Int. Fußball

Jugovic zurück in Belgrad

Serbien: Roter Stern hat einen neuen Vize

Jugovic zurück in Belgrad

Vladimir Jugovic

Wieder zu Hause: Vladimir Jugovic gewann mit Juventus Turin 1996 die Champions League. imago

22. Mai 1996. Langsam schreitet Turins Mittelfeld-Regisseur Vladimir Jugovic in den Sechzehner. Nach dem 1:1 nach Verlängerung im Champions-League-Finale gegen Ajax Amsterdam muss er vom Punkt treffen, um das Spiel zu entscheiden. Mit einem schelmischen Grinsen im Gesicht legt er sich den Ball zurecht und schießt trocken in die linke untere Ecke zum 5:3 für die Alte Dame ein. Kollektiver Jubel bricht aus.

zum Thema

Diese Nacht im römischen Olympiastadion war wohl eine der denkwürdigsten in der langen Karriere des 41-fachen jugoslawischen Teamspielers, der anfänglich bei Roter Stern Belgrad kickte, sich vor allem aber in Italien bei Juventus, Lazio Rom, Sampdoria Genua und Inter Mailand einen Namen machte. Nach einer "Scudetto" (1996/97 mit Juventus) und zwei Triumphen in der Königsklasse (1991 mit Roter Stern) ließ er seine Profi-Karriere 2005 bei LR Ahlen in der 2. Bundesliga ausklingen. Für die Rot-Weissen traf er während seines einjährigen Engagements zwei Mal ins Schwarze.

Nun kehrt Jugovic an seine Wurzeln zurück und übernimmt bei Roter Stern das Amt des Vizepräsidenten und Sportlichen Leiters. Der Kultklub aus der Haupstadt liegt derzeit in der serbischen Meridian SuperLiga auf dem dritten Platz, auf Spitzenreiter und Lokalrivalen Partizan Belgrad fehlen elf Punkte. Noch vor wenigen Wochen war der Verein im Tabellenkeller gestanden. Wegen der enttäuschenden Ergebnisse in der Meisterschaft und dem frühen Aus im UEFA-Cup musste Anfang September Trainer Zdenek Zeman seinen Hut nehmen. Neuer Übungsleiter der Serben ist der 49-jährige Mazedonier Cedomir Janevski.