Bundesliga

"Großer Schritt": Bayer verlängert mit Yurchenko

Leverkusen: Option bei Meffert wird gezogen

"Großer Schritt": Bayer verlängert mit Yurchenko

Leverkusens Vladlen Yurchenko jubelt nach seinem Traumtor gegen Wolfsburg.

Leverkusens Vladlen Yurchenko jubelt nach seinem Traumtor gegen Wolfsburg. Getty Images

Als Fußballer fiel Vladlen Yurchenko (22) bis vor wenigen Wochen lediglich in den Vorbereitungsphasen auf. In den Testspielen trumpfte der junge Ukrainer häufig dermaßen auf, dass viele Fans ihn sich zum Lieblingsspieler erkoren. Selten genoss ein Profi aus der zweiten, ja dritten Reihe so große Beliebtheit bei den Fans wie Yurchenko in der Bayer-Fan-Gemeinde. Seit er im Spiel beim VfB Stuttgart erstmals in der Startelf auftauchte und gegen Wolfsburg nach seiner Einwechslung mit einem Traumtor ein erstes Ausrufezeichen setzte, mischte sich Sorge in die Begeisterung. Sorge, dass Bayer Leverkusen diesen Spieler nach der Saison verlieren könnte. Diese Sorgen sind die Rheinländer los, der Vertrag mit Yurchenko wurde am Mittwoch per Option um zwei weitere Jahre verlängert.

"Vlad hat in den vergangenen Monaten einen großen Schritt gemacht", lobt Bayer 04-Sportdirektor Rudi Völler den 22-Jährigen. "Seine jüngsten Einsätze in der Bundesliga waren sehr überzeugend. Wenn er so weitermacht, werden wir in Leverkusen noch viel Freude an ihm haben."

Spielersteckbrief Yurchenko
Yurchenko

Yurchenko Vladlen

Bundesliga - 31. Spieltag
mehr Infos
Bundesliga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Bayern München Bayern München
81
2
Borussia Dortmund Borussia Dortmund
74
3
Bayer 04 Leverkusen Bayer 04 Leverkusen
54

In diesem Sinne will Yurchenko hart an sich arbeiten: "Ich habe das Gefühl, hier in Leverkusen richtig angekommen zu sein", so Yurchenko. "Dieser Verein gibt jungen Spielern viel Vertrauen und die Möglichkeit, sich auf ganz hohem Niveau weiterzuentwickeln. Ich habe hier eine Chance bekommen, die ich unbedingt nutzen möchte."

Trainer Roger Schmidt hat sich bereits zuvor deutlich für einen Verbleib Yurchenkovs ausgesprochen: "Er hat eine Entwicklung genommen, die man so nicht erwartet hat. Wenn er nicht mal irgendwann in dieser Saison gespielt hätte, hätte man auf jeden Fall eine Entscheidung treffen müssen, dass es im Sommer besser ist, ihn abzugeben oder zu verleihen. Jetzt stellt sich das in einem ganz neuen Licht dar. Er zeigt es, auch auf einer anderen Position. Vielleicht ist das sogar seine beste Position, weil er gelernt hat, den defensiven Part zu erfüllen und kompromisslos in die Zweikämpfe zu gehen. Dass er ein feiner Fußballer ist, wussten wir alle. Jetzt hat er einen richtigen Schritt nach vorne gemacht. Es kann durchaus sein, dass der Vertrag kurzfristig verlängert wird."

Option bei Meffert wird gezogen - Freiburg interessiert?

Mit Jonas Meffert (21) vom Karlsruher SC steht noch ein junger Mittelfeldspieler zur Disposition, auf den Bayer ein Zugriffsrecht besitzt. Der Bundesligist sicherte sich für das Eigengewächs eine Rückkaufsoption in Höhe von 600.000 Euro. Diese wird dem Vernehmen nach gezogen, Meffert könnte dann erneut verliehen werden, der designierte Aufsteiger SC Freiburg ist interessiert und für Bayer natürlich eine Top-Weiterbildungsadresse.

Wo schießt Chicharito demnächst seine Tore?

Nicht mehr ausgebildet werden muss Chicharito. Der Mexikaner gilt als Top-Einkauf der Saison, doch trotz Vertrags bis 2018 weiß niemand so genau, wo er demnächst seine Tore schießt. Auch Roger Schmidt wartet ab und scheint auf alle Eventualitäten vorbereitet: "Von der Sorte gibt es nicht so ganz viele. Er ist einzigartig in seiner Art zu spielen. Das ist ein sehr spezieller Spielertyp, der Qualitäten hat, die nicht so extrem rausstechen, der aber in bestimmten Situationen, gerade wenn es ums Toreschießen geht, so einen Modus, so eine Gabe hat, sich richtig zu bewegen. Es war für ihn ein außergewöhnlicher Schritt, von Manchester United und Real zu Bayer Leverkusen zu wechseln. Aber es hat sich für beide Seiten extrem ausgezahlt. Deshalb hoffe ich natürlich, dass er uns erhalten bleibt. Aber es ist ein Spezialfall. Da muss man abwarten, was die Zeit bringt und in welche Richtung er auch denkt."

Jan Reinold/Frank Lußem