Int. Fußball

Eklat oder Missverständnis? Malik Tillman löst Tumulte aus

Rangers-Spiel gegen Partick Thistle schlägt hohe Wellen

Eklat oder "ein großes Missverständnis"? Bayern-Leihgabe Tillman löst Tumulte aus

Am Boden: Malik Tillman zieht den Unmut von Partick Thistle auf sich.

Am Boden: Malik Tillman zieht den Unmut von Partick Thistle auf sich. SNS Group via Getty Images

Es lief die 71. Minute, als Malik Tillman auf einmal auf dem Boden lag und gleich mehrere Gegenspieler auf sich zustürmen sah. Beim Stand von 1:1 war der 20-Jährige behandelt worden und kehrte anschließend auf den Platz zurück. Partick Thistle hatte gerade Einwurf, Kevin Holt wollte den Ball zu den Rangers zurückspielen, doch Tillman spritzte an der Seitenlinie dazwischen, lief alleine aufs Tor zu, umkurvte Torhüter Jamie Sneddon und schob ein. Eine Szene, mit der Tillman den Unmut der Gäste auf sich zog. 

Die Leihgabe des FC Bayern wurde umgestoßen und von einer Reihe an Gegenspielern angegangen. Tillman lag auf dem Boden und wirkte, als wisse er gar nicht, wie ihm geschieht - erst nach über einer Minute lösten sich die Tumulte auf. Auf Geheiß ihres Trainers Michael Beale ließen die Rangers die Gäste ein Tor schießen, kurz vor Schluss war es dann James Sands, der das 3:2 für den Favoriten erzielte und ihn damit ins Viertelfinale hievte. Aber: Das große Thema des Glasgower Stadtduells war Tillman.

Die Rangers tun "das Richtige für den Fußball"

"Das war ein großes Missverständnis", sagte Beale im Nachgang: "Malik hat sich verletzt, ist rausgegangen und hat deshalb nicht gesehen, dass der Ball extra ins Aus gespielt wurde." Partick dann zuzugestehen, das 2:2 zu erzielen, ohne dass seine Mannschaft Gegenwehr leistet, sei, so der Coach der Rangers, "das Richtige für den Fußball und die Einhaltung der Standards dieses Fußballvereins" gewesen.

Für Beale war klar: "Wir wollen das Beste für das Spiel. Ich fand es nicht richtig, ein Spiel auf diese Weise zu gewinnen. Nicht zu Hause, nicht gegen Partick Thistle und nicht im Pokal." 

lei

Bayern Dritter: Die K.-o.-Runden-Erfahrung der CL-Achtelfinalisten