eSport

Auch in der eChampions League - Brite auf Titelkurs

Finalturnier am Freitag

Auch in der eChampions League - Brite auf Titelkurs

Nach einem Jahr Pause vergibt die UEFA 2021 wieder der Henkelpott im eFootball.

Nach einem Jahr Pause vergibt die UEFA 2021 wieder der Henkelpott im eFootball. EA SPORTS

Am 28. Mai wird zum zweiten Mal in der noch jungen Geschichte des eFootballs der Henkelpott vergeben. Ab 15 Uhr treten die acht Qualifizierten im Kampf um den Pokal und einen Teil des Preisgelds in Höhe von 280.000 US-Dollar gegeneinander an. Einen Favoriten zu benennen, fällt mit Blick auf das Teilnehmerfeld schwer. Wie so häufig in FIFA schieden zahlreiche prominente Profis bereits vor dem Finalturnier aus - beispielsweise der Engländer 'Tom' oder Spanier 'Adriman'.

Einen deutschen Vertreter sucht man am Freitag ebenfalls vergeblich. Da die Qualifikation der eChampions League ausschließlich auf der PlayStation ausgetragen wurde, hatte es die in FIFA 21 bislang herausragende heimische Xbox-Elite schwer. Noch am besten stellte sich Benedikt 'BeneCR7x' Bauer vom VfL Wolfsburg an. Er zog kurz vor der Finalrunde gegen den spanischen Meister Ander 'Neat' Tobal den Kürzeren.

Tobal ist einer der bekannteren Teilnehmer am Freitag. Trotz seines jungen Alters von erst 17 Jahren hat er bereits zweimal die eLaLiga gewonnen und bei internationalen Turnieren oben mitgespielt. Die Ranglistenpositionierung sieht dagegen den Schweden Oliver 'OliBoli' Uttgren als Favorit - er belegt in der Bestenliste den fünften Rang. Der siebtplatzierte Lucio 'HHezerS' Vecchione und Raffaele 'Caccia' Cacciapuoti auf dem 15. Rang sind ebenfalls vertreten - beide Italiener. Cacciapuoti repräsentiert beim Finale der eChampions League außerdem als einziger Spieler einen Verein, die AC Monza. Alle anderen Kontrahenten haben bei eSport-Clans einen Vertrag oder überhaupt keinen.

Brite und Däne in Pole Position

Abgerundet wird das Teilnehmerfeld vom Quartett Ethan 'EthxnH' Higgins, Oliver 'OliverPN' Provstgaard, Oliver 'OliverNoleReal' Trkulja und Kaan 'Kaan' Tüzün. Die beiden Erstgenannten haben sich dank guter Leistungen in der Qualifikationsphase eine vorteilhafte Ausgangslage gesichert: 'EthxnH' sowie 'OliverPN' treten am Freitag im Upper Bracket an. Sie trennt entsprechend nur ein Sieg vom Endspiel, bei einer Niederlage hätten der Brite und Däne noch eine zweite Chance. Für alle anderen enden die Pokalträume beim ersten verlorenen Spiel der K.o.-Runde. Ähnlich wie auf dem realen Grün, wo der FC Chelsea und Manchester City im Finale stehen, könnte demnach auch in der eChampions League der Titel auf die Insel gehen.

Alles aus der Welt des eSport und des Gaming findet ihr bei EarlyGame

Christian Mittweg