Int. Fußball

Die Wahnsinns-Show des Zlatan Ibrahimovic

Schwedens Stürmerstar erzielt unglaubliches Fallrückzieher-Tor

Die Wahnsinns-Show des Zlatan Ibrahimovic

Was für eine Show! Zlatan Ibrahimovic feiert sein unglaubliches Fallrückzieher-Tor zum 4:2.

Was für eine Show! Zlatan Ibrahimovic feiert sein unglaubliches Fallrückzieher-Tor zum 4:2. Getty Images

Eine bessere Show hätten sich die Schweden zur offiziellen Eröffnung ihres neuen Nationalstadions wohl kaum wünschen können. Nach 20 Minuten erzielte Ibrahimovic den ersten Treffer in der neuen Arena, als er den Ball im Nachschuss im Tor unterbrachte. Nach Treffern von Welbeck und Debütant Caulker lagen die Hausherren dann 1:2 im Hintertreffen, ehe der Stürmerstar von Paris St.-Germain in der Schlussphase mit einem lupenreinen Hattrick binnen zwölf Minuten zum Gegenschlag ausholte: Erst nahm er ein hohes Zuspiel im Strafraum mit der Brust an und versenkte den Ball per Volleyschuss (78.), dann überwand er Englands Torhüter Joe Hart mit einem flachen Freistoß aus über 30 Metern (84.) - es folgte der unfassbare Höhepunkt.

Nach einem langen Ball an den Strafraum geriet Harts Klärungsversuch per Kopf zu kurz, Ibrahimovic lief noch zwei Meter zurück und traf dann aus seitlicher Position mit einem sensationellen Fallrückzieher aus zwei Metern Höhe und gut und gerne 28 Metern Entfernung zum 4:2. Ein sagenhaftes Tor, selbst die Auswärtsfans applaudierten nach dem akrobatischen Meisterstück. Es gehörte schon eine gehörige Portion Größenwahn dazu, um aus dieser Entfernung überhaupt zum Fallrückzieher anzusetzen. Martial-Arts-Fan Ibrahimovic, der seine für einen 1,95-Meter-Mann ungewöhnliche Beweglichkeit dem eigenen Bekunden nach seinen Taekwondo-Künsten verdankt, versuchte es - erfolgreich. Entsprechend enthusiastisch fielen die Reaktionen aus.

"Das war das beste Tor, das ich je gesehen habe. Ich hätte mich dabei wahrscheinlich verletzt", schwärmte einer, dessen großer Abend es eigentlich werden sollte. England-Kapitän Steven Gerrard absolvierte in Stockholm sein 100. Länderspiel für die "Three Lions" . Das hatten vor ihm erst fünf Spieler geschafft. Nachdem das schwedische Publikum dem Jubilar mit warmem Applaus gratuliert hatte, stahl jedoch Ibrahimovic das Rampenlicht. "Das war eine Weltklasse-Vorstellung von einem Weltklasse-Spieler", verneigte sich Gerrard.

Eintrittskarte fürs Länderspiel 50 Euro, Amsterdam-Reise 200 Euro, nach dem Kick auf dem Handy das Ding von Zlatan sehen: Unbezahlbar.

Ex-Bundesligaprofi Hans Sarpei via Twitter zum Sensationstor von Zlatan Ibrahimovic.

Auch Schwedens Nationaltrainer Erik Hamren war aus dem Häuschen: "Ich weiß nicht, ob man so etwas im Leben noch einmal sehen wird. Manchmal macht er im Training oder in Spielen diese Sachen, die man noch nie zuvor gesehen hat und für unmöglich hält - weil sie unmöglich sind", sagte Hamren, das vierte Tor sei "wie aus einem Videospiel" gewesen. Selbst an der Playstation dürfte es allerdings kaum möglich sein, ein solches Traumtor zu erzielen.

Und Ibrahimovic selbst? Gab sich in gewohnt selbstbewusster Manier gelassen. "Schön" sei der vierte Treffer gewesen und vier Tore gegen England zu erzielen "nicht schlecht". "Als er (Hart, Anm.d.Red.) den Ball köpfte, hatte ich im Kopf, ein Tor zu erzielen. Es war ein guter Versuch, das ist alles. Wenn es klappt, sieht es fantastisch aus, aber mir persönlich gefiel das erste Tor besser, weil es Geschichte schrieb: das erste in der neuen Arena." Teamkollege Tobias Sana von Ajax Amsterdam brachte das Gesehene am Mittwoch so auf den Punkt: "Es war die perfekte Leistung - Zlatan gegen Kinder."