellt RB die beste Abwehr der Liga. "Wir haben nicht viel zugelassen", bejahte Krösche: "Wir wurden nicht nachlässig, sondern haben weitergespielt." Dabei hob der Sportdirektor auch noch einmal das derzeitige Pensum aus drei Wettbewerben hervor.

Schon am Mittwoch steht das Viertelfinalrückspiel gegen Liverpool in Budapest an. Mit einer erneut starken Defensivleistung als Grundlage hat Leipzig auch hier die Chance auf die nächste positive Schlagzeile. Sollten die Leipziger die Minimalchance nach dem 0:2 im Hinspiel nutzen und die Klopp-Elf ausschalten, dürfte die Stimmung eine ganze Ecke besser sein.

ssc