Mehr Sport

Frauensache. Impotenz. No sports. Was stimmt? TENA klärt auf.

- Anzeige -

Frauensache. Impotenz. No sports. Was stimmt? TENA klärt auf.

iStock

Das ist nur Frauensache.

Falsch! Zwar sind Frauen häufiger von Harnverlust betroffen, aber auch viele Männer leiden unter Inkontinenz. Beim Mann ist eine der häufigsten Ursachen eine meist gutartige Vergrößerung der Prostata, die zur Dranginkontinenz führt. Zudem ist Inkontinenz häufig auch eine Folge von Prostataoperationen.

Das betrifft nur Oldtimer.

Falsch! Tatsächlich hat einer von vier Männern irgendwann Probleme mit der Blase. Manche bereits mit 40 Jahren. Die wenigsten wissen, dass Harnverlust weit verbreitet ist und es Schutzprodukte speziell für Männer gibt. Zu diesen Ergebnissen kommt eine internationale Studie*. Nur drei Prozent aller Männer mit Harnverlust verwenden spezielle Schutzprodukte. Weitere Ergebnisse: Männer wünschen Produkte, die speziell für sie entwickelt wurden. Die meisten möchten ihre Produkte selbst kaufen und nicht von der Partnerin mitbringen lassen (je 84 Prozent).

Besser zu Hause bleiben!

Falsch! Viele Betroffene mit ­Harnverlust gehen in die Defensive und ziehen sich zurück. Sie befürchten aufzufallen, belächelt zu werden und nicht mehr mithalten zu können. Das ist verständlich, aber genau die falsche Strategie. Mit hochwertigen Einlagen oder diskreter Unterwäsche von TENA kann Mann weiter aktiv am Leben teilnehmen, und das mit einem sicheren Gefühl.

Schuld ist nur die Prostata!

Falsch! Zweifellos ist eine vergrößerte Prostata häufig die Ursache von Inkontinenz. Sie drückt auf Blase und/oder Harnröhre und führt zu Problemen. Doch es gibt auch andere Gründe. Zum Beispiel Übergewicht, Tumore oder Harnwegsinfektionen. Unser Tipp: Gehe bei Symptomen frühzeitig zum Arzt und nutze regelmäßig die Vorsorgeangebote.

Inkontinenz = Impotenz!

Falsch! Viele Patienten fürchten Inkontinenz und Impotenz vor allem als mögliche Folgen einer Prostataoperation. Hier gibt es erfreulicherweise deutliche Fortschritte durch moderne computergesteuerte Operationstechniken. Inkontinenz und Impotenz gehen also definitiv nicht automatisch einher.

Schluss mit Sport!

Falsch! "No sports" soll der passionierte Raucher und Whisky-Freund Churchill einst auf die Frage nach seinem Fitness-Geheimnis geantwortet haben. Kann Mann machen, muss Mann nicht. Tatsache ist, das regelmäßiges Beckenbodentraining sehr effektiv bei Harnverlust und Erektionsproblemen sein kann (siehe dazu auch www.tena.de). Aber auch Sportarten wie Schwimmen, Walking, Radfahren, Yoga oder Pilates steigern die Fitness.

Da kann TENA helfen.

Richtig! Mit mehr als 50 Jahren Erfahrung ist TENA weltweit führend im Inkontinenzmanagement. TENA bietet individuelle Produkte­ in 90 Ländern. Wir arbeiten engagiert an der Entwicklung von Produkten, die den Alltag von Menschen mit einer sensiblen Blase oder Harnverlust spürbar verbessern. TENA Men bietet ein großes Sortiment diskreter, saugfähiger und komfortabler Einlagen und Einweghosen. Sie wurden speziell für Männer gemacht und bieten genau dort Schutz, wo du ihn am meisten benötigst. Mit TENA Men zeigst du unfreiwilligem Harnverlust die Rote Karte. Jede Menge Tipps für die volle Kontrolle im Alltag, Produktberatung und ein kostenloses Testpaket gibt es auf www.tena.de.

* SCA Studie 2013. Online-Befragung von 2.751 Männern 40+ in Deutschland, England, Italien, Russland, den USA und Mexiko.