Bundesliga

Hertha BSC: Kanga zurück im Mannschaftstraining

Herthas Stürmer nach Zehenverletzung wieder dabei

Kanga zurück im Mannschaftstraining

Spulte das Spielersatztraining am Montag komplett ab: Wilfried Kanga.

Spulte das Spielersatztraining am Montag komplett ab: Wilfried Kanga. picture alliance

Sein bisher letzter Auftritt in der Bundesliga waren 61 Einsatzminuten im Hauptstadt-Derby gegen Union (0:2) am 28. Januar. Seitdem stand Wilfried Kanga seinem Arbeitgeber wegen einer hartnäckigen Zehenverletzung nicht zur Verfügung, mehrfach musste ein anvisierter Einstieg ins Teamtraining wegen der Schmerzproblematik an der betroffenen Stelle verschoben werden. Jetzt ist der Franko-Ivorer, den Hertha im vergangenen Sommer für knapp 5 Millionen Euro Ablöse von Young Boys Bern geholt hatte, zurück. Das Spielersatztraining am Montag spulte der Angreifer komplett ab. "Willy hat am Samstag Teile des Mannschaftstrainings mitgemacht", sagte Hertha-Coach Sandro Schwarz am Montag. "Diese Woche startet er durch."

Kanga konnte die in ihn gesetzten Erwartungen in Berlin bislang nicht erfüllen, nach 17 Bundesliga-Spielen steht er bei zwei Toren. Im September hatte er gegen Togo für die Nationalmannschaft der Elfenbeinküste debütiert. Im Hertha-Angriff war zuletzt Winter-Zugang Florian Niederlechner gesetzt, an seiner Seite löste Topscorer Dodi Lukebakio am Sonntag in Leverkusen (1:4) Jessic Ngankam in der Startelf ab. Lukebakio steht nach seinem Tor in Leverkusen bei zehn Treffern und dürfte auch im wichtigen Heimspiel gegen Mainz am Samstag erste Wahl sein.

Mit den Nullfünfern macht jener Stürmer seine Aufwartung im Olympiastadion, der im vergangenen Sommer Herthas Wunschlösung im Angriff und damals bereits auf Berlin-Visite war: Ludovic Ajorque (29). Der 1,96 Meter große Franzose war sich mit Hertha im Juli einig, die Ablöseforderung seines damaligen Klubs Racing Straßburg, die im zweistelligen Millionenbereich lag, mochten die Berliner aber nicht erfüllen. Selbst Ende August, am Ende der Sommer-Transferperiode, als Kanga bereits unter Vertrag stand, unternahm Hertha einen weiteren - vergeblichen - Anlauf in Straßburg. Im Januar wechselte Ajorque dann doch in die Bundesliga - zu Mainz 05, für sechs Millionen Euro Ablöse.

Steffen Rohr

Leverkusens fantastische Vier und zwei BVB-Kämpfer: Die kicker-Elf des 23. Spieltags