Mehr Sport

Sportklettern: Trio um Megos holt Olympia-Tickets für Paris

Sportklettern: DAV-Trio qualifiziert sich in Budapest vorzeitig

Megos, Flohé und Dörffel holen sich ihre Olympia-Tickets

Holte sich nach Tokio 2021 zum zweiten Mal das Olympia-Ticket: DAV-Sportkletterer Alex Megos.

Holte sich nach Tokio 2021 zum zweiten Mal das Olympia-Ticket: DAV-Sportkletterer Alex Megos. IFSC

Seit August 2023 fieberte die Weltelite der Sportkletterer in den diversen Qualifikationswettbewerben den Olympischen Spielen entgegen. Beginnend mit der WM in Bern wurden die ersten Tickets für Paris vergeben, nun - zehn Monate später - griffen gleich drei deutsche DAV-Athleten bei der letzten Chance zu.

Gute Vorarbeit in Shanghai

Bei der sogenannten Olympic Qualifier Series, die Mitte Mai in Shanghai und an diesem Wochenende in Budapest abgehalten wurden, konnte sich das DAV-Trio Megos, Flohé und Dörffel in der Gesamtwertung unter die zehn Besten je Geschlecht platzieren. Vor vier Wochen in Shanghai landete der Essener Flohé (24) auf Platz 9, der Erlanger Megos (30) auf Rang 12 und die Chemnitzerin Dörffel (24) erreichte Platz 10. Mit dieser Bilanz durfte man hoffnungsfroh gen Budapest blicken, wo die finale Entscheidung anstand.

In der ungarischen Hauptstadt lieferte das Trio am Samstagabend im Halbfinale abermals eine starke Vorstellung ab, die aufgrund des speziellen olympischen Qualifikationsmodus (nur je zwei Athleten pro Nation und Geschlecht) schon für die begehrten Olympia-Tickets reichte.

Dörffel verpasste in Ungarn als Halbfinal-Neunte das Finale hauchdünn, Flohé (Platz 4 im Halbfinale) und Megos (Platz 7) dagegen schafften sogar den Sprung ins Finale der besten Acht - und können diese Endrunde am Sonntag dank der vorzeitigen Paris-Qualifikation ohne jeden Druck genießen.

Megos freut sich auf andere Spiele

"Für mich ist heute ein Traum in Erfüllung gegangen", sagte eine "mega-glückliche" Dörffel in einer DAV-Mitteilung über ihre erstmalige Teilnahme bei den Spielen.

Für Megos ist es nach Tokio 2021, als das Sportklettern seine olympische Premiere feierte, bereits die zweite Teilnahme auf der größten Sportbühne. "Ich habe immer gehofft, dass ich mich mit Yannick zusammen qualifiziere, aber dass Lucia es jetzt auch noch geschafft hat, ist richtig cool und sehr emotional", so der Felskletter-Spezialist, der nie einen Hehl daraus gemacht hatte, dass sein erstes olympisches Erlebnis auch zahlreiche Schattenseiten mit sich brachte.

Das alles dürfte spätestens seit Samstagabend vergessen sein. Die Kletter-Wettkämpfe in Paris sind gerade mal etwas mehr als 40 Tage entfernt, die Medaillen im Boulder & Lead werden zwischen dem 5. und 10. August vergeben.

bst

Austragungsorte Olympia 2024: Stadien und Arenen im Überblick