Nationalelf

Groß zweitältester Debüt-Torschütze der DFB-Geschichte

Nur Kreß steht in dieser Liste vor ihm

Groß zweitältester Debüt-Torschütze der DFB-Geschichte

Bejubelte am Freitagabend seinen Debüttreffer für den DFB: Pascal Groß.

Bejubelte am Freitagabend seinen Debüttreffer für den DFB: Pascal Groß. IMAGO/Revierfoto

Viel schöner hätte sich Pascal Groß seinen ersten Treffer im Dress der Nationalmannschaft wohl kaum vorstellen können: Im letzten Test vor dem EM-Eröffnungsspiel gegen Schottland setzte der Mittelfeldspieler am Freitagabend eine zu kurze Kopfballabwehr des griechischen Außenverteidigers Lazaros Rota aus rund 17 Metern aus der Luft wuchtig in die rechte Ecke. Durch das späte Traumtor zum 2:1 glückte die Generalprobe der DFB-Elf zumindest ergebnistechnisch.

Gleichzeitig trug sich Groß in die Rekordbücher ein. Lediglich Richard Kreß war bei seinem Premierentor für die Nationalelf älter als Groß. Allerdings ist der Abstand zwischen den beiden durchaus groß. Während Kreß am 10. Mai 1961 bei seinem Treffer zum 1:0 gegen Nordirland in der WM-Qualifikation bereits 36 Jahre und 65 alt war, erzielte der Profi von Brighton sein Debüttor im Alter von 32 Jahren und 358 Tagen.

Vier Spieler waren bei ihrem Debüt-Tor mindestens 32 Jahre

Zwei weitere Spieler hatten in der Länderspiel-Geschichte ebenfalls erst im Alter von 32 Jahren ihr Tor-Debüt gefeiert. Am 26. Juni 1925 hatte Paul Pömpner (32 Jahre, 180 Tage) gegen Finnland seinem Novum gleich zwei weitere Treffer folgen lassen.

So viele Treffer wie Pömpner in einem Spiel gelungen waren, stehen gar nicht erst in der Nationalmannschafts-Vita von Thomas Linke. Ein einziges Mal durfte der Abwehrspieler im DFB-Trikot einen eigenen Treffer bejubeln - dafür aber gleich bei einer WM. Beim 8:0 im ersten Gruppenspiel 2002 gegen Saudi-Arabien hatte der damals 32 Jahre und 157 Tage alte Linke das zwischenzeitliche 6:0 erzielt.

aka, Christoph Huber

Nicht nur Neuer enttäuscht: Die kicker-Noten zur EM-Generalprobe der DFB-Elf