2. Bundesliga

Eintracht Braunschweig spielt bis 2025 im Eintracht-Stadion

BTSV-Fans kaufen den Namen

Für 217.473,95 Euro: Braunschweig spielt bis 2025 im Eintracht-Stadion

Jan-Hendrik Marx tritt eine Ecke im Eintracht-Stadion - und das wird auch bis 2025 so heißen.

Jan-Hendrik Marx tritt eine Ecke im Eintracht-Stadion - und das wird auch bis 2025 so heißen. Getty Images

Vom Jahresauftakt in Hamburg ist Eintracht Braunschweig zwar mit leeren Händen zurückgekehrt, durch das 2:4 fiel der Aufsteiger gar auf Rang 16 zurück - doch nun gibt es eine Meldung, die den BTSV und Geschäftsführer Wolfram Benz "sehr glücklich" macht: Braunschweig spielt mindestens bis 2025 im Eintracht-Stadion. 

"Mit vereinten Kräften und einem fulminanten Endspurt haben wir es geschafft, die erforderliche Summe von 200.000 Euro zu knacken", verkündete Benz in einer Pressemitteilung an diesem Mittwoch und sagte dann noch: "Die Erlöse aus dem Crowdfunding sind in unserem Etat für die aktuelle sowie die nächsten beiden Spielzeiten ein wichtiger Baustein."

Braunschweig spielt bereits seit 1923 im Eintracht-Stadion, zum Ende der Saison 2020/21 war allerdings der letzte Sponsor ausgestiegen, der den Namen "Eintracht-Stadion" mit seinen Zahlungen erhalten hatte.

Nach dem Abschied des Geldgebers begann eine Übergangsphase, in der die Suche nach Sponsoren zwar erfolglos blieb, die Spielstätte an der Hamburger Straße ihren Namen aber zunächst behielt. Jetzt ist mit Ablauf der Crowdfunding-Kampagne klar: Das Eintracht-Stadion heißt mindestens bis Sommer 2025 Eintracht-Stadion, denn die Fans haben nicht weniger als 217.473,95 Euro aufgebracht, um den Namen zu erhalten. 

Als Gegenleistung für die Zahlungen sicherte der BTSV seinen Fans, je nach Höhe der Summe, beispielsweise einen Spielball von einem Heimsieg in der kommenden Saison zu - oder für zehn Personen ein gemeinsames Mannschaftsfoto mit dem Braunschweiger Team. 

Dieses trifft am Samstag (13 Uhr) auf den 1. FC Heidenheim. Der Ort des Geschehens: das Eintracht-Stadion. 

lei

Die Winter-Neuzugänge der Zweitligisten