Bundesliga

Bundesliga zurück: BVB und Manuel Neuer drohen gleich Negativrekorde

Leverkusen, Leipzig und Freiburg vor Bestwerten

Die Bundesliga kehrt zurück: BVB und Neuer drohen gleich Negativrekorde

Beginnt das neue Jahr gleich mit einem Negativrekord? Der BVB und Manuel Neuer.

Beginnt das neue Jahr gleich mit einem Negativrekord? Der BVB und Manuel Neuer. imago images (2)

Mit dem nächsten Zu-null-Spiel in der Bundesliga hätte Manuel Neuer Oliver Kahns Rekord endlich eingestellt - doch es will einfach nicht klappen: Am 5. Spieltag beim 5:0 gegen Frankfurt wahrte der Bayern-Keeper letztmals eine weiße Weste, in den jüngsten acht Partien kassierte er immer mindestens ein Gegentor. Trifft am Sonntag auch Mainz in München, hätte der Welttorhüter seinen Negativrekord aus dem Herbst 2018 eingestellt.

Borussia Dortmund droht derweil gegen Wolfsburg die vierte Heimniederlage in Serie. Das gab es erst einmal in der Klubgeschichte: 1999/2000 unter Bernd Krauss und dann Udo Lattek gegen Bielefeld (1:3), Hamburg (0:1), Unterhaching (1:3) und Bayern (0:1).

Bayer Leverkusen steht in Frankfurt dagegen vor dem sechsten Auswärtssieg hintereinander. Fünf hatte die Werkself zuvor nur 1998/99 geschafft, sechs wären also neuer Bestwert.

Werder Bremen hat schon jetzt die meisten Gegentore aller Klubs in der Bundesligageschichte kassiert. Gegen Union Berlin könnte es aber zu einem Jubiläumstor kommen: dem 2800. Bundesliga-Gegentor in Werders Historie.

Die Einstellung eines Vereinsrekords könnte dem SC Freiburg in Hoffenheim gelingen: Vier Bundesliga-Siege am Stück hatten die Breisgauer nur einmal geschafft - von Mai bis Juli 2001.

Dieser Rekord steht jetzt schon fest: RB Leipzig steht in Stuttgart vor dem 150. Spiel seiner jungen Bundesliga-Geschichte - 80 Siege, wie sie die Sachsen vorweisen können (bei 40 Remis und 29 Niederlagen), hatte bei diesem Jubiläum noch keiner verbucht. Der bisherige Bestwert nach 150 Partien waren die 79 Siege des FC Bayern. Allerdings hatte Leipzig finanziell auch ungewöhnliche Voraussetzungen.

Und auch dem FC Schalke 04 ist ein Rekord nicht mehr zu nehmen: Christian Gross wird im Auswärtsspiel bei Hertha BSC der bereits 48. Trainer, der bei einem Bundesligaspiel auf der Schalke-Bank sitzt. So viele kann sonst kein Klub vorweisen.

Der 14. Bundesliga-Spieltag

jpe/kon