Bundesliga

Schalke 04: Hört Klaas Jan Huntelaar doch nicht auf?

Torjäger spricht plötzlich nicht mehr definitiv vom Karriere-Ende

Huntelaar weiter auf Schalke? "Man weiß nie ..."

Wurde am Samstag zum ältesten Schalker Bundesliga-Torschützen: Klaas Jan Huntelaar.

Wurde am Samstag zum ältesten Schalker Bundesliga-Torschützen: Klaas Jan Huntelaar. imago images

Mit seinem Tor und seiner feinen Vorstellung in Leverkusen am vergangenen Samstag ist der "Hunter" offenbar wieder auf den Geschmack gekommen. Lange musste er warten, jetzt gehört er wieder zur Schalker Startelf und zeigt alte Qualitäten.

Zu seiner Zukunft äußerte sich der Niederländer am Mittwoch nach dem Training ziemlich vage, nachdem er eigentlich bei Ajax Amsterdam schon sein Karriereende für den Sommer angekündigt hatte.

Nun ist er seit Januar auf Schalke - geht es für ihn dort auch weiter? "Das mit dem Karriere-Ende habe ich bei Ajax gesagt, jetzt ist in meinem Kopf nur die aktuelle Situation", sagt er zunächst ausweichend. Fügt aber dann vielsagend hinzu: "Man weiß ja nie ..."

Das mit dem Karriere-Ende habe ich bei Ajax gesagt.

Huntelaar

Es wäre ziemlich überraschend, würde der Schalker Kult-Stürmer tatsächlich noch eine Saison in der 2. Liga dranhängen, in der ihn sicher noch mehr körperliche Attacken und harte Gegenwehr erwarten dürften. Dennoch schließt er diese Möglichkeit mittlerweile nicht mehr kategorisch aus.

Dabei verlief seine Comeback bei den Königsblauen seit Beginn des Jahres durchaus sehr unerfreulich. Wegen ständiger Wadenprobleme, die er bereits aus Amsterdam mitgebracht hatte, war an einen Einsatz zunächst nicht zu denken. Mit verschiedenen Physios arbeitete der Hunter an seiner Fitness, absolvierte zuerst zwei Minieinsätze, in Leverkusen war er dann bereit für die Startelf.

Dort hielt er sogar 90 Minuten durch, erzielte einen vermeintlichen Treffer, bei dem aber eine Absseitsstellung vorlag, traf später dann sogar herrlich, als er den Ball mit der Brust annahm und vollstreckte. Alte Qualitäten des Torjägers also, die da wieder aufblitzen. "Alles in Ordnung, ich habe mich körperlich sehr gut gefühlt", erzählt der 37-Jährige jetzt.

Huntelaar begrüßt offensiveren Ansatz

Grundsätzlich befürwortet er natürlich den eingeschlagenen Weg von Trainer Dimitrios Grammozis, etwas mehr auf Offensive zu setzen. "Das Spiel in Leverkusen", so Huntelaar, "hat uns gezeigt, dass wir als Mannschaft mehr nach vorne gehen müssen. Da musst du auch ein gewisses Risiko eingehen, sonst wird es zu einfach für den Gegner." Es gelte nun, "die vorhandene Energie in Positives umzusetzen", dann sollten noch einige brauchbare Resultate herausspringen.

Ältester Bundesliga-Torschütze aller Zeiten auf Schalke ist Huntelaar bereits, der am Wochenende in diesem Ranking Oliver Reck ablöste. Und natürlich soll es für den Hunter nicht bei diesem einen Treffer bleiben. Vielleicht kommen demnächst ja sogar noch einige in der 2. Liga dazu.

Oliver Bitter