Bundesliga

Bundesliga 2023/24: Beginn, Spielplan, Infos

Hinrunden-Abschluss erst im neuen Jahr

Bundesliga 2023/24: Beginn, Spielplan, Infos

Im Wohninvest Weserstadion in Bremen beginnt die neue Bundesliga-Saison.

Im Wohninvest Weserstadion in Bremen beginnt die neue Bundesliga-Saison. imago images/Michael Matthey

Wann beginnt die Bundesliga 2023/24?

Bevor das lange Warten am  18. August ein Ende hat, begegnen sich schon am 12. August der FC Bayern München und RB Leipzig in der Allianz Arena ab 20.45 Uhr. Im DFL Supercup treffen jedes Jahr der Deutsche Meister und der Sieger des DFB-Pokals aufeinander.

Sechs Tage später ist mit dem FC Bayern der aktuelle Meister zu Gast in Bremen, im Wohninvest Weserstadion beginnt um 20.30 Uhr offiziell die neue Bundesliga-Saison. Der 1. Spieltag erstreckt sich bis zum 20. August. Im ersten Topspiel der neuen Spielzeit stehen sich am Samstagabend ab 18.30 Uhr Borussia Dortmund und der 1. FC Köln gegenüber.

Bundesliga: Der Spielplan der Saison 2023/24

Beginnend mit der ersten Spieltag vom 18. bis 20. August geht die Bundesliga nach der einzigen englischen Woche der Saison am 21. Dezember in die Winterpause, bevor der Spielbetrieb schon am 12. Januar 2024 wieder aufgenommen wird. Bemerkenswert ist, dass bis zur Winterpause nur 16 Spieltage ausgetragen werden sein.

Der Hinrunden-Abschluss steigt also erst im neuen Jahr. Am 18. Mai findet der 34. Spieltag statt, an dem wie gewohnt alle neun Spiele zeitgleich über die Bühne gehen.

Bundesliga 2023/24

Die Eckdaten des neuen Spielplans:

1. Spieltag: 18. - 20. August 2023
Winterpause: 21. Dezember 2023 - 11. Januar 2024
Rückrunden-Start: 12. Januar - 14. Januar 2024
34. Spieltag: 18. Mai 2024

Wann sind die Relegationsspiele?

Während 17 der 18 Bundesliga-Vereine am 18. Mai 2024 gegen 17.25 Uhr Feierabend haben und einen Haken hinter die Saison setzen können, muss der Tabellen-16. noch in der Relegation ran. Diese findet jeweils am 23. und 27. Mai statt.

Wer überträgt die Bundesliga 2023/24?

Anzeige

An den Übertragungsrechten verändert sich im Vergleich zur abgelaufenen Saison nichts. Streaming-Anbieter DAZN zeigt alle Freitags- und Sonntagsspiele live und exklusiv, während Pay-TV-Sender "Sky" alle Samstagsspiele und alle Partien unter der Woche überträgt.

Die einzige Ausnahme bildet der Free-TV-Anbieter "Sat.1", der sich Rechte an insgesamt elf Spielen aus der Bundesliga und 2. Liga gesichert hat. Darunter fallen unter anderem der DFL Supercup am 12. August, sowie das Eröffnungsspiel der Bundesliga am 18. August.

hob

Das sind die Rekord-Transfers der Bundesliga